Die neue Saison der Rostock Griffins hat begonnen. Die Vorbereitungen für die zweite German Football League liefen bereits gut. Das Team um Cheftrainer Markus Grahn konnte sich in der Winterpause mit einigen amerikanischen Talenten verstärken, dazu sind viele Routiniers geblieben. Und einer von ihnen hat es in der letzten Saison sogar in den Nationalkader geschafft.
Die „Rostock Seawolves“ reisten zum ersten Mal in ihrer Vereinsgeschichte mit einem Sonderzug. Rund 1.000 Fans waren mit an Bord zum Auswärtsspiel gegen den amtierenden deutschen Meister Alba Berlin. Eine Reportage über einen besonderen Tag für den Basketball – nicht nur in Rostock.
Heute kommt es zum ultimativen Showdown in der 2. Volleyballbundesliga Nord der Frauen. Die Stralsunder Wildcats empfangen an ihrem vorletzten Spieltag den Vorjahresmeister aus Borken in der heimischen Halle.
Den Rostocker Wölfen wird am Samstag in der Wolfshöhle die schlechte Dreierquote in der zweiten Hälfte zum Verhängnis. Die Gäste aus Würzburg gewinnen am Ende mit 76:72.
Seit Herbst vergangenen Jahres dürfen Frauen in Herrenfußballteams kicken, und zwar nicht nur in Freundschaftsspielen, sondern auch bei Pflichtspielen in der Kreisoberliga. Meck-Vorps erste Frau im Männerfußball ist Anna Geßner: Seit November ist die 23-Jährige beim HFC Greifswald 92 spielberechtigt. Anfang März hat für sie offiziell der Spielbetrieb begonnen. Wir haben bei Anna Geßner und dem Team nachgefragt, wieso es sie trotzdem zu den Hengsten gezogen hat.
Der Fußballklub verpflichtet bis zum Saisonende den ehemaligen Trainer des SV Sandhausen als Nachfolger des am Montag freigestellten Patrick Glöckner. Schwartz ist in dieser Saison bereits der dritte Übungsleiter bei Hansa, nachdem Glöckner nach nur vier Monaten seinen Hut nehmen musste.
Am Samstag empfing das Judoteam MV die Berliner Kampfgemeinschaft zum Saisonauftakt in der Sporthalle Weststadt in Parchim. Die Kämpfer aus MV konnten die Gäste überraschend deutlich mit 11:3 (4:3) besiegen. Tim Klement wurde vor rund 250 Zuschauenden zum „Man Of The Match“ gekürt.
Laut Deutschem Quidditchbund ist Mecklenburg-Vorpommern neben Brandenburg das einzige Bundesland ohne Quidditchverein. Leider scheint es hier noch an Treiber:innen, Sucher:innen, Jäger:innen und Hüter:innen zu fehlen. Quidditch ist der Sport der Hexen und Zauberer aus dem „Harry Potter“-Universum.
Es blieb spannend bis zur letzten Minute: In der ausverkauften Stadthalle erkämpften sich die Rostock Seawolves den elften Sieg in ihrer ersten Bundesliga-Saison. Die Stimmung in der heimischen Halle kochte, der Gästetrainer lobte das Rostocker Publikum als das vielleicht beste der gesamten Liga.
Das gestrige Spiel des FC Hansa Rostock gegen den Karlsruher SC im Ostseestadion verlief ohne größere Zwischenfälle. Vor dem Spiel hatten Hansas aktive Fanszene sowie noch einmal der Verein umfassende Statements zu den Ausschreitungen einiger Fans in Hamburg veröffentlicht und ein strengeres Vorgehen angekündigt.
Das im Vorfeld als Hochrisikospiel eingestufte Duell zwischen dem FC Hansa Rostock und dem FC St. Pauli am Sonntag in Hamburg endete mit 1:0 für die Gastgeber. Viel mehr im Fokus standen aber die erneuten Ausschreitungen Rostocker Fans. Dabei wurden mehrere Menschen verletzt. Bis auf Stellungnahmen des Vereins und Rückmeldungen der Trainer gab es noch keine weiteren Konsequenzen. Der Deutsche Fußball-Bund prüft jetzt ein mögliches Verfahren. Ein weiteres gegen den Verein ist zudem noch nicht abgeschlossen.
Seit Juli 2022 läuft die aktuelle Saison der zweiten Fussballbundesliga, in der auch der FC Hansa Rostock spielt. Mittlerweile hat der Verein 21 Punktspiele absolviert. Die Zwischenbilanz: Platz 12 von 18, 11 Niederlagen, 7 Siege und 8 Strafen des deutschen Fussballbundes. Fast jedes vierte Spiel wurde durch unsportliches Verhalten von Hansa-Fans mit Geldbußen belegt. Insgesamt muss der Verein in der aktuellen Saison bislang 241.715 Euro zahlen. Etwa 60.000 Euro davon sollen in Sicherheitsmaßnahmen investiert werden. Für die jüngsten Auseinandersetzungen gegen Darmstadt und den HSV wurde noch kein Urteil verhängt.
Wie schon im Hinspiel musste sich das Team von Trainer Roland Kroos gestern gegen FC Carl Zeiss Jena mit 0:1 geschlagen geben. Insgesamt 2.176 Zuschauende erlebten ein kampfbetontes Spiel im Greifswalder Volksstadion. Man of the Match wurde Pasqual Verkamp, der das Tor des Tages in der 44. Minute erzielte.
Sie fahren gemeinsam zur Deutschen Meisterschaft nach Frankfurt am Main, schauen sich zusammen die WM-Spiele der deutschen Nationalmannschaft im Fernsehen an und veranstalten regelmäßig Mannschaftsabende. Die beiden Hockey-Teams der HSG Uni Greifswald sind zwei von insgesamt zehn in ganz MV, die derzeit in der Oberliga spielen und konnten vor allem in den letzten Jahren einige Titel für sich gewinnen. Doch warum hat der Hockey-Sport grundsätzlich Probleme, in der Region Mitglieder zu akquirieren? Wir haben ein Training in Greifswald begleitet.
… zumindest Gegentore und Strafanzeigen. Der FC Hansa Rostock unterlag dem Hamburger SV am 5. Februar mit 2:0. Etwa 26.000 Zuschauer:innen haben das Spiel im Ostseestadion verfolgt. Rund 1.300 davon reisten für den HSV mit der Bahn an. Weil das Derby schon im Vorfeld als Risikospiel eingestuft worden war, wurden insgesamt 2.000 Beamt:innen in Rostock eingesetzt. Die Polizei nahm im Nachgang 20 Strafanzeigen auf. Drei Anzeigen wegen Sachbeschädigung wurden gegen unbekannt gestellt.
Nach Medienberichten möchte der FC Hansa ein Frauen- und ein Mädchenteam aufstellen und sich damit den Popularitätsschub des Frauenfußballs zunutze machen. Der Verein würde damit zugleich einer möglichen Auflage des DFBs, Frauen- und Mädchenfußball anzubieten, zuvorkommen. Dabei hatte Hansa schon mal eine Frauenfußballsparte: ganze zwei Jahre lang. Und das vor 30 Jahren, von 1991 bis 1993. Damals hielt sich wohl das Interesse in Grenzen.
Es war das letzte Spiel der Volleyballerinnen in diesem Jahr und der elfte Sieg in zwölf Spielen. Damit katapultierten sie sich in die Vereinsmemoiren. Mit einem souveränen 3:0 Sieg (25:19, 25:19, 25:18) gegen die Gäste vom TSV Bayer 04 Leverkusen starten die Spielerinnen von Trainer Robert Hinz als Vize-Herbstmeister in die Weihnachtsferien.
Der Hipe-Train rollt weiter: Im Topspiel der zweiten Volleyballbundesliga konnten sich die Stralsunder Wildcats gegen den BBSC Berlin mit 3:0 (25:10, 25:18, 25:21) durchsetzen. Auch im zweiten Spiel am Sonntag gingen sie gegen den VCO Berlin (25:18, 25:14, 25:16) in der heimischen Diesterweghalle als Siegerinnen vom Feld. Somit bleiben sie in der aktuellen Spielzeit auch im neunten Spiel in Folge ohne Niederlage. Der BBSC bleibt trotz der Niederlage weiterhin auf dem dritten Tabellenplatz, verliert jedoch Boden auf die Mannschaft von Trainer Robert Hinz.
Der Trainerstuhl bei Hansa Rostock ist neu besetzt. Nur einen Tag nach der Freistellung von Jens Härtel ist Patrick Glöckner als neuer Cheftrainer für das sportliche Abschneiden der Mannschaft verantwortlich.
Im Greifswalder Volksstadion empfingen die Damen des GFC im Viertelfinale des Polytan-Landespokals die Verbandsliga-Rivalinnen der HSG Warnemünde. Die setzten sich mit einem 4:1 durch.
Die erste Damenmannschaft des Stralsunder HV konnte am späten Sonntagnachmittag ihr Heimspiel gegen den SV Warnemünde mit 22:17 (14:6) für sich entscheiden. Somit bleibt die Bollmann-Truppe auch im vierten Spiel der aktuellen Landesliga-Saison ungeschlagen. Warnemünde musste hingegen die erste Niederlage einstecken.
Die zweite Mannschaft des Greifswalder FC bleibt auch im sechsten Spiel in Folge ohne Sieg. Gegen den aktuellen Tabellenführer der Verbandsliga, FC Anker Wismar, kam die Elf von Trainer Peter Mihajlovic nicht über ein 1:2 hinaus und wartet damit weiter auf den ersten Dreier seit Anfang August.
Die Volleyballerinnen des 1. VC Stralsund sind mit ihrem zweiten Sieg in die neue Zweitliga- Saison gestartet. Wie schon in der Vorwoche gegen den VfL Oythe mussten sie auch gegen den ETV Hamburg über die volle Distanz gehen und besiegten die Hansestädter im Nordderby mit 3:2 nach Sätzen (25:17, 22:25, 25:17, 15:25, 15:10).
Zur Eröffnung der interkulturellen Wochen organisierte der Sportbund Greifswald gemeinsam mit dem Projekt Fair-Sprechen der offenen Jugendarbeit der evangelischen Altstadtgemeinden St. Jacobi, St. Marien und St. Nikolai ein internationales Fußballturnier.
14:51 Uhr am Sonntagnachmittag im Greifswalder Volksstadion: ein Pfiff, die Arme werden nach oben gerissen. Der Greifswalder FC feiert seinen zweiten Sieg in Folge zu Hause und kann den Drittligaabsteiger Viktoria Berlin mit 5:0 wieder in die Hauptstadt schicken.
Da sind sie: die ersten drei Punkte für den Greifswalder FC in der Regionalliga Nordost. Mit 3:1 besiegte die Kroos-Elf die Leipziger Gäste vom 1. FC Lok und sorgte so für die erste Überraschung der Liga und ausgelassene Stimmung auf den Rängen.
Beim Spiel von Hansa Rostock gegen den FC St. Pauli am 21. August 2022 im Ostseestadion, gab es noch anderes zu sehen, als die zwei Tore des Gastgebers. Auf der Rostocker Fankurve fanden sich neben Plakaten Verunglimpfungen des Spielgegners, homophobe Äußerungen und ein aus aktuellem Anlass fragwürdiges Banner mit der Aufschrift „Lichtenhagen“. Der Verein äußerte sich dazu bisher nicht. Dabei ist es nicht das erste Mal, dass Fans des Clubs etwa durch Diskriminierung auffallen. So ist seit Jahren bereits ein Flyer im Umlauf, die „Regeln der Süd-Tribüne“ betreffend. Darauf werden Frauen explizit ausgegrenzt.
Nach frühen Toren durch Pröger und Verhoek spielt Hansa weiter dominant, lässt St. Pauli nicht ins Spiel kommen und ermöglicht keine nennenswerte Torchance für die Gäste aus Hamburg.
Die Mannschaft um Trainer Roland Kroos ist gerade erst aufgestiegen und zeigt, dass sie sich in der neuen Liga nicht verstecken muss. Die Partie gegen Chemnitz geht 0:0 aus. Das ist deshalb ein Erfolg, weil Chemnitz zu den Top-Teams der Liga gezählt wird.
Die Rostocker Jugger-Mannschaft „Likedeeler“ hatte am Wochenende zur zweiten Strandmeisterschaft nach Warnemünde eingeladen. In der neuen „SportBeachArena“ kamen rund 100 Spieler:innen aus ganz Deutschland zusammen. Die Siegermannschaft kommt aus Berlin.
Sonne, Strand und spannende Ballwechsel: Das Wochenende stand im Strandbad von Eldena bei Greifswald ganz im Zeichen des Sports. Der VC Greifswald hatte zum Beach-Cup geladen und die Spieler:innen reisten aus der gesamten Republik an.
Freitagabend. Sonnenuntergangsstimmung auf dem Sportplatz von Neuenkirchen. Die zweite Mannschaft des Greifswalder FC steckt nach dem Aufstieg in die Verbandsliga MV in der letzten Spielzeit seit Anfang der Woche in der Saisonvorbereitung und hat sich zum Testspiel den VfL Bergen eingeladen.
Jennifer Gernert-Scharmacher (rechts) und Nele Barber (links) gewinnen den Beach Cup in Binz. Sie haben sich im Finale gegen Madleen Piest und Kathleen Weiß durchgesetzt.
Das Männerfußballspiel der Zweitligisten am Samstagabend gilt als Hochrisikospiel. Nach Fehlverhalten von Fans im Stadion werden mitunter Strafen gegen die Vereine verhängt. Doch laut einer Studie der Universität Rostock haben diese keinerlei Auswirkungen – weder auf die Fans noch auf die Vereine.
Das 60 Meter lange Wandbild in Gedenken an die syrische Revolution am Rostocker Peter-Weiss-Haus ist gestern übermalt worden. Mit Hansa-Rostock-Slogans. Die Künstler:innen sind enttäuscht. Ob Anzeige erstattet wird, ist noch unklar.
Greifswald gewinnt 8:3 gegen Stralsund. Der Greifswalder FC (Verbandsliga) spielte heute gegen den TSV 1860 Stralsund (Kreisliga Rügen). Das Testspiel im Frauenfußball wird im Volksstadion Greifswald ausgetragen.
Bouldern liegt im Trend. Das tat es schon, bevor das Sportklettern bei Olympia auftauchte. Auch an Mecklenburg-Vorpommern ist das nicht spurlos vorbeigegangen. Mittlerweile gibt es zahlreiche Angebote. Die eigentlich für Dezember geplante Ausgabe des Ostblock-Cups in Greifswald ist zwar mittlerweile abgesagt, aber Bouldern ist mit 2G+ auch weiterhin möglich. Wir wagen einen Blick darauf. Was ist das eigentlich – Bouldern? Und inwiefern wollen dabei „Bewegungsprobleme“ überwunden werden?
Auf Ummanz fanden am 6. und 7. November die ersten „Island Games Rügen“ statt. Der neu ins Leben gerufene Windsurfwettbewerb soll über das Jahr verteilt an insgesamt vier Terminen einen Rügenchampion ermitteln. In den Disziplinen Freestyle und Wave ist es bundesweit der einzige Wettkampf dieser Art im Amateurbereich.
Der erste Wettbewerb im Freestyle-Windsurfen beginnt am Wochenende an der Surfstation Ummaii auf Ummanz. Im nächsten Jahr wollen die Veranstalter eine ganze Rügenmeisterschaft im Freestyle- und Wave-Windsurfen ausrichten.
Immer weniger Kinder besitzen in Meck-Vorp ein Schwimmabzeichen jenseits des Seepferdchens. Dabei ist Ertrinken die zweithäufigste tödliche Unfallursache im Kindesalter. Die Landesregierung unterstützt Schwimmprojekte nun mit einem Förderprogramm. Die Herausforderung ist laut DLRG die Umsetzung der Schwimmkurse bei knappen Hallenzeiten und zu wenig Personal.
Die Paralympischen Spiele von Tokio sind vorbei. Das deutsche Team war zum Teil sehr erfolgreich und auch Meck-Vorps Sportler:innen konnten (persönliche) Siege erringen. Sogar ein neuer Weltrekord kommt von einer Greifswalderin!
Paradressurreiterin Saskia Deutz belegt in ihrem ersten Wettkampf bei den Paralympischen Spielen in Tokio den sechsten Platz. Die Goalballer Reno Tiede und Felix Rogge mussten einen Rückschlag hinnehmen.
In Meck-Vorp leben fast vier Mal so viele Italiener wie Briten! Ob das am Sonntag bei der EM eine Rolle spielt? Für die Fußball-Fans beim Public Viewing in Meck-Vorp vielleicht.
Alle berichten über die Männermannschaft von Hansa Rostock. Was aber ist mit der stärksten Frauenmannschaft in MV? Der Rostocker FC spielt in der dritten Liga. Was verdient man da eigentlich und welche Ziele hat das Team?