Zum Inhalt springen

Vorpommern-Greifswald

Artikel (12)

21.03.2023

„Wir sind ja nicht rassistisch, aber …“

In 36 Greifswalder Unternehmen liegt derzeit eine Petition gegen die Errichtung von Containerdörfern in der Stadt aus. In der Begründung heißt es, dass sich die Petition nicht gegen die Aufnahme von Geflüchteten richtet, sondern nur gegen die Verpachtung von Stadtflächen für den Bau von Containerdörfern. Ziel der Initiator:innen ist es, mindestens 4.000 Unterschriften zu sammeln. Die Petition liegt in verschiedenen Tankstellen, Fitnessstudios, Friseursalons sowie bei Einzelhändler:innen unterschiedlicher Branchen aus.

14.03.2023

Neuer Rufbus in Greifswald

Seit dem 2. März wird Greifswalds öffentlicher Nahverkehr durch den Friedrich-Bus erweitert. Der Rufbus ist tagsüber in Gebieten unterwegs, die weniger gut an das Bus- und Bahnnetz angebunden sind. Mitfahrer:innen können den Rufbus per Anruf oder App zu einer von über 250 virtuellen Haltestellen in ihrer Nähe rufen. Der Bus verbindet so Randgebiete mit Verknüpfungspunkten, an denen der Umstieg zum ÖPNV möglich ist. In der Nacht verkehrt Friedrich im gesamten Stadtgebiet. Die Mitnahme von Fahrrädern, Kinderwägen oder Rollatoren ist ebenfalls möglich.

07.03.2023

Hausverwaltung sperrt Greifswalder Bands aus Proberaum aus

Nachdem der Greifswalder Proberaumkomplex „Musikpalast“ bereits Ende 2022 aufgrund baurechtlicher Mängel geschlossen werden sollte, stehen die etwa 15 verbliebenen Bands nun vor neuen Problemen: Die Hausverwaltung verwehrt ihnen seit dem 1. März mit einem Metallriegel den Zugang zum Gebäude und ihren Instrumenten. Die Musiker:innen wurden aufgefordert, das Gebäude zu räumen.

03.03.2023

Gereizte Stimmung bei Kundgebungen in Greifswald

Am 2. März fanden auf dem Greifswalder Marktplatz zeitgleich drei Demonstrationen anlässlich der Unterbringung von Geflüchteten in MV statt. Sowohl Befürworter:innen als auch Gegner:innen hatten sich zu eigenen Kundgebungen zusammengeschlossen. Die Polizei hatte Mühe, die Veranstaltungen mit ausreichend Einsatzkräften zu begleiten. Parallel fand im Rathaus eine Sitzung des Hauptausschusses der Bürgerschaft statt, in der Änderungen in Bezug auf eine geplante Großunterkunft beschlossen wurden.

02.03.2023

Zentrum für Life Science und Plasmatechnologie eröffnet

Nach dreijähriger Bauzeit wurde das Großprojekt in Greifswald heute feierlich eröffnet. Es soll in der Hansestadt eine weitere Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft darstellen. So stehen sowohl Labor- und Büroräume als auch Produktionsflächen zur Verfügung, etwa für Unternehmen der Bioökonomie. In seinem Grußwort lobte Oberbürgermeister Fassbinder die Entscheidung für den Bau als mutig und weitsichtig.

28.02.2023

Greifswald geht wegen Containerdorf auf die Straße

Am 27. Februar haben sich mehrere Hundert Menschen vor der Caspar-David-Friedrich Schule im Greifswalder Ostseeviertel versammelt, um gegen das geplante Containerdorf zu demonstrieren. Zeitgleich fand in der Schule eine Sitzung der Ortsteilvertretung statt, an der auch Oberbürgermeister Stefan Fassbinder (B90/Die Grünen) teilnahm. Mehrere Demonstrierende haben versucht, in das Schulgebäude zu gelangen.

28.02.2023

Deutsche Umwelthilfe legt Widerspruch ein

Seit Ende Dezember ist das schwimmende LNG-Terminal im Industriehafen Lubmin in Betrieb. Jetzt hat die Deutsche Umwelthilfe beim zuständigen Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Widerspruch gegen dessen Betriebsgenehmigung eingelegt. Es müsse die Notbremse gegen die Industrialisierung der Ostsee gezogen werden, heißt es zur Begründung. Zahlreiche umweltbezogene Vorschriften seien verletzt und keine Umweltverträglichkeitsprüfung durchgeführt worden. Die DUH ebnet mit dem Widerspruch auch den Weg zur Klage.

27.02.2023

Henry Fennert ist neuer Bürgermeister von Tutow

Das langjährige Mitglied der Gemeindevertretung wurde am 26. Februar mit deutlicher Mehrheit zum neuen Bürgermeister von Tutow gewählt. Fennert trat als Einzelbewerber an. Sein einziger Kontrahent Sven Harloff (beide parteilos) war im Vorfeld durch ein Foto aufgefallen, das einen Mitarbeiter mit einer dem Hitlergruß ähnelnden Geste zeigte. Das Foto wurde mittlerweile gelöscht.

24.02.2023

Macht sich Bürgermeisterkandidat mit Foto strafbar?

Am Sonntag, dem 26. Februar, wird in Tutow ein neuer ehrenamtlicher Bürgermeister gewählt. Für die Wahl haben sich im Dezember 2022 nur zwei Personen aufstellen lassen, die beide als Einzelkandidaten ohne Parteizugehörigkeit antreten. Das polizeiliche Führungszeugnis eines der Kandidaten warf allerdings Fragen auf.

13.02.2023

Greifswalder FC verliert Heimspiel 1:0

Wie schon im Hinspiel musste sich das Team von Trainer Roland Kroos gestern gegen FC Carl Zeiss Jena mit 0:1 geschlagen geben. Insgesamt 2.176 Zuschauende erlebten ein kampfbetontes Spiel im Greifswalder Volksstadion. Man of the Match wurde Pasqual Verkamp, der das Tor des Tages in der 44. Minute erzielte.

09.02.2023

Leerstehendes Hotel wird zur langfristigen Geflüchtetenunterkunft

Ein seit knapp zwei Jahren leer stehendes Hotel in Greifswald soll zu einer Geflüchtetenunterkunft umgebaut werden. Voraussichtlich im März sollen die ersten einziehen können, vor allem die bisher in Loitz untergebrachten Menschen.

01.01.2021

Vorpommern-Greifswald

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Schon 5.100 Abonnent:innen

180,0 %

🎉 Ziel I:

19.000 Euro

Ziel II: 57.000 Euro

(11.400 Original-Abos)