In drei Städten MVs gab es gestern eine Stichwahl zum Bürgermeister:innenamt. Während Wolgast und Sundhagen neue Bürgermeister gewählt haben, hat sich in Bergen auf Rügen die Amtsinhaberin durchgesetzt.
Von den bisherigen 15 Bürgermeister:innen-Wahlen in diesem Jahr gehen am kommenden Sonntag drei in eine Stichwahl. In Wolgast, Sundhagen und Bergen auf Rügen konnte sich bisher keine:r der Kandidat:innen durchsetzen.
Am Sonntag können 49.000 wahlberechtigte Stralsunder:innen für die nächsten sieben Jahre ihr Stadtoberhaupt wählen. Oberbürgermeister Alexander Badrow (CDU) will sein Amt gegen Unternehmerin Melanie Rocksien-Riad, die von SPD und Grünen unterstützt wird, und Anwalt Marc Quintana Schmidt (Linke) verteidigen. Zum Europatag am Montag ließ er schon mal zwölf sieben Meter hohe „Badrow-Sterne“ vor dem Rathaus aufstellen.
Am kommenden Sonntag wählt Bergen eine neue Bürgermeisterin oder einen neuen Bürgermeister. Schon im Vorfeld gab es Streitigkeiten um die Wahlwerbung und die Gleichberechtigung aller Kandidat:innen. Fünf von sechs haben sich nun zusammengeschlossen. Jahrelang schwelt zudem bereits ein Korruptionsverdacht im Rathaus.
Am Sonntag wurde in Parchim und Karrenzin ein neuer Bürgermeister gewählt. Dirk Flörke (CDU) bleibt in Parchim im Amt. In Karrenzin hat sich Benjamin Lembke (Wählergemeinschaft „Zukunft für Karrenzin“) durchgesetzt. Beide deutlich vor ihren Konkurrent:innen.
Am Sonntag stehen die nächsten Bürgermeisterwahlen an: gewählt wird in Parchim und Karrenzin. Während in Parchim Dirk Flörke (CDU) und Sebastian Langer (SPD) für das Hauptamt kandidieren, wählt Karrenzin zwischen Einzelbewerberin Claudia Kröger und Benjamin Lembke (Wählergemeinschaft „Zukunft für Karrenzin“) sein neues ehrenamtliches Oberhaupt.
Nach den Land- und Bundestagswahlen im vergangenen Jahr sind viele Bürger:innen auch 2022 wieder zur Wahlentscheidung aufgerufen. In 14 Städten in Meck-Vorp werden hauptamtliche Bürgermeister:innen gesucht. Dazu kommen vier Gemeinden und eine Stadt, die ein ehrenamtliches Oberhaupt benötigen.
Der Neue ist der Alte: Silvio Witt (parteilos) hat die Wahl zum Oberbürgermeister Neubrandenburgs am Sonntag mit 87,5 Prozent klar gewonnen. Der ebenfalls parteilose Gegenkandidat Gunar Mühle kam auf 12,5 Prozent der Stimmen.
Am 8. Mai wählt die Hansestadt Stralsund ein neues Stadtoberhaupt. Amtsinhaber Alexander Badrow (CDU) bekommt diesmal weibliche Konkurrenz. SPD und Grüne schicken gemeinsam die parteilose Kandidatin Melanie Rocksien-Riad ins Rennen. Die Chefin der Möbelkette MMZ nimmt sich nun erste Konzepte vor: Unter anderem soll die Altstadt verkehrsberuhigter werden.
Dass viele Organisator:innen der Corona-Proteste in Meck-Vorp nicht mehr auf dem Boden der freiheitlich-demokratischen Grundordnung stehen, ist offensichtlich. Ein Blick in ihre öffentlichen Telegram-Kanäle genügt. In einer dieser Gruppen wurde jüngst sogar über die Ermordung der Ministerpräsidentin fantasiert. Dessen ungeachtet hat Neubrandenburgs Oberbürgermeister Silvio Witt (parteilos) die Veranstalter:innen der Demos in seiner Stadt zum Gespräch ins Rathaus eingeladen.
Hier berichtet die unabhängige filmab!-Redaktion über das FiSH - Filmfest im Rostocker Stadthafen vom 28. April bis 1. Mai 2022. Die filmab!-Redaktion beim FiSH - Filmfest 2022 wird gefördert durch die Ehrenamtsstiftung MV.
MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!