Zum Inhalt springen

Demo

Über 1.000 Leute beim Klimastreik in Greifswald

Von

Artikel teilen

Franziska Tanneberger ist Leiterin des „Greifswald Moor Zentrums“ und erklärt noch mal die dringliche Lage.

Die nächste Granate redet: Michael Succow, Träger des Alternativen Nobelpreises und Naturschützer: „Wir sind eigentlich schon viel zu spät dran!“

Succow ist dadurch bekannt geworden, dass er auf der letzten Sitzung des Ministerrats der DDR ganze sieben Prozent der DDR-Fläche unter strengen Naturschutz stellen wollte. Ist er damit durchgekommen? Ja!

Das beste Plakat: „Erdgas ist so grün wie dieses Banner!“

Der Mikrofonman als FFF-Batman verkleidet.

Die vordersten Bannerträgerinnen.

Die Fette Elke wird übrigens anständig geschoben!

Boyfriend is nicht so doll, oder andersrum!

War ja wieder klar: Überall Fakten!

Hier wird an alle gedacht.

Immerhin: Diese Biene ist gegen Ackergifte und trotzdem einigermaßen fröhlich.

Korrektur: Das hier ist das beste Banner!

Reporter Tim Ehlers im Handyglück: „Endlich habe ich meine Pin wiedergefunden.“

Eines der größten Plakate hat die Martinschule! Geht das eigentlich noch größer? Rein theoretisch?

Die Schieber:innen der Fetten Elke sind am Ziel. Jetzt direkt abfeiern!

Schlusskundgebung am Mühlentor. Die Veranstalter:innen gehen von etwa 1.000 Demonstrierenden aus. Das ist so viel wie zur höchsten Fridays-for-Future-Zeit. Heißt: Die 1,5 Jahre Corona-Lockdown haben die Bewegung nicht bremsen können!

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Schon 5.081 Abonnent:innen

179,4 %

🎉 Ziel I:

19.000 Euro

Ziel II: 57.000 Euro

(11.400 Original-Abos)

Autor:innen

Ist einsprachig in Wusterhusen bei Lubmin in der Nähe von Spandowerhagen aufgewachsen, studierte Politikwissenschaft und gründete 2021 KATAPULT MV.

Veröffentlichungen:
Die Redaktion (Roman)
Fredrich rastet aus

Neueste Artikel

30.03.2023

Nahverkehr wird teurer

Im Nahverkehr in Stadt und Region Rostock steigen die Fahrkartenpreise. Schon wieder. Der Verkehrsverbund Warnow erhöht zum zweiten Mal innerhalb eines halben Jahres die Tarife. Steigende Energie- und Personalkosten machten den Schritt unumgänglich, erklärt das Unternehmen. Im Mai kommt das Deutschlandticket für 49 Euro.

30.03.2023

Neue Schweine oder keine?

Der Großbrand in der Ferkelzuchtanlage Alt Tellin jährt sich zum zweiten Mal. Obwohl bei dem Feuer über 60.000 Schweine verendeten, strebt der Betreiber einen Wiederaufbau an. Anlässlich des Jahrestages findet am Nachmittag eine Kundgebung vor Ort statt.

30.03.2023

Hitzerekord in Greifswald

Noch bis Ende des Monats befindet sich der Greifswalder Kernfusionsreaktor Wendelstein 7-X im Experimentierbetrieb. Bisheriges Ergebnis: Kernfusionen bei über 100 Millionen Grad Celsius, aus denen 1,3 Gigajoule Energie erzeugt werden konnten. Damit kommen die Forschenden ihrem Ziel näher, die entstandene Wärme in Zukunft in Kraftwerken nutzbar zu machen. Das für die Kernfusion nötige Plasma konnte übrigens acht Minuten lang im Reaktor gehalten werden. In den nächsten Jahren möchten die Wissenschaftler:innen die 30-Minuten-Marke knacken.