Zum Inhalt springen

Neue Oberbürgermeisterin von Rostock

11 fiese Fragen an Eva-Maria Kröger

Von

Bild von Eva-Maria Kröger (Die Linke), neue Oberbürgermeisterin von Rostock. Frage: Wen werden Sie als erstes enttäuschen? Antwort: „Vermutlich KATAPULT MV“.

Artikel teilen

1. Bereuen Sie bereits ein Versprechen, das Sie im Wahlkampf gemacht haben?
Nein.

2. Es werden von vielen Seiten große Erwartungen in Sie gesetzt. Wen werden Sie als Erstes enttäuschen?
Vermutlich KATAPULT MV, weil mich Ihre Anfrage gar nicht erreicht hatte und sie trotzdem schon geschrieben haben, ich hätte keine Zeit für Antworten ;-)

3. Vor welcher Ihrer zahlreichen neuen Aufgaben würden Sie sich am liebsten drücken?
Alte Zöpfe abschneiden zu müssen. Man hängt ja doch dran, aber manchmal ist es unumgänglich.

4. Wie, glauben Sie, wird sich Ihr Privatleben durch das OB-Amt verändern?
Welches Privatleben?

5. Wie werden Sie Ihren Arbeitsweg ins Rathaus zurücklegen?
Wie bisher: zu Fuß.

6. Sie haben seit Ihrem Wahlsieg vor über zwei Monaten bestimmt schon viele Nachrichten und Anfragen von Rostocker:innen erhalten. Worum ging es am häufigsten?
Viele sehr nette Glückwünsche, aber auch viele konkrete Hinweise. Zum Beispiel müssen wir die analoge Erreichbarkeit unserer Verwaltung wieder verbessern.

7. Sie haben schon einen „Rostock-Plan“ angekündigt. Kurz und knapp: Wie sieht der aus?
Das Stichwort „Rostock-Plan“ betrifft die von der Landesregierung in Rostock geförderten oder umzusetzenden Investitionen.

8. Am Donnerstag treffen Sie sich mit der Ministerpräsidentin. Welche Themen werden Sie ansprechen?
Das Treffen muss leider verschoben werden, aber die Themen würde ich ganz gern zunächst mit Frau Schwesig besprechen.

9. Es heißt, die Stimmung zwischen Ihnen und Ihrem Parteigenossen und Sozialsenator Steffen Bockhahn sei angespannt. Übertragen Sie ihm trotzdem oder deswegen seine Herzensangelegenheit – den Sport – wieder, die ihm von Ihrem Vorgänger entzogen wurde?
Das ist eine Option, über die wir in Rostock sprechen werden.

10. Apropos Sport: Der FC Hansa Rostock plant eine Frauen- und Mädchenfußballsparte. Folgt jetzt der Ankauf des Ostseestadions durch die Stadt?
Das eine hat mit dem anderen nur bedingt etwas zu tun. Der Stadionkauf müsste Vorteile für Stadt und Verein bringen. Momentan gibt es da viele Fragezeichen, aber wir prüfen das fleißig.

11. Hat Ihnen der unterlegene Kontrahent Michael Ebert in der Zwischenzeit zum Wahlsieg gratuliert? Am Wahlabend hatte er das ja versäumt …
Ja.

Mehr zur OB-Wahl in Rostock gibts auf unserer Themenseite. 

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Schon 5.031 Abonnent:innen

2,6 %

🎉 Ziel I:

19.000 Euro

Ziel II: 57.000 Euro

(11.400 Original-Abos)

Fußnoten

  1. Anm. d. Red.: Die Ministerpräsidentin ist an Covid erkrankt.

Autor:innen

Geboren in Rostock.
Aufgewachsen in Rostock.
Studierte in Rostock. Und Kiel.

Bis Oktober nicht im Dienst.

Neueste Artikel

29.09.2023

Ohne Akzeptanz bleibt es schwer

Seit Monaten sorgt die Unterbringung Geflüchteter in MV für Diskussionen. Während Landkreise und Städte Möglichkeiten für die ihnen zugewiesenen Menschen suchen, organisieren sich mancherorts Bürgerinitiativen, um eben das zu verhindern. Der Missmut in der Bevölkerung scheint groß, die Akzeptanz gering. Wie kann es weitergehen – auch nach einem „Nein“ zu Containern und Turnhallen in Greifswald? Neben den Bemühungen um dezentralen Wohnraum fehlen weitere Konzepte.

29.09.2023

Sommertemperaturen zum Herbstanfang

Schwitzen im September war dieses Jahr Realität. In MV wurden Temperaturen bis zu 29 Grad gemessen. Täuscht der Altweibersommer oder ist dieser September der wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen?

28.09.2023

Marlow ist die zweitgrößte Stadt des Landes

Marlow ist mit 140 Quadratkilometern die zweitgrößte Stadt in MV. Nur Rostock ist mit 180 Quadratkilometern größer. Zu Marlow gehören 26 Ortsteile – dabei leben hier nur rund 4.600 Menschen. MVs größte Stadt hat aktuell rund 208.000 Einwohner:innen.