Zum Inhalt springen

Gerichtsurteil

13.500 Euro Strafe für Caffier

Von

Artikel teilen

Eine Strafe von 13.500 Euro wegen einer geschenkten Waffe – das muss Lorenz Caffier laut Gerichtsurteil nun zahlen. Die Summe entspricht 45 Tagessätzen à 300 Euro heißt es vom Güstrower Gericht. Die Staatsanwaltschaft Rostock hatte Caffier wegen Vorteilsnahme in zwei Fällen angeklagt: Er soll im Januar 2018 eine Pistole im Wert von rund 800 Euro von einem Waffenhändler geschenkt bekommen haben, zudem noch kostenloses Schießtraining und Munition.

Der Strafbefehl sei noch nicht rechtskräftig, Caffier habe nun zwei Wochen Zeit, Widerspruch einzulegen. Von ihm selbst und seinem Rechtsanwalt gab es noch keine Aussage dazu. 

Die Ermittlungen wegen Vorteilsgewährung gegen den Waffenhändler und Betreiber des Schießplatzes waren vor zwei Monaten eingestellt worden – gegen eine Geldauflage von 3.000 Euro. Auf dem Schießplatz trainierten jahrelang Polizist:innen aus Mecklenburg-Vorpommern und anderen Bundesländern. Nach Geheimdienstinformationen soll der Betreiber seit 2017 Kontakte zur rechtsextremen Prepper-Gruppe „Nordkreuz“ gehabt haben. 

Caffier war nach der Veröffentlichung dieser Schenkungen Ende 2020 als Innenminister zurückgetreten. Im Gerichtsverfahren hatte er 2020 behauptet, die Waffe gekauft zu haben, konnte dies aber bislang nicht nachweisen. Auch soll er nichts von den Verbindungen gewusst haben. Die Waffe hätte er als Jäger erworben.

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Schon 5.096 Abonnent:innen

179,9 %

🎉 Ziel I:

19.000 Euro

Ziel II: 57.000 Euro

(11.400 Original-Abos)

Fußnoten

  1.  NDR (Hg.): Angeblicher Waffenkauf: Hat Caffier gelogen?, auf: NDR.de (25.08.2021)

Autor:innen

Redakteurin bei KATAPULT MV.

Ist in Greifswald geboren, hat in Augsburg studiert und zog für den Lokaljournalismus wieder zurück nach Meck-Vorp.

Neueste Artikel

24.03.2023

Meck-Vorp räumt auf

Frühjahrsputz ist angesagt! Auch in MV wird fleißig aufgeräumt an diesem Wochenende. Tipp: Da werden auch die Uhren wieder umgestellt...

23.03.2023

Zehn Jahre und noch viel zu tun

Vor zehn Jahren wurde in Meck-Vorp das Gesetz zur Anerkennung der Berufe von Migrant:innen verabschiedet. Mit einem sehr bürokratischen Namen: Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz. Seitdem haben rund 7.500 Menschen ihre Ausbildung anerkennen lassen können. Beraten werden sie von drei Servicestellen im Land. Und die haben noch einige Verbesserungsvorschläge.
„Kunst inmitten des Krieges“ Ausstellungseröffnung in Rostock: Jemand betrachtet ein Gemälde, auf dem Hände sich von innen an dem Augengitter einer Burka festhalten und nach draußen greifen.

23.03.2023

Afghanische Künstlerin kann erstmals eigene Ausstellung eröffnen

Am Mittwoch wurde im Rostocker Rathaus die Ausstellung der afghanischen Künstlerin und Frauenrechtsaktivistin Hafiza Qasimi eröffnet. Es war das erste Mal, dass die 24-Jährige dies persönlich tun konnte. Seit anderthalb Jahren ist sie auf der Flucht vor den Taliban, von Afghanistan kam sie über Iran nach Deutschland.