Artikel von: Martje Rust

Martje Rust,
Redaktionsleitung
Ist in Greifswald geboren, hat in Augsburg studiert und zog für den Lokaljournalismus wieder zurück nach MV.
Zu sehen ist eine MV-Karte, auf der die Unesco-Weltkulturerbestätten zu sehen sind. Neben den Altstädten Stralsund und Wismar und den Buchenwäldern im Nationalpark Jasmund und im Müritznationalpark ist nun auch Schwerin mit seinem Schlossensemble hinzugekommen.

Fünftes Weltkulturerbe in MV

Mit dem Schweriner Schlossensemble gesellt sich nun eine weitere historische Stätte im Land zu berühmten Orten wie den Pyramiden von Giseh oder der Chinesischen Mauer....
Die Kachel zeigt die Zahl des Statistischen Bundesamtes über die armutsgefährdeten Kinder in MV. Es sind 49.966. Darunter sind die Umrisse der Orte Boizenburg, Demmin, Grevesmühlen, Wolgast und Plau am See zu sehen. Ihre Einwohnerzahl zusammen entspricht genau dieser Anzahl der Kinder.

Kinderarmut ist Alltag im Land

Hungrig in die Schule oder Kita kommen – für zahlreiche Kinder in MV ist das Alltag. Für wie viele genau, dazu gibt es im Bundesland...
Die Grafik zeigt die Anzahl rassistisch motivierter rechter Angriffe in Mecklenburg-Vorpommern in 2024. Die Beratungsstelle für Betroffene rechter Gewalt, Lobbi MV, registrierte 81 Angriffe mit rassistischem Motiv.

Angriffe von rechts auf Allzeithoch

Jedes Jahr veröffentlicht Lobbi MV – die Beratungsstelle für Betroffene rechter Gewalt – die von ihr erfasste Zahl rechter Angriffe im Bundesland. Im vergangenen Jahr...
Zu sehen sind zwei Forscherinnen des Leipniz-Instituts für Plasmaphysik und Technologie während sie Basilikum ernten.

Landwirtschaft der Zukunft wird in Greifswald erforscht

Mit dem Projekt „vertical farming“ testet das Team des Greifswalder Leipniz-Instituts für Plasmaforschung und Technologie neue wetter- und standortunabhängige Anbaumöglichkeiten – mit einer Prise Physik....
Gezeigt wird ein Foto vom Stralsunder Werftgelände. Zu lesen ist „Schiffsrecycling? In Stralsund erst mal nicht.“ In einem kleinen Infokasten steht: „Ein Schiff wie dieses könnte in vier Tagen zerlegt und seine Bestandteile zu Stahlwerken transportiert werden, um sie dort wiederzuverwenden.“

Schiffsrecycling der Zukunft ohne Zukunft?

Ein Bremer Unternehmen will die Stralsunder Werft zu einer hochmodernen Anlage für das Recycling von Schiffen umbauen. Die Hansestadt könnte damit zu einer Vorreiterin in...
Das Foto zeigt den leeren Strandvorplatz der Gemeinde Karlshagen außerhalb der Saison. Die Schlagzeile lautet: Nix los hier?

„Ohne Gäste ist es öde“

In der Saison, zwischen Ostern und Oktober, leben bis zu dreimal so viele Menschen auf Usedom wie sonst. Wie viele andere touristische Hotspots in MV...
Die Grafik zeigt die Zahl der Teilnehmer:innen am Donnerstag dem 30. Januar bei zwei Demonstrationen für Demokratie und gegen die Zusammenarbeit von CDU und AfD in Greifswald und Rostock. In Rostock waren es nach Polizeiangaben 150, in Greifswald 350 Teilnehmer:innen.

500 Menschen demonstrieren gegen Zusammenarbeit von CDU und AfD

Nach Polizeiangaben versammelten sich in Rostock 150 und in Greifswald 350 Teilnehmer:innen....
Zu sehen ist ein Foto, dass eine Straße in der Gemeinde Qualitz (Landkreis Rostock) zeigt. Dort sind die Straßenlaternen nicht mit Wahlplakaten, sondern mit Kunst behängt.

Lieber Kunst statt Plakate

Ein Ort ohne den Schilderwald von Wahlwerbung. Für viele ein Traum, für Qualitz Wirklichkeit....
Die Grafik zeigt die vier häufigsten Todesursachen in Deutschland aus dem Jahr 2023. Aufgeteilt sind sie in eine Auflistung für biologisch weibliche und männliche Personen. Bei weiblichen ist Demenz die häufigste Todesursache, gefolgt von Erkrankungen der Herzkranzgefäße, Herzinsuffizienz und Brustkrebs. Für biologisch männliche Personen ist die häufigste Todesursache dagegen eine Erkrankung der Herzkranzgefäße, gefolgt von Lungenkrebs, Herzinfarkt und Demenz.

Wo gendern Leben retten kann

Gendern in der Medizin – warum jetzt da auch noch? Weil es lebensrettend sein kann. Noch ist das Bewusstsein dafür sehr gering, die strukturellen Hürden...
Die Grafik stellt die Anzahl der Pflegebedürftigen in MV gegenüber. Im Jahr 2005 waren es 51.168 Menschen. 2030 werden es laut Prognose 143.000 sein.

Desaster mit Ansage

In MV gibt es immer mehr Ältere. Pflegedienste dagegen werden immer knapper. Sie können die steigende Zahl an Bedürftigen schon jetzt kaum noch versorgen –...
Sitzung der Greifswalder Bürgerschaft am 11. Dezember 2024

Große Kompromisse zum Jahresende

Zwei wichtige Entscheidungen standen in der Greifswalder Bürgerschaft noch an: Wie geht es mit dem ÖPNV in Greifswald weiter? Und wie soll der Haushalt 2025/26...
Die Grafik zeigt eine Karte von Mecklenburg-Vorpommern, auf der eine Auswahl queerfeindlicher Angriffe im Jahr 2024 abgebildet ist. Differenziert sind die Angriffe in die Kategorien: Diebstahl oder Sachbeschädigung, Queerfeindlichkeit im Parlament, massive Hetze im Internet, (versuchter) Brandanschlag, Angriff auf CSD oder CSD Verein, körperlicher Angriff. Entsprechende Vorfälle gab es in Schwerin, Wismar, Rostock, Ribnitz-Damgarten, Greifswald, Neustrelitz und Neubrandenburg.

Queerfeindlichkeit in MV

Im Queeren Zentrum Neubrandenburg wurden am Montag Scheiben eingeschlagen. Es ist nicht der erste Angriff auf das Vereinshaus seit seiner Eröffnung Anfang 2024. Auch landesweit...