Zum Inhalt springen

Kulturszene

20 Greifswalder Bands verlieren ihre Proberäume

Von

Artikel teilen

Manche Gebäude sind auf den ersten Blick unscheinbar und dennoch übernehmen sie eine wichtige Funktion. “Der Musikpalast” des Industriegebiets ist die Basis dafür, dass es überhaupt Bands in Greifswald gibt. Die größte Proberaum-Gemeinschaft der Region soll nun geschlossen werden.

"Der Musikpalast" in Greifswald von innen

Ein Schreiben des Gebäudebesitzers untersagt die Nutzung der Proberäume mit sofortiger Wirkung. Die Musiker:innen werden aufgefordert, die Räumlichkeiten bis zum 12. Januar 2023 komplett zu räumen. Ein Gespräch zwischen den Parteien bewirkte, dass die Bands erst im Februar gehen müssen. Warum sollen die Bands raus? Das Bauamt Greifswald hat festgestellt, dass die Nutzung baurechtlich illegal sei. Das Schreiben liegt KATAPULT MV vor. Der Vermieter ist gezwungen, seine Mietparteien zu kündigen.

Altes Werbebanner "Der Musikpalast"

Wie gehts weiter?
Ein paar Bands haben bereits eine neue Bleibe gefunden. Für ein paar Andere bedeutet die Untersagung des Bauamtes das Aus. In Greifswald gibt es nur wenige Ausweichmöglichkeiten. Yannick Rathgeber ist von der Schließung betroffen und schreibt an KATAPULT MV: ”Die Musikszene Greifswalds darf nicht sang- und klanglos untergehen!”

Die Bauaufsicht ist ein verwalterisches Organ. Der Dienstherr ist der Bürgermeister (Grüne) und der Landrat (CDU). Kompromisse und Sonderprüfungen sind mithilfe der Dienstherren vorstellbar und es wäre für unsere struktur- und kulturschwache Region angemessen, wenn gerade bei diesem Thema die Parteizugehörigkeit irrelevant ist.

Du hast einen oder mehrere Räume, bei denen es egal ist, ob jemand 24 Stunden lang aufs Schlagzeug hämmert? Mail an yannick.rathgeber@gmx.de

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Schon 5.029 Abonnent:innen

2,5 %

🎉 Ziel I:

19.000 Euro

Ziel II: 57.000 Euro

(11.400 Original-Abos)

Autor:innen

Ist einsprachig in Wusterhusen bei Lubmin in der Nähe von Spandowerhagen aufgewachsen, studierte Politikwissenschaft und gründete 2021 KATAPULT MV.

Veröffentlichungen:
Die Redaktion (Roman)
Fredrich rastet aus

Neueste Artikel

29.09.2023

Ohne Akzeptanz bleibt es schwer

Seit Monaten sorgt die Unterbringung Geflüchteter in MV für Diskussionen. Während Landkreise und Städte Möglichkeiten für die ihnen zugewiesenen Menschen suchen, organisieren sich mancherorts Bürgerinitiativen, um eben das zu verhindern. Der Missmut in der Bevölkerung scheint groß, die Akzeptanz gering. Wie kann es weitergehen – auch nach einem „Nein“ zu Containern und Turnhallen in Greifswald? Neben den Bemühungen um dezentralen Wohnraum fehlen weitere Konzepte.

29.09.2023

Sommertemperaturen zum Herbstanfang

Schwitzen im September war dieses Jahr Realität. In MV wurden Temperaturen bis zu 29 Grad gemessen. Täuscht der Altweibersommer oder ist dieser September der wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen?

28.09.2023

Marlow ist die zweitgrößte Stadt des Landes

Marlow ist mit 140 Quadratkilometern die zweitgrößte Stadt in MV. Nur Rostock ist mit 180 Quadratkilometern größer. Zu Marlow gehören 26 Ortsteile – dabei leben hier nur rund 4.600 Menschen. MVs größte Stadt hat aktuell rund 208.000 Einwohner:innen.