Zum Inhalt springen

Universität Greifswald

250 Stellen stehen auf dem Spiel

Von und

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Artikel teilen

Die Universität Greifswald rechnet im kommenden Jahr mit Mehrkosten von 14 Millionen Euro. Acht Millionen davon entfallen auf steigende Energiepreise, sechs Millionen Euro seien Rücklagen, erklärt der Vorsitzende des Allgemeinen Studierendenausschusses (Asta), Lukas Voigt. Diese müssten eingespart werden. Das entspricht 2.000 Semesterwochenstunden oder 250 Stellen, die dadurch gefährdet sind.

Um auf die Folgen einer solchen Kürzung aufmerksam zu machen, haben sich vor dem Universitätshauptgebäude heute knapp 400 Studierende, Mitarbeiter:innen und Interessierte versammelt; 250 waren laut Polizei angemeldet.

Auf dem Rubenowplatz vor dem Unihauptgebäude kamen rund 400 Menschen zur Demo. (Foto: André Gschweng)

Die Demoteilnehmer:innen sehen durch die Kürzungen besonders die Betreuung der Studierenden und die Forschung in Gefahr. Zudem stünden Promotionen von angehenden Professor:innen auf dem Spiel, sagte Rike Trimcev, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte, auf der Kundgebung. Die Gefahr, dass im kommenden Jahr auslaufende Verträge nicht verlängert werden, sei groß. Viele Betroffene seien aber bereits im letzten Drittel ihrer Promotion. Das sei politisch gewollt, kritisierte Trimcev. Das zeigen bereits die seit Jahren bestehenden Wissenschaftszeitverträge mit vorwiegend befristeten Stellen.

Durch weitere Kürzungen würden nun noch mehr potenzielle Akademiker:innen MV verlassen. Gute Lehre hänge von Drittmitteln ab. Man müsse nun geschlossen als Universität gegen die geplanten Sparmaßnahmen arbeiten.

Die Demoteilnehmer:innen forderten außerdem eine Gegenfinanzierung der steigenden Mensapreise und Wohnheimkosten, auch weiterhin mehr Präsenzveranstaltungen statt Onlinelehre, die Verhinderung eines weiteren Anstiegs der Semestergebühren und die Sicherung von Fachkräften an den Unis.

Vor knapp zwei Wochen hatte bereits der Asta der Uni Rostock zu einer Bildungsdemo aufgerufen.

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Autor:innen

Freie Reporterin in Greifswald.

Redaktionsleitung bei KATAPULT MV.

Ist in Greifswald geboren, hat in Augsburg studiert und zog für den Lokaljournalismus wieder zurück nach Meck-Vorp.

Neueste Artikel

07.12.2023

Propalästinensische Demo am jüdischen Lichterfest

Am 8. Dezember findet in Schwerin eine Demonstration unter dem Motto „Frieden in Palästina“ statt. Es ist die erste propalästinensische Demo in der Landeshauptstadt seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober. Zeitgleich feiert die jüdische Gemeinde das Lichterfest Chanukka.

06.12.2023

O Tannenbaum

Dieses Jahr steht in Schwerin der größte Weihnachtsbaum von MV.

05.12.2023

Städte müssen sparen – vor allem bei Jugend und Sozialem?

In den kommunalen Haushalten quietscht es derzeit an allen Ecken und Enden. Nachdem der Landkreis Vorpommern-Greifswald im Herbst eine Haushaltssperre ausrief, verhängte nun auch Schwerin eine solche für das kommende Jahr. In Greifswald musste der Haushalt noch einmal überarbeitet und erneut beschlossen werden. Für Aufregung sorgte dabei eine Liste an Kürzungen – vor allem für den Jugend- und Sozialbereich. Diese konnten nun vorerst abgewendet werden.