Zum Inhalt springen

Waldprojekt

438 Eichen in KATAPULT-Baumschule angekommen

Von

Artikel teilen

KATAPULT-Gärtner Andreas ist eigentlich Apotheker. Andreas liebt aber auch Bäume und arbeitet seit ein paar Monaten Vollzeit in unserer Waldschule. Nebenbei plant und baut er einen Gemüsegarten, damit Café Karsten in unserem Redaktionsgebäude ab der nächsten Saison noch mehr regionales Obst und Gemüse verwerten kann. Köstlich!

Heute wurden für Andreas 438 Eichen geliefert. Die Setzlinge sind erst ein bis zwei Jahre alt und haben eine Höhe von etwa 30 Zentimetern. Ein paar der Bäume werden auf dem KATAPULT-Gelände als Solitärbäume gepflanzt. Andreas’ Gartentipp: 16 Quadratmeter für eine Eiche, damit sie im Alter ausreichend Platz hat.

Der Großteil der Eichen soll aber schnell seinen endgültigen Standort finden – und das am besten bald. Unser Fachmann sagt: „Eichen bilden Pfahlwurzeln aus.“ Diese Wurzelart zeichnet sich durch meist eine Hauptwurzel aus, die sehr tief in den Boden hineinwächst. Andreas sagt außerdem: „Bäume mit Pfahlwurzeln kann man kaum noch unversehrt aus dem Boden bekommen. Deswegen müssen unsere Eichen so schnell wie möglich an ihrem zukünftigen Standort eingepflanzt werden.“

Damit aus der KATAPULT-Waldschule also ein KATAPULT-Wald werden kann, suchen wir aktuell noch nach Grünflächen in und um Greifswald. Andreas freut sich über jeden Hinweis per Mail unter portugal@katapult-magazin.de.

In der KATAPULT-Waldschule warten aktuell dutzende Setzlinge auf ihren finalen Standort. Noch konnte keine freie Fläche in der Nähe von Greifswald gefunden werden.

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Schon 5.081 Abonnent:innen

179,4 %

🎉 Ziel I:

19.000 Euro

Ziel II: 57.000 Euro

(11.400 Original-Abos)

Autor:innen

Geboren in Vorpommern, aufgewachsen in Mecklenburg. Einziger KATAPULT-Redakteur mit Traktorführerschein UND Fischereierlaubnis. Layouter und Chefredakteur.

Neueste Artikel

30.03.2023

Nahverkehr wird teurer

Im Nahverkehr in Stadt und Region Rostock steigen die Fahrkartenpreise. Schon wieder. Der Verkehrsverbund Warnow erhöht zum zweiten Mal innerhalb eines halben Jahres die Tarife. Steigende Energie- und Personalkosten machten den Schritt unumgänglich, erklärt das Unternehmen. Im Mai kommt das Deutschlandticket für 49 Euro.

30.03.2023

Neue Schweine oder keine?

Der Großbrand in der Ferkelzuchtanlage Alt Tellin jährt sich zum zweiten Mal. Obwohl bei dem Feuer über 60.000 Schweine verendeten, strebt der Betreiber einen Wiederaufbau an. Anlässlich des Jahrestages findet am Nachmittag eine Kundgebung vor Ort statt.

30.03.2023

Hitzerekord in Greifswald

Noch bis Ende des Monats befindet sich der Greifswalder Kernfusionsreaktor Wendelstein 7-X im Experimentierbetrieb. Bisheriges Ergebnis: Kernfusionen bei über 100 Millionen Grad Celsius, aus denen 1,3 Gigajoule Energie erzeugt werden konnten. Damit kommen die Forschenden ihrem Ziel näher, die entstandene Wärme in Zukunft in Kraftwerken nutzbar zu machen. Das für die Kernfusion nötige Plasma konnte übrigens acht Minuten lang im Reaktor gehalten werden. In den nächsten Jahren möchten die Wissenschaftler:innen die 30-Minuten-Marke knacken.