Zum Inhalt springen

KATAPULT-Festival

Baggerfahren im Selbstversuch

Von

Artikel teilen

Drei Tage lang war ich nervös, bis ein Bagger und ein gebriefter Bagger-Fahrlehrer parat stehen. Nun stehe ich vor ihm: Hallo Bagger – knallorange und riesengroß. Ich habe Respekt, das Teil ist doch ziemlich massiv. Ich beobachte das etwa zehnjährige Mädchen, das vor mir ihren Führerschein macht. Na jetzt geht Kneifen erst recht nicht. Meine Nervosität steigt. 

Es geht los. Fahrlehrer Ole begrüßt mich. Er ist 18 Jahre, kommt aus Greifswald und hat sich das Baggerfahren selbst beigebracht. Jetzt steigt mein Vertrauen. Im Führerhaus ist Platz für eine Person, Ole steht neben mir ganz locker auf den Rädern. Er weißt mich kurz ein: „Mit diesem Hebel nach vorne bewegst du die Schaufel, also ganz vorne, mit diesem hier rechts den mittleren Teil, siehst du? Hiermit kannst du drehen und das Führerhaus schwenken. Und da rechts neben dir ist der Schlüssel zum Starten.“ Während ich schon wieder vergessen habe, wofür die kleinen Schalter auf den Hebeln sind, geht’s auch schon los. 

Drehen klappt gut. Ich probiere die Hebel. Ha, jetzt bewege ich die Schaufel und fahre einmal ganz tief in die Erde. Dabei wird der Bagger etwas angehoben. „Kann man eigentlich damit umkippen?“, frage ich. „Eigentlich nicht wirklich.“ Mit ein bisschen probieren bekomme ich die voll beladene Schaufel wieder rausgezogen. Ole staunt. Bisher habe ich den größten Erdhaufen aus dem Loch gebaggert. Jawoll! Mein Selbstvertrauen steigt. Ich gucke vorfreudig in die Grube: Schade, keine Dinoknochen, die zum Vorschein kommen. Das wär’s!

Einmal drehe und grabe ich noch, dann habe ich die Prüfung bestanden. Beim Rausgehen schaue ich nochmal sicherheitshalber in die Grube. Nein. Kein Knochen. Vielleicht beim nächsten Festival.

Hier geht's zu allen Ausgaben der KATAPULT-Festivalzeitung.

(Foto: Ole Kracht)

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Schon 5.016 Abonnent:innen

177,5 %

🎉 Ziel I:

19.000 Euro

Ziel II: 57.000 Euro

(11.400 Original-Abos)

Autor:innen

Redakteurin bei KATAPULT MV.

Ist in Greifswald geboren, hat in Augsburg studiert und zog für den Lokaljournalismus wieder zurück nach Meck-Vorp.

Neueste Artikel

09.06.2023

Moorbrand in MV - Herausforderung für Natur und Feuerwehr

In einem trockenen Torfabbaugebiet ist am 6. Juni ein Brand ausgebrochen. Es ist in diesem Jahr der bislang größte Flächenbrand in MV und sogar der erste Moorbrand. Moore sind besonders schwer zu löschen, da sich der Brand unterirdisch ausbreiten kann. Wir haben vor Ort über die Herausforderungen der Löscharbeiten und die möglichen Auswirkungen auf die Natur gesprochen.

08.06.2023

Dunkelfeld Antisemitismus erhellt sich langsam

Die im Sommer 2021 ins Leben gerufene Dokumentations- und Informationsstelle für antisemitische Straftaten in Mecklenburg-Vorpommern, die Dia MV, stellte am Mittwoch in Rostock ihren Jahresbericht zu antisemitischen Straftaten im vergangenen Jahr vor. Landesweit wurden 36 antisemitische Vorfälle gemeldet, darunter auch körperliche Angriffe. Die Mehrheit der Straftaten sei rechtsextrem motiviert gewesen. Das Dunkelfeld erhellt sich langsam – nicht zuletzt auch durch das Onlinemeldeportal. Der Dokumentationsstelle fehlt jedoch noch die nötige Bekanntheit.

07.06.2023

Habeck verschwindet, Backhaus bleibt stabil

Nicht verwandt und nicht verschwägert. Café und Robert Habeck(’s) haben nichts miteinander zu tun. Weil sich der Bundeswirtschaftsminister auf Rügen mit seiner LNG-Politik allerdings nicht sehr beliebt gemacht hat, wird das Café Habeck’s in Göhren nun umbenannt.