Zum Inhalt springen

Greifswald

Bürgerentscheid kommt

Von

Lesedauer: ca. 1 Minuten

Artikel teilen

Nach Angaben des Gemeindewahlleiters Achim Lerm seien von den 5.200 geprüften Unterschriften 4.100 als gültig erklärt worden, 1.100 als ungültig. Da die nötige Anzahl von 4.000 erreicht war, habe man aus Zeitgründen nicht weiter ausgezählt, heißt es in einer Pressemitteilung. Neben der Prüfung durch die Stadtverwaltung habe auch schon das Innenministeriums als zuständige Aufsichtsbehörde die Rechtmäßigkeit bestätigt. Der Entscheid ist für Juni vorgesehen. 

Zuvor beschließt die Bürgerschaft am kommenden Donnerstag über die genaue Durchführung und Fragestellung. Dann werden die Wahlvorbereitungen begonnen. Dazu müssten Abstimmungsverzeichnisse und Stimmzettel erstellt sowie Benachrichtigungen versandt werden. Für die Durchführung des Bürgerentscheids werden zudem über 200 Helferinnen und Helfer benötigt. Dazu sucht die Stadt jetzt Freiwillige.

Mit ihrem Bürgerbegehren wollen die Initiatoren verhindern, dass die Stadt weitere Grundstücke für die Unterbringung von Geflüchteten verpachtet. 


Weiterführende Artikel:

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Fußnoten

  1. Stadt Greifswald (Hg.): Bürgerbegehren für angestrebten Bürgerentscheid erreicht nötige Stimmenzahl – Abstimmung für Juni geplant, auf: greifswald.de (13.4.2023).

Autor:innen

Redaktionsleitung bei KATAPULT MV.

Ist in Greifswald geboren, hat in Augsburg studiert und zog für den Lokaljournalismus wieder zurück nach Meck-Vorp.

Neueste Artikel

07.12.2023

Propalästinensische Demo am jüdischen Lichterfest

Am 8. Dezember findet in Schwerin eine Demonstration unter dem Motto „Frieden in Palästina“ statt. Es ist die erste propalästinensische Demo in der Landeshauptstadt seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober. Zeitgleich feiert die jüdische Gemeinde das Lichterfest Chanukka.

06.12.2023

O Tannenbaum

Dieses Jahr steht in Schwerin der größte Weihnachtsbaum von MV.

05.12.2023

Städte müssen sparen – vor allem bei Jugend und Sozialem?

In den kommunalen Haushalten quietscht es derzeit an allen Ecken und Enden. Nachdem der Landkreis Vorpommern-Greifswald im Herbst eine Haushaltssperre ausrief, verhängte nun auch Schwerin eine solche für das kommende Jahr. In Greifswald musste der Haushalt noch einmal überarbeitet und erneut beschlossen werden. Für Aufregung sorgte dabei eine Liste an Kürzungen – vor allem für den Jugend- und Sozialbereich. Diese konnten nun vorerst abgewendet werden.