Zum Inhalt springen

Gesprächsreise

Bundespräsident Steinmeier für drei Tage in Neustrelitz

Von

Artikel teilen

Station Nummer vier: Neustrelitz. Nach Altenburg in Thüringen, Quedlinburg in Sachsen-Anhalt und Rottweil in Baden-Württemberg residiert Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (SPD) nun für drei Tage statt in Schloss Bellevue im Hotel „Alter Kornspeicher“ am Neustrelitzer Hafen. Die Station ist Teil einer Gesprächsreise, die ihn seit Beginn des Jahres durch Deutschland führt.

Ziel: Er will mit Bürger:innen ins Gespräch kommen – über ihre Sorgen und Ängste, vor allem vor dem Hintergrund anhaltender Proteste zur Energiepolitik, Krieg und Krisen, heißt es in einer Pressemitteilung: Der Bundespräsident wolle„schärfere Eindrücke gewinnen davon, was die Menschen umtreibt und auch motiviert, Verantwortung zu übernehmen, und was dies wiederum für politische Entscheidungsträger bedeuten kann“.

Geplant sind in Neustrelitz unter anderem ein Treffen mit Kindern und Jugendlichen, mittelständischen Unternehmer:innen und der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt, die dort ihren Sitz hat. Am Donnerstag wird Steinmeier zudem den slowenischen Staatspräsidenten Borut Pahor empfangen.

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Schon 5.081 Abonnent:innen

179,4 %

🎉 Ziel I:

19.000 Euro

Ziel II: 57.000 Euro

(11.400 Original-Abos)

Fußnoten

  1. Bundespräsidialamt (Hg.): „Ortszeit Deutschland“ – Bundespräsident Steinmeier reist mit Zeit nach Neustrelitz, auf: bundespraesident.de (28.9.2022).

Autor:innen

Redakteurin bei KATAPULT MV.

Ist in Greifswald geboren, hat in Augsburg studiert und zog für den Lokaljournalismus wieder zurück nach Meck-Vorp.

Neueste Artikel

30.03.2023

Nahverkehr wird teurer

Im Nahverkehr in Stadt und Region Rostock steigen die Fahrkartenpreise. Schon wieder. Der Verkehrsverbund Warnow erhöht zum zweiten Mal innerhalb eines halben Jahres die Tarife. Steigende Energie- und Personalkosten machten den Schritt unumgänglich, erklärt das Unternehmen. Im Mai kommt das Deutschlandticket für 49 Euro.

30.03.2023

Neue Schweine oder keine?

Der Großbrand in der Ferkelzuchtanlage Alt Tellin jährt sich zum zweiten Mal. Obwohl bei dem Feuer über 60.000 Schweine verendeten, strebt der Betreiber einen Wiederaufbau an. Anlässlich des Jahrestages findet am Nachmittag eine Kundgebung vor Ort statt.

30.03.2023

Hitzerekord in Greifswald

Noch bis Ende des Monats befindet sich der Greifswalder Kernfusionsreaktor Wendelstein 7-X im Experimentierbetrieb. Bisheriges Ergebnis: Kernfusionen bei über 100 Millionen Grad Celsius, aus denen 1,3 Gigajoule Energie erzeugt werden konnten. Damit kommen die Forschenden ihrem Ziel näher, die entstandene Wärme in Zukunft in Kraftwerken nutzbar zu machen. Das für die Kernfusion nötige Plasma konnte übrigens acht Minuten lang im Reaktor gehalten werden. In den nächsten Jahren möchten die Wissenschaftler:innen die 30-Minuten-Marke knacken.