Zum Inhalt springen

Auszeichnung

Bundesverdienstkreuz für Moorforscher Hans Joosten

Von

Artikel teilen

Elf Frauen und zehn Männer haben sich nach Angaben von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (SPD) „in herausragender Weise“ für Lösungen globaler Herausforderungen unserer Zeit eingesetzt, darunter der Angriffskrieg gegen die Ukraine, die Corona-Pandemie, Armutsbekämpfung, Migration und der Klimawandel.

Im Einsatz für Moore

Hans Joosten ist die einzige Person aus Mecklenburg-Vorpommern, der in diesem Jahr mit dem Verdienstorden ausgezeichnet wurde. Der Niederländer arbeitete seit 1996 bis zu seinem Ruhestand im vergangenen Jahr an der Universität Greifswald. Dabei trieb er die Wiedervernässung von Moorflächen voran und betonte stets deren Bedeutung für den Klimaschutz. Unter anderem hat er das Greifswald Moor Centrum mitgegründet und den Forschungszweig der Paludikultur, also der wirtschaftlichen Nutzung wiedervernässter Moore, etabliert. Im vergangenen Jahr erhielt Joosten bereits vom Bundespräsidenten den Deutschen Umweltpreis der Bundesstiftung Umwelt.

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Schon 5.029 Abonnent:innen

2,5 %

🎉 Ziel I:

19.000 Euro

Ziel II: 57.000 Euro

(11.400 Original-Abos)

Autor:innen

Redakteurin bei KATAPULT MV.

Ist in Greifswald geboren, hat in Augsburg studiert und zog für den Lokaljournalismus wieder zurück nach Meck-Vorp.

Neueste Artikel

29.09.2023

Ohne Akzeptanz bleibt es schwer

Seit Monaten sorgt die Unterbringung Geflüchteter in MV für Diskussionen. Während Landkreise und Städte Möglichkeiten für die ihnen zugewiesenen Menschen suchen, organisieren sich mancherorts Bürgerinitiativen, um eben das zu verhindern. Der Missmut in der Bevölkerung scheint groß, die Akzeptanz gering. Wie kann es weitergehen – auch nach einem „Nein“ zu Containern und Turnhallen in Greifswald? Neben den Bemühungen um dezentralen Wohnraum fehlen weitere Konzepte.

29.09.2023

Sommertemperaturen zum Herbstanfang

Schwitzen im September war dieses Jahr Realität. In MV wurden Temperaturen bis zu 29 Grad gemessen. Täuscht der Altweibersommer oder ist dieser September der wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen?

28.09.2023

Marlow ist die zweitgrößte Stadt des Landes

Marlow ist mit 140 Quadratkilometern die zweitgrößte Stadt in MV. Nur Rostock ist mit 180 Quadratkilometern größer. Zu Marlow gehören 26 Ortsteile – dabei leben hier nur rund 4.600 Menschen. MVs größte Stadt hat aktuell rund 208.000 Einwohner:innen.