Zum Inhalt springen

Landtag

Corona-Maßnahmen bis 27. April verlängert

Von

Lesedauer: ca. 1 Minuten

Artikel teilen

Der Landtag hat in seiner Sondersitzung zur Corona-Lage in Mecklenburg-Vorpommern die Verlängerung der Schutzmaßnahmen bis zum 27. April beschlossen. Dafür wurden alle sechs Landkreise und beide kreisfreien Städte als sogenannte Hotspots eingestuft. In Corona-Hotspots besteht die konkrete Gefahr einer sich dynamisch ausbreitenden Infektionslage sowie einer Überlastung der Krankenhäuser.

Bis zu 30 Prozent des Personals fallen aus, Stationen werden geschlossen, Operationen verschoben, Notfallpatienten in Nachbarhäuser umgelenkt, Beschäftigte in Kernbereichen zentralisiert.
Gesundheitsministerin Stefanie Drese (SPD)

So bleiben die Maskenpflicht in Innenbereichen, Abstandsregeln sowie die Testpflicht für Ungeimpfte bestehen. Eine Lockerung der Maßnahmen für Hotellerie und Gastronomie vor Beginn der Osterferien soll geprüft werden.

Bereits am 20. März sollten eigentlich alle Corona-Beschränkungen fallen. Doch MV verlängerte diese zunächst über den sogenannten Freedom Day hinaus bis zum 2. April.

Die Hospitalisierungsinzidenz lag am Donnerstagabend bei 12,8, die Auslastung der Intensivstationen bei 12,6 Prozent, die Anzahl der Neuinfektionen 7.501 und die Inzidenz bei 2.403. Damit ist die Sieben-Tage-Inzidenz von MV bundesweit die höchste. Der Landkreis Rostock hat den viert höchsten Inzidenzwert bundesweit.

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Fußnoten

  1. Staatskanzlei Mecklenburg-Vorpommern (Hg.): Drese im Landtag: „Wir müssen die Pandemie weiterhin sehr ernst nehmen“, auf: regierung-mv.de (24.3.2022).
  2. Landesamt für Gesundheit und Soziales Mecklenburg-Vorpommern (Hg.): Daten zur Corona-Pandemie, auf: lagus.mv-regierung.de (24.3.2022).
  3. Robert-Koch-Institut: COVID-19-Dashbord, auf: experience.arcgis.com (24.3.2022).

Autor:innen

Geboren in Rostock.
Aufgewachsen in Rostock.
Studierte in Rostock. Und Kiel.

Neueste Artikel

07.12.2023

Propalästinensische Demo am jüdischen Lichterfest

Am 8. Dezember findet in Schwerin eine Demonstration unter dem Motto „Frieden in Palästina“ statt. Es ist die erste propalästinensische Demo in der Landeshauptstadt seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober. Zeitgleich feiert die jüdische Gemeinde das Lichterfest Chanukka.

06.12.2023

O Tannenbaum

Dieses Jahr steht in Schwerin der größte Weihnachtsbaum von MV.

05.12.2023

Städte müssen sparen – vor allem bei Jugend und Sozialem?

In den kommunalen Haushalten quietscht es derzeit an allen Ecken und Enden. Nachdem der Landkreis Vorpommern-Greifswald im Herbst eine Haushaltssperre ausrief, verhängte nun auch Schwerin eine solche für das kommende Jahr. In Greifswald musste der Haushalt noch einmal überarbeitet und erneut beschlossen werden. Für Aufregung sorgte dabei eine Liste an Kürzungen – vor allem für den Jugend- und Sozialbereich. Diese konnten nun vorerst abgewendet werden.