Zum Inhalt springen

Schwerin

Aufruf zu mehr gesellschaftlicher Teilhabe der Jugend

Von

MV-Karte mit eingezeichneten kommunalen Gremien der Kinder- und Jugendbeteiligung: Sassnitz, Bergen, Bad Sülze, Grimmen, Greifswald, Anklam, Torgelow, Strasburg, Neustrelitz, Malchow, Wismar, Dorf Mecklenburg, Warin, Parchim, Balow, Ludwigslust, Eldena, Hagenow, Zarrentin, Schwerin, Bad Doberan, Krakow am See, Schönberg, Hohenkirchen,  und Landkreis Nordwestmecklenburg.

Artikel teilen

Etwa 100 Teilnehmer:innen waren zur Schweriner Demokratiekonferenz in den Wichernsaal der Diakonie Schwerin gekommen. Die Staatsministerin und Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Reem Alabali-Radovan (SPD), rief die Jugendlichen nachdrücklich auf, sich in allen Bereichen der Gesellschaft zu beteiligen. Unsere demokratische Gesellschaft biete dazu reichlich Möglichkeiten.

Reem Alabali-Radovan auf der Demokratiekonferenz. (Foto: Peter Scherrer)

Karolina Życzyńska erzählte davon, wie es ihr als Zwölfjähriger erging, als sie nach Deutschland kam und kein Wort Deutsch konnte. Sie appellierte an alle Verantwortlichen in Bildungseinrichtungen, sich gegen jedwede Diskriminierung zu wenden, damit Orte der Bildung keine Orte der Angst werden.

Fünf junge Menschen beklagten auf der Podiumsdiskussion Gegenwartsstimmen den Mangel an Räumen für die Jugend in Schwerin. Außerdem müsse der sichtbaren Teilung zwischen Arm und Reich entgegengewirkt und die Digitalisierung vorangetrieben werden.

Der überraschend anwesende Oberbürgermeister Rico Badenschier (SPD) machte den Teilnehmer:innen Mut, sich zu engagieren. Im Gegensatz zu den Generationen vorher sei die heutige Jugend in der Minderheit. Deshalb sei die Unterstützung der Anliegen junger Menschen dringend nötig und das fange mit dem Zuhören an.

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Schon 5.015 Abonnent:innen

177,5 %

🎉 Ziel I:

19.000 Euro

Ziel II: 57.000 Euro

(11.400 Original-Abos)

Autor:innen

haut als freier Journalist in Schwerin für KATAPULT MV in die Tasten. Manchmal knipst er auch.

Neueste Artikel

09.06.2023

Moorbrand in MV - Herausforderung für Natur und Feuerwehr

In einem trockenen Torfabbaugebiet ist am 6. Juni ein Brand ausgebrochen. Es ist in diesem Jahr der bislang größte Flächenbrand in MV und sogar der erste Moorbrand. Moore sind besonders schwer zu löschen, da sich der Brand unterirdisch ausbreiten kann. Wir haben vor Ort über die Herausforderungen der Löscharbeiten und die möglichen Auswirkungen auf die Natur gesprochen.

08.06.2023

Dunkelfeld Antisemitismus erhellt sich langsam

Die im Sommer 2021 ins Leben gerufene Dokumentations- und Informationsstelle für antisemitische Straftaten in Mecklenburg-Vorpommern, die Dia MV, stellte am Mittwoch in Rostock ihren Jahresbericht zu antisemitischen Straftaten im vergangenen Jahr vor. Landesweit wurden 36 antisemitische Vorfälle gemeldet, darunter auch körperliche Angriffe. Die Mehrheit der Straftaten sei rechtsextrem motiviert gewesen. Das Dunkelfeld erhellt sich langsam – nicht zuletzt auch durch das Onlinemeldeportal. Der Dokumentationsstelle fehlt jedoch noch die nötige Bekanntheit.

07.06.2023

Habeck verschwindet, Backhaus bleibt stabil

Nicht verwandt und nicht verschwägert. Café und Robert Habeck(’s) haben nichts miteinander zu tun. Weil sich der Bundeswirtschaftsminister auf Rügen mit seiner LNG-Politik allerdings nicht sehr beliebt gemacht hat, wird das Café Habeck’s in Göhren nun umbenannt.