Zum Inhalt springen

KATAPULT nimmt ukrainische Geflüchtete auf

Die Grundeinrichtung steht schon

Von

Artikel teilen

Das Organisationsteam ist noch immer überwältigt: Von etwa 50 Leuten haben sie am Sonnabend Spenden entgegengenommen. Dabei sei schon einiges zusammengekommen, erzählt Koordinator Max Rieck: „Matratzen, Bettgestelle, Möbel, Geschirr, Handtücher und Bettwäsche. Ein Mann ist mit neu gekauften Artikeln sogar extra aus Berlin angereist.“ Auch Kinderspielzeug sei großzügig gespendet worden.

Mehrere Hundert E-Mails und zahlreiche Anrufe hatte er in den Tagen zuvor entgegengenommen. Jetzt stehe erst einmal der Grundstock. Die Küche ist am Sonnabend gleich von einer freiwilligen Helferin eingeräumt worden, ist mit Herd und Kühlschränken schon gut ausgestattet. Die Bäder ebenfalls.

Bohdana Trachuk, Redakteurin im neuen Ukraine-Team, war ebenfalls bei der Aktion dabei: „Wir sind sehr dankbar für all die Spenden. In ein oder zwei Wochen werden hier Geflüchtete aus der Ukraine einziehen können. Bis dahin soll alles vorbereitet sein“, sagt sie.

In einem Teil des ehemaligen Schulgebäudes soll eine Unterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine entstehen. Dafür werden nach wie vor einige Dinge benötigt, vor allem verkehrstüchtige Fahrräder, Kinderwagen, Hygieneartikel und haltbare Lebensmittel.

Wer helfen möchte, wird gebeten, sich unter der Mailadresse rieck@katapult-magazin.de mit dem Betreff „Katapult Flucht“ für genauere Absprachen zu melden.

Das war die Spendenaktion am vergangenen Sonnabend. (Video: Patrick Hinz)

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Schon 5.031 Abonnent:innen

2,6 %

🎉 Ziel I:

19.000 Euro

Ziel II: 57.000 Euro

(11.400 Original-Abos)

Autor:innen

Redakteurin bei KATAPULT MV.

Ist in Greifswald geboren, hat in Augsburg studiert und zog für den Lokaljournalismus wieder zurück nach Meck-Vorp.

Neueste Artikel

29.09.2023

Ohne Akzeptanz bleibt es schwer

Seit Monaten sorgt die Unterbringung Geflüchteter in MV für Diskussionen. Während Landkreise und Städte Möglichkeiten für die ihnen zugewiesenen Menschen suchen, organisieren sich mancherorts Bürgerinitiativen, um eben das zu verhindern. Der Missmut in der Bevölkerung scheint groß, die Akzeptanz gering. Wie kann es weitergehen – auch nach einem „Nein“ zu Containern und Turnhallen in Greifswald? Neben den Bemühungen um dezentralen Wohnraum fehlen weitere Konzepte.

29.09.2023

Sommertemperaturen zum Herbstanfang

Schwitzen im September war dieses Jahr Realität. In MV wurden Temperaturen bis zu 29 Grad gemessen. Täuscht der Altweibersommer oder ist dieser September der wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen?

28.09.2023

Marlow ist die zweitgrößte Stadt des Landes

Marlow ist mit 140 Quadratkilometern die zweitgrößte Stadt in MV. Nur Rostock ist mit 180 Quadratkilometern größer. Zu Marlow gehören 26 Ortsteile – dabei leben hier nur rund 4.600 Menschen. MVs größte Stadt hat aktuell rund 208.000 Einwohner:innen.