Zum Inhalt springen

Filmfest im Rostocker Stadthafen

Die Rache von Hänsel und Gretel

Von

Artikel teilen

Hänsel und Gretel gehört wohl zu den bekanntesten deutschen Märchen. Ob Groß, ob Klein, alle haben ihre Freude daran. Die Geschichte zieht aufgrund der unabdingbaren Geschwisterliebe und dem beeindruckenden Mut von Gretel in den Bann. Der 24-jährige Regisseur Osman Ceyhun Paşaoğlu traut sich mit The Twist an eine moderne Neuauflage dieser Volkssage mit Horror-Elementen.

Der Kurzfilm widersetzt sich dem Drang, Hänsel und Gretel in den Fokus zu stellen. Die Zuschauer:innen sehen die Geschichte aus der Perspektive der Hexe. Ihre Emotionen und Absichten stehen im Mittelpunkt. Das diebische Lächeln und die vorgetäuschte Fürsorge deuten auf den erwarteten Ausgang des bekannten Märchens hin. Die Kinder bleiben emotionslos, umso überraschender die Wendung und die Grausamkeit, die folgt. 

Konzeptuell und handwerklich ist der Kurzfilm in jeder Facette gut durchdacht. Die animierten Zeichnungen stehen im Einklang zur melodischen Musik, wodurch trotz der Brutalität eine Art von Witz entsteht. Wie würde eine Neuauflage von Schneewittchen und den sieben Zwergen aussehen? Was passiert, wenn Schneeweißchen und Rosenrot ihrer Geschichte einen neuen Twist geben? 

The Twist ist überaus empfehlenswert für jede:n, der:die einmal die Perspektive wechseln will, aber auch Gewaltdarstellungen aushalten kann. Besonders überzeugt dabei die unvorhersehbare Darstellung der modernen Neuinterpretation.

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Schon 5.029 Abonnent:innen

2,5 %

🎉 Ziel I:

19.000 Euro

Ziel II: 57.000 Euro

(11.400 Original-Abos)

Autor:innen

war Teil der filmab!-Redaktion im Rahmen des FISH-Filmfest im Rostocker Stadthafen vom 28. April bis 1. Mai 2022.

Neueste Artikel

29.09.2023

Ohne Akzeptanz bleibt es schwer

Seit Monaten sorgt die Unterbringung Geflüchteter in MV für Diskussionen. Während Landkreise und Städte Möglichkeiten für die ihnen zugewiesenen Menschen suchen, organisieren sich mancherorts Bürgerinitiativen, um eben das zu verhindern. Der Missmut in der Bevölkerung scheint groß, die Akzeptanz gering. Wie kann es weitergehen – auch nach einem „Nein“ zu Containern und Turnhallen in Greifswald? Neben den Bemühungen um dezentralen Wohnraum fehlen weitere Konzepte.

29.09.2023

Sommertemperaturen zum Herbstanfang

Schwitzen im September war dieses Jahr Realität. In MV wurden Temperaturen bis zu 29 Grad gemessen. Täuscht der Altweibersommer oder ist dieser September der wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen?

28.09.2023

Marlow ist die zweitgrößte Stadt des Landes

Marlow ist mit 140 Quadratkilometern die zweitgrößte Stadt in MV. Nur Rostock ist mit 180 Quadratkilometern größer. Zu Marlow gehören 26 Ortsteile – dabei leben hier nur rund 4.600 Menschen. MVs größte Stadt hat aktuell rund 208.000 Einwohner:innen.