Zum Inhalt springen

Bürgermeister:innenwahlen

Ein alter Bekannter, eine Stichwahl und ein Fragezeichen

Von , und

Artikel teilen

Malchow (Mecklenburgische Seenplatte) behält seinen aktuellen Bürgermeister. Einzelbewerber René Putzar setzte sich bei der gestrigen Wahl mit 61 Prozent der Stimmen gegen zwei Gegenkandidierende durch. 55 Prozent der berechtigten Malchower:innen hatten sich an der Wahl beteiligt.

Mit 54 Prozent war die Wahlbeteiligung in Strasburg (Vorpommern-Greifswald) ähnlich hoch. Jedoch erreichte keiner der Kandidierenden die erforderliche absolute Mehrheit. Mit 42,4 beziehungsweise 30,1 Prozent konnten die Einzelbewerber Klemens Kowalski und Nico Jahnke die meisten Stimmen auf sich vereinen. Somit wird es am 7. Mai zwischen ihnen eine Stichwahl geben.

In Tessin (Landkreis Rostock) hatte sich nur Amtsinhaberin Susanne Dräger zur Wahl stellen lassen. Die 3.364 wahlberechtigten Einwohner:innen konnten mit Ja oder Nein stimmen, ob sie die 43-jährige Einzelbewerberin erneut zur Bürgermeisterin wählen wollten. So regelt es die Kommunalverfassung MV, wenn nur eine Person antritt. Mit 672 Nein- zu 614 Jastimmen erreichte sie nicht die nötige Mehrheit.

Bis August wird Dräger noch Oberhaupt von Tessin bleiben, dann beginnt die neue Amtszeit. Wie jetzt weiterverfahren werden soll, ist laut Landkreis und Stadt noch offen. Wie der Landkreis auf Nachfrage mitteilte, befindet sich die Kommunalaufsicht derzeit noch in Gesprächen mit der Landeswahlleitung. Wann ein Ergebnis vorliege, könne nicht gesagt werden. Ein solcher Fall sei einmalig im Landkreis. Da Dräger die einzige Kandidatin war, könnte laut Landes- und Kommunalwahlgesetz nun die Gemeindevertretung Tessin eine neue Bürgermeisterin beziehungsweise einen neuen Bürgermeister wählen.

Aktualisierungshinweis vom 25. April 2023: Der Landkreis bestätigte nun, dass gemäß des Gesetzes über die Wahlen im Land MV in Tessin eine Wahl durch die Gemeindevertretung stattfinden wird. Dabei müsse sich die Gemeindevertretung „nicht auf ihre eigenen Mitglieder als mögliche Kandidatinnen und Kandidaten“ beschränken. Vielmehr könnten auch die Fraktionen oder einzelne Gemeindevertreter:innen „über ihr Antragsrecht in der Gemeindevertretung vorschlagen, wer gewählt werden soll“. Sollte die Gemeindevertretung dies beschließen, ist sogar eine Ausschreibung des Postens möglich.

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Schon 5.013 Abonnent:innen

177,3 %

🎉 Ziel I:

19.000 Euro

Ziel II: 57.000 Euro

(11.400 Original-Abos)

Autor:innen

Redakteurin bei KATAPULT MV.

Ist in Greifswald geboren, hat in Augsburg studiert und zog für den Lokaljournalismus wieder zurück nach Meck-Vorp.

Geboren in Vorpommern, aufgewachsen in Mecklenburg. Einziger KATAPULT-Redakteur mit Traktorführerschein UND Fischereierlaubnis. Layouter und Chefredakteur.

Redakteurin bei KATAPULT MV.

Neueste Artikel

02.06.2023

Garz

Wie ihr es auch anstellt: Nach Garz kommt ihr immer. Egal ob per Fähre oder Flugzeug. Sogar mit dem Fahrrad ist möglich, haben wir uns sagen lassen. Vielleicht sogar zu Fuß. Fahrlässig, wer die Chance liegen lässt.

02.06.2023

Kandidat:innen positionieren sich zu wichtigen Themen

Ihr wisst noch nicht, wen ihr wählen wollt? Wir haben eine kleine Entscheidungshilfe: Wahlprüfsteine zu Fragen, die Schwerin bewegen.

01.06.2023

Gestört, aber geil

Für ein Gespräch über den Nahverkehr in Meck-Vorp bin ich in Grimmen verabredet. Von Rostock sind es knapp 68 Kilometer über die Landstraße. Entspannte Fahrt mit dem Auto, könnte man meinen. Ich habe kein Auto.