Zum Inhalt springen

Nach Erdbeben in Syrien und der Türkei

Erste Hilfstransporte aus MV unterwegs

Von

Artikel teilen

Schon in der vergangenen Woche hatte der FC Motor Süd Neubrandenburg zur Spende von Decken, Heizlüftern, Zelten und Schlafsäcken aufgerufen. Die Spenden sollen in die türkische Stadt Gaziantep gebracht werden, aus der einer der Spieler kommt.

Auch das Schweriner Patenschaftsbüro „Wir sind Paten“ sammelt weiterhin Geld- und Sachspenden und will diese nach Idlib in Syrien bringen. Spenden können täglich von 15 bis 16 Uhr im Büro abgegeben werden.

Aber vor allem Geldspenden können derzeit helfen, informieren viele Initiativen. So könnten weitere Transporte kurzfristig und bedarfsgerecht losgeschickt werden.

Die Initiative #Erdbeben_MV_hilft in Schwerin ruft neben Spenden für Nordsyrien dazu auf, Briefe und Botschaften für die Menschen in den betroffenen Gebieten zu schreiben. Bis Freitag werden Briefe bei „Rostock hilft“ in der Budapester Straße 16 gesammelt, bis Sonnabend im Patenschaftsbüro in Schwerin, Arsenalstraße 7.

Ihr sammelt auch Spenden für die Erdbebenopfer oder kennt weitere Aktionen in MV? Schreibt uns! Wir aktualisieren die Karte!

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Schon 5.100 Abonnent:innen

180,0 %

🎉 Ziel I:

19.000 Euro

Ziel II: 57.000 Euro

(11.400 Original-Abos)

Autor:innen

Redakteurin bei KATAPULT MV.

Ist in Greifswald geboren, hat in Augsburg studiert und zog für den Lokaljournalismus wieder zurück nach Meck-Vorp.

Neueste Artikel

Internationaler Tag gegen Rassismus. Damals wie heute: "Tausende jubeln, während Menschen um ihr Leben fürchten." Kommentar von Victoria Flägel, KATAPULT-MV-Redakteurin in Rostock

21.03.2023

Migrationskrise oder Rassismuskrise?

Die aktuell wieder entflammte Debatte über Geflüchtete in Deutschland und insbesondere in MV – von Loitz über Upahl bis nach Greifswald – zeigt: Wir sind nicht weiter als 1992, die Gefahr rassistischer, menschen- und verfassungsfeindlicher Übergriffe besteht unverändert.

21.03.2023

Öffentlicher Dienst in Rostock auf der Straße

Die Gewerkschaft Verdi hatte nach einer ergebnislosen zweiten Tarifverhandlungsrunde zum Streik aufgerufen. Dazu gingen heute in Rostock rund 800 Beschäftigte des öffentlichen Dienstes auf die Straße. Die Gewerkschaft fordert eine Lohnanhebung von 10,5 Prozent oder aber mindestens 500 Euro mehr im Monat. Doch es geht auch um die Attraktivität des Sektors.

21.03.2023

„Wir sind ja nicht rassistisch, aber …“

In 36 Greifswalder Unternehmen liegt derzeit eine Petition gegen die Errichtung von Containerdörfern in der Stadt aus. In der Begründung heißt es, dass sich die Petition nicht gegen die Aufnahme von Geflüchteten richtet, sondern nur gegen die Verpachtung von Stadtflächen für den Bau von Containerdörfern. Ziel der Initiator:innen ist es, mindestens 4.000 Unterschriften zu sammeln. Die Petition liegt in verschiedenen Tankstellen, Fitnessstudios, Friseursalons sowie bei Einzelhändler:innen unterschiedlicher Branchen aus.