Zum Inhalt springen

Mobilitätswende

Erste Stadt in MV führt Neun-Euro-Ticket ein

Von

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Artikel teilen

Damit wäre Stralsund die erste Stadt in Meck-Vorp, die das im Sommer bundesweit getestete Neun-Euro-Ticket auf lokaler Ebene im Busverkehr einführt. Startschuss könnte schon im Frühjahr sein, sobald der Haushalt für 2023 vom Innenministerium bestätigt wird. Voraussichtlich im März soll der Etatentwurf mit einem Finanzierungsvorschlag vorliegen, heißt es.

Damit sei der Weg zu einer echten Mobilitätswende geebnet, so Oberbürgermeister Alexander Badrow (CDU). Ziel sei es, den ÖPNV in der Hansestadt so attraktiv zu machen, dass sich der innerstädtische Autoverkehr reduziert. Nach Angaben der Stadtverwaltung gründet die Stralsunder Mobilitätswende auf drei Säulen: einem preiswerten Nahverkehr, ausgebauten Radwegen sowie weiteren innenstadtnahen Parkplätzen für Bewohner:innen, Besucher:innen und Pendler:innen. Hinzu kommt ein preiswerter Nahverkehr mit verstetigten kostenfreien Tickets für Rentner:innen ab 70 Jahren und Schüler:innen.

Für eine erfolgreiche Mobilitätswende am Sund plant die Stadt eine Gegenfinanzierung des Neun-Euro-Tickets durch Autohalter:innen: Die Parkgebühren für Anwohner:innen der nördlichen und südlichen Altstadt werden von 30 Euro pro Jahr, beziehungsweise von 55 Euro für zwei Jahre, auf satte 108 Euro pro Jahr angehoben. Dazu sollen die normalen Parkgebühren steigen. Ziel sei es, durch den Bürgerschaftsbeschluss beide Gebührenordnungen – für Bewohnerparken und für Parkgebühren – dementsprechend anzupassen und zusammen mit dem Haushalt für 2023 im März in die Bürgerschaft einzubringen.

Die Gültigkeit des kostenfreien 70plus-Tickets wurde zudem bis zum 31. Dezember 2023 verlängert. Bundesweit soll im kommenden Jahr das 49-Euro-Ticket eingeführt werden. Im Landtag waren die Grünen in der Vorwoche mit ihrem Vorstoß zur Einführung eines landesweiten 29-Euro-Tickets gescheitert. Verkehrsminister Reinhard Meyer (SPD) betonte, dass es dafür momentan an Geld fehle.

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Autor:innen

Redakteurin bei KATAPULT MV.

Neueste Artikel

07.12.2023

Propalästinensische Demo am jüdischen Lichterfest

Am 8. Dezember findet in Schwerin eine Demonstration unter dem Motto „Frieden in Palästina“ statt. Es ist die erste propalästinensische Demo in der Landeshauptstadt seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober. Zeitgleich feiert die jüdische Gemeinde das Lichterfest Chanukka.

06.12.2023

O Tannenbaum

Dieses Jahr steht in Schwerin der größte Weihnachtsbaum von MV.

05.12.2023

Städte müssen sparen – vor allem bei Jugend und Sozialem?

In den kommunalen Haushalten quietscht es derzeit an allen Ecken und Enden. Nachdem der Landkreis Vorpommern-Greifswald im Herbst eine Haushaltssperre ausrief, verhängte nun auch Schwerin eine solche für das kommende Jahr. In Greifswald musste der Haushalt noch einmal überarbeitet und erneut beschlossen werden. Für Aufregung sorgte dabei eine Liste an Kürzungen – vor allem für den Jugend- und Sozialbereich. Diese konnten nun vorerst abgewendet werden.