
Artikel teilen
Nach Angaben des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr waren die in den Untergrund eingelassenen Säulen aus Trockenmörtel die Ursache für das Gesamtversagen der Konstruktion. Verbaut wurden sogenannte CSV-Säulen (combined soil stabilisation with vertical columns, kombinierte Bodenstabilisierung durch vertikale Säulen). Daneben wirkten das Verkehrsaufkommen und ein absinkendes Grundwasser als zusätzliche Belastung der Konstruktion. Das geht aus einem Gutachten der Technischen Universität Berlin hervor.
Am 31. Mai und 1. Juni wird die Stelle bei Tribsees erneut für einen Tag gesperrt. Bis 2024 sollen alle Bauarbeiten abgeschlossen sein.
MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!
Schon 5.096 Abonnent:innen
179,9 %
🎉 Ziel I:
19.000 Euro
Ziel II: 57.000 Euro
(11.400 Original-Abos)
Autor:innen
Redakteurin bei KATAPULT MV.
Ist in Greifswald geboren, hat in Augsburg studiert und zog für den Lokaljournalismus wieder zurück nach Meck-Vorp.