Zum Inhalt springen

Corona-Pandemie

Expertise aus MV

Von

Artikel teilen

Jedes Bundesland entsendet Sachverständige in den neu gegründeten Corona-Expertenrat der Bundesregierung. Ab kommender Woche sollen die Expert:innen einmal pro Woche tagen und Empfehlungen für die Politik formulieren. Außerdem sollen sie die Corona-Regeln mit Blick auf die Omikron-Variante wissenschaftlich bewerten.

Aus Mecklenburg-Vorpommern ist zum einen der Bioinformatiker Lars Kaderali von der Uni Greifswald dabei. Zum anderen Landrat Stefan Sternberg (SPD), der Leiter der Kreisverwaltung Ludwigslust-Parchim.

Nach der digitalen Minister:innenkonferenz am Donnerstag in Schwerin zeigte sich Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) erfreut über die Berufungen: „Ich bin sehr stolz darauf, dass wir Experten aus unserem Land haben, die zukünftig die Bundesregierung im Expertengremium für Corona beraten.“ Weiter lobte sie, dass Fachwissen aus allen Bundesländern in den Berater:innenkreis der Bundesregierung einfließe. „Das wird dem weiteren Krisenmanagement mit Sicherheit guttun“, so Schwesig.

Im Krisenstab des Bundes

Ähnlich dem Corona-Expertenrat arbeitet der neu gegründete Corona-Krisenstab im Kanzleramt daran, die Pandemie einzudämmen. Bisherige Krisenstäbe leiteten Gesundheits- und Innenministerium, wohingegen den neuen Krisenstab das Kanzleramt verantwortet. Wie Ministerpräsidentin Schwesig am Donnerstag mitteilte, entsendet die Landesregierung die Pandemie-Staatssekretärin Frauke Hilgemann (CDU) und den Staatskanzlei-Chef Patrick Dahlemann (SPD) in den Stab.

Aufgabe dieses Krisenstabes solle es unter anderem sein, die Booster- und weiteren Corona-Impfungen in Deutschland zu beschleunigen. Das teilte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in einer Videoschalte von Bund und Ländern am 30. November mit. So solle der Stab beispielsweise das gemeinsame Krisenmanagement und die Kommunikation von Bund und Ländern verbessern.

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Schon 5.096 Abonnent:innen

179,9 %

🎉 Ziel I:

19.000 Euro

Ziel II: 57.000 Euro

(11.400 Original-Abos)

Neueste Artikel

24.03.2023

Meck-Vorp räumt auf

Frühjahrsputz ist angesagt! Auch in MV wird fleißig aufgeräumt an diesem Wochenende. Tipp: Da werden auch die Uhren wieder umgestellt...

23.03.2023

Zehn Jahre und noch viel zu tun

Vor zehn Jahren wurde in Meck-Vorp das Gesetz zur Anerkennung der Berufe von Migrant:innen verabschiedet. Mit einem sehr bürokratischen Namen: Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz. Seitdem haben rund 7.500 Menschen ihre Ausbildung anerkennen lassen können. Beraten werden sie von drei Servicestellen im Land. Und die haben noch einige Verbesserungsvorschläge.
„Kunst inmitten des Krieges“ Ausstellungseröffnung in Rostock: Jemand betrachtet ein Gemälde, auf dem Hände sich von innen an dem Augengitter einer Burka festhalten und nach draußen greifen.

23.03.2023

Afghanische Künstlerin kann erstmals eigene Ausstellung eröffnen

Am Mittwoch wurde im Rostocker Rathaus die Ausstellung der afghanischen Künstlerin und Frauenrechtsaktivistin Hafiza Qasimi eröffnet. Es war das erste Mal, dass die 24-Jährige dies persönlich tun konnte. Seit anderthalb Jahren ist sie auf der Flucht vor den Taliban, von Afghanistan kam sie über Iran nach Deutschland.