Zum Inhalt springen

Stört den Schwaan

Festival nach Drohungen aus rechtem Spektrum abgesagt

Von

Artikel teilen

Vom 15. bis 17. September sollte das erste Stört den Schwaan-Festival in Schwaan (Landkreis Rostock) stattfinden. Mehr als zehn regionale Bands und Musikschaffende standen auf dem Programm. Dazu sollten Gesprächsrunden zu aktuellen politischen Themen stattfinden: zum Klima, zu Migrationspolitik sowie zu rechten Strukturen im ländlichen Raum.

Letztere haben dafür gesorgt, dass sich die Partei Die Linke MV – Veranstalterin des Festivals – nun dazu entschlossen hat, das Festival abzusagen.

Vor etwa einer Woche fanden Mitorganisator:innen in den Sozialen Medien mehrere Beiträge von Personen aus dem rechtsextremen Spektrum, die dazu aufriefen, das Festival aufzusuchen. Einige dieser Personen seien Mitglieder der verfassungsfeindlichen rechtsextremen Partei Der Dritte Weg. Um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten, wurde das Festival kurzerhand abgesagt.

Wie Mitorganisator Felix Baumert mitteilte, wurde seit Februar dieses Jahres geplant und organisiert. Das Festival sollte dazu beitragen, Kunst und Kultur in die ehemalige Künstlerkolonie Schwaan zu bringen. Die Veranstaltenden könnten sich jedoch vorstellen, im nächsten Jahr an einem anderen Ort einen Neustart zu wagen. Konkrete Pläne gebe es allerdings noch nicht, da die aktuelle Situation erst ausgewertet werden müsse, so Baumert.

Anstelle des geplanten Festivals findet am 15. September nun ein Konzert im Jugendalternativzentrum Rostock (JAZ) statt. Vier Bands, die ursprünglich in Schwaan spielen sollten, werden auftreten. Die Einnahmen sollen einem Hilfsfonds für Betroffene rechter Gewalt gespendet werden.

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Schon 5.066 Abonnent:innen

2,3 %

🎉 Ziel I:

19.000 Euro

Ziel II: 57.000 Euro

(11.400 Original-Abos)

Autor:innen

Geboren in Vorpommern, aufgewachsen in Mecklenburg. Einziger KATAPULT-Redakteur mit Traktorführerschein UND Fischereierlaubnis. Layouter und Chefredakteur.

Neueste Artikel

22.09.2023

Einlasskriterium sorgt für Aufregung im Netz

In den Club kommen: Für einige ist es schwerer, für andere leichter. Entscheidend sind meist das Alter oder eine vorgeschriebene Garderobe. Ein Beitrag eines Schweriner Clubs hat auf Facebook nun eine hitzige Debatte entfacht. Grund: Zu einer Party am Tag der Deutschen Einheit sollen nur Gäste mit deutschem Pass Zutritt erhalten.

21.09.2023

Greifswald zieht nach

Kiek an – Griepswold treckt nah. Griepswold bekümmt as föften Urt in MV ein plattdeutsches Urtsschild.

20.09.2023

Waffen und Sprengstoff bei Neonazis gefunden

Nach dem Verbot der Neonazi-Vereinigung „Hammerskins“ und den darauffolgenden Razzien in zehn Bundesländern sind die Beamten auch in MV fündig geworden: Bei führenden Mitgliedern wurden unter anderem Waffen und Sprengstoff entdeckt. Die Frage, ob die Aktionen der organisierten Szene tatsächlich Schaden zufügt, bleibt jedoch.