Zum Inhalt springen

KATAPULT-Festival

Festivalredaktion gesucht!

Von

Lesedauer: ca. 1 Minuten

Artikel teilen

Tiktok aus der Hüpfburg, Drohnenflugrecherche und Twittermarathons beim KATAPULT-Festival
.
Gemeinsam mit anderen KATAPULTen berichtet ihr live über alles, was auf unserem Festival passiert. Ihr wollt einen Twittermarathon mit unseren Sicherheitsprofis starten? Genial! Ihr macht ein Tiktokvideo aus der Hüpfburg? Genial! Ihr schickt Drohnen auf Recherche? Genial! Eine Reportage über Festivalameisen? Genial!
.
Wir veröffentlichen eure journalistischen Beiträge auf Facebook, Twitter, Instagram, der KATAPULT-Website und unserem Tiktok-Kanal. Besonders angesprochen sind Leute, die sich für die Journalismusschule bewerben wollen! Die Artikel, Texte, Videos und Ideen, die ihr auf dem Festival produziert, dienen als Bewerbungsunterlagen. Keine reichen Eltern oder Tausend Arbeitszeugnisse notwendig, lieber Talent und gute Ideen!
.
Bewerbt euch bis 1. Juli unter katz@katapult-magazin.de und sendet entweder Leseproben, Formatideen oder was immer ihr euch vorstellt, welche Berichte am besten zum Festival passen. Das Programm findet ihr unter www.katapult-festival.de/1. Ihr bekommt kostenlos Eintritt beim KATAPULT-Festival für alle vier Tage sowie eine Vergütung pro publiziertem Artikel.

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Autor:innen

Neueste Artikel

07.12.2023

Propalästinensische Demo am jüdischen Lichterfest

Am 8. Dezember findet in Schwerin eine Demonstration unter dem Motto „Frieden in Palästina“ statt. Es ist die erste propalästinensische Demo in der Landeshauptstadt seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober. Zeitgleich feiert die jüdische Gemeinde das Lichterfest Chanukka.

06.12.2023

O Tannenbaum

Dieses Jahr steht in Schwerin der größte Weihnachtsbaum von MV.

05.12.2023

Städte müssen sparen – vor allem bei Jugend und Sozialem?

In den kommunalen Haushalten quietscht es derzeit an allen Ecken und Enden. Nachdem der Landkreis Vorpommern-Greifswald im Herbst eine Haushaltssperre ausrief, verhängte nun auch Schwerin eine solche für das kommende Jahr. In Greifswald musste der Haushalt noch einmal überarbeitet und erneut beschlossen werden. Für Aufregung sorgte dabei eine Liste an Kürzungen – vor allem für den Jugend- und Sozialbereich. Diese konnten nun vorerst abgewendet werden.