Zum Inhalt springen

Filmfest im Rostocker Stadthafen

Das ist die filmab!-Redaktion 2022

Von

Lesedauer: ca. 3 Minuten

Artikel teilen

Die filmab!-Redaktion ein langjähriges Projekt des Jugendmedienverbandes Mecklenburg-Vorpommerns (JMMV) geht 2022 in die nächste Runde. Anders als die Jahre zuvor werden die Beiträge zum FiSH-Filmfest im Stadthafen Rostock nun auf KATAPULT MV zu finden sein.

Fast drei Jahrzehnte haben junge Menschen mit viel Engagement und Herzblut den Jugendmedienverband fast ausschließlich ehrenamtlich mit Leben gefüllt bis der Verein im Dezember 2021 Insolvenz anmelden musste. Das ist ein großer Verlust für Mecklenburg-Vorpommern! Denn seit 1993 hat der JMMV sich für jugendeigene Medien, Medienkompetenzförderung und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen eingesetzt. Es wurden unzählige Projekte, Veranstaltungen und Seminare durchgeführt. Einige der Projekte konnten von anderen Trägern übernommen werden. Die filmab!-Redaktion wird KATAPULT MV in diesem Jahr unterstützen. Alles in einer jungen, ehrenamtlichen Redaktion online und vor Ort am Rostocker Stadthafen.

Die Redaktion von filmab! 2022

In den kommenden Tagen werden fünf junge Redakteur:innen der „Schaltzentrale“ im Medienhaus „Frieda 23“ für euch berichten: unterhaltsam, informativ und vor allem unabhängig. Doch wer sind die diesjährigen Redakteur:innen?

Julia

„Ich bin eine waschechte Berlinerin mit Affinität zur Medienlandschaft. Nun lebe ich seit einem guten Jahr in Rostock für die Ausbildung zur Crossmedia-Redakteurin und arbeite nebenbei als freie Redakteurin und Autorin.“

Vivi

„Ich heiße Vivian Grabowski, werde allerdings lieber Vivi genannt, bin 19 Jahre alt und komme ursprünglich aus dem Ruhrpott. Im September letzten Jahres bin ich allerdings für einen Bundesfreiwilligendienst beim Lokalradio LOHRO nach Rostock gezogen. Besonders interessiere ich mich für Journalismus, Musik, Kultur und Philosophie, doch meine größte Leidenschaft sind Filme. Zu meinen Favoriten zählen Call Me By Your Name, Frances Ha, Children Of Men und A Clockwork Orange.“

Moritz

„Ich heiße Moritz und bin 1999 geboren. Der Norden ist seitdem mit einigen Unterbrechungen mein Zuhause – die Schönheit der Strände ist einfach unschlagbar. In diesem Jahr bin ich nun zum zweiten Mal Redakteur für filmab! und freue mich auf alle neuen Kurzfilme, die ich in diesem Rahmen sehen darf.

Oliver

„Ich bin Oliver und mache eine Ausbildung zum Social-Media-Redakteur. Ich bin gebürtiger Rostocker und schätze die Verbundenheit zu Mecklenburg-Vorpommern und im Speziellen zu Rostock. Sobald ich mich für ein Thema begeistere, steigt auch meine Neugier dafür und diese muss so schnell wie möglich gestillt werden.“

Caro

„Ich bin Jahrgang 2001, habe im Juni 2020 in Bad Doberan Abitur gemacht und bin seitdem auf der Suche nach kreativen Herausforderungen und sozialen Projekten zum Mitmachen. Ich mache derzeit ein FSJ in einer psychiatrischen Einrichtung in Bamberg. Jetzt kann ich meiner Leidenschaft fürs Schreiben mit filmab! im zweiten Jahr in Folge endlich wieder nachgehen.“


Nach ersten Redaktionssitzungen und Input-Workshops zu journalistischen Recherchemethoden, Interviewtechniken und dem Verfassen von Filmrezensionen haben sie schon viele Stunden an Filmmaterial gesichtet, erste Rezensionen verfasst, Interviews mit Festivalmacher:innen und Regisseur:innen geführt und jede Menge Ideen für die vier Tage FiSH gesammelt. All das findet ihr ab jetzt hier bei uns auf KATAPULT MV. Viel Vergnügen beim Lesen und vor Ort beim FiSH – Filmfest im Stadthafen!

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Autor:innen

Redakteurin bei KATAPULT MV.

Neueste Artikel

07.12.2023

Propalästinensische Demo am jüdischen Lichterfest

Am 8. Dezember findet in Schwerin eine Demonstration unter dem Motto „Frieden in Palästina“ statt. Es ist die erste propalästinensische Demo in der Landeshauptstadt seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober. Zeitgleich feiert die jüdische Gemeinde das Lichterfest Chanukka.

06.12.2023

O Tannenbaum

Dieses Jahr steht in Schwerin der größte Weihnachtsbaum von MV.

05.12.2023

Städte müssen sparen – vor allem bei Jugend und Sozialem?

In den kommunalen Haushalten quietscht es derzeit an allen Ecken und Enden. Nachdem der Landkreis Vorpommern-Greifswald im Herbst eine Haushaltssperre ausrief, verhängte nun auch Schwerin eine solche für das kommende Jahr. In Greifswald musste der Haushalt noch einmal überarbeitet und erneut beschlossen werden. Für Aufregung sorgte dabei eine Liste an Kürzungen – vor allem für den Jugend- und Sozialbereich. Diese konnten nun vorerst abgewendet werden.