Zum Inhalt springen

Tierseuche

Geflügelpest in Greifswald ausgebrochen

Von

Artikel teilen

Bei drei Störchen und zwei Gänsen sei das H5N1-Virus nachgewiesen worden, erklärte die Greifswalder Tierparkleitung. Am Donnerstag wurden weitere Tupferproben entnommen und zur Analyse ins Landesuntersuchungsamt verbracht. Einen Sperr- und Beobachtungsbezirk gibt es laut einer Sprecherin des Landkreises Vorpommern-Greifswald noch nicht. Der Tierpark wurde vorübergehend geschlossen. Anfang kommender Woche wolle man die Lage neu bewerten, heißt es vom Landkreis und dem Veterinäramt.

Daneben sei das Virus auch bei einem Seeadler von der Insel Koos bei Greifswald nachgewiesen worden, meldet das Landwirtschaftsministerium MV.

H5N1 hoch ansteckend

Das Veterinäramt bittet alle Geflügelhalterinnen und -halter im Landkreis um Vorsicht. Das Virus könne über Wildvögel in Tierhaltungen eingetragen werden. Die Gefahr eines Eintrags in Geflügelpopulationen werde derzeit als hoch eingeschätzt, vor allem wegen des Vogelzugs. H5N1 ist für Hausgeflügel hoch ansteckend und verläuft mit schweren allgemeinen Krankheitszeichen, wie Fieber, Schwäche und Atemnot, meist tödlich. Bei einem Verdacht auf eine Infektion mit dem Virus sei das Veterinäramt zu informieren.

Einen bestätigten Fall hatte es vor Kurzem bereits in Schleswig-Holstein gegeben. Die Fälle in und um Greifswald sind die ersten in diesem Herbst landesweit. Im vergangenen Vogelzugzeitraum von Oktober 2020 bis März 2021 hatten sich nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums MV insgesamt knapp 350.000 Tiere infiziert. Nach Angaben des Friedrich-Loeffler-Instituts für Tiergesundheit auf der Insel Riems war der Zeitraum für ganz Deutschland und Europa die bisher schwerste Phase eines Geflügelpestausbruchs. Auch Menschen können sich mit dem Erreger infizieren. Ein tödlicher Verlauf ist aber nur bei einer hohen Viruslast und Vorerkrankungen möglich.

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Schon 5.029 Abonnent:innen

2,5 %

🎉 Ziel I:

19.000 Euro

Ziel II: 57.000 Euro

(11.400 Original-Abos)

Autor:innen

Redakteurin bei KATAPULT MV.

Ist in Greifswald geboren, hat in Augsburg studiert und zog für den Lokaljournalismus wieder zurück nach Meck-Vorp.

Neueste Artikel

29.09.2023

Ohne Akzeptanz bleibt es schwer

Seit Monaten sorgt die Unterbringung Geflüchteter in MV für Diskussionen. Während Landkreise und Städte Möglichkeiten für die ihnen zugewiesenen Menschen suchen, organisieren sich mancherorts Bürgerinitiativen, um eben das zu verhindern. Der Missmut in der Bevölkerung scheint groß, die Akzeptanz gering. Wie kann es weitergehen – auch nach einem „Nein“ zu Containern und Turnhallen in Greifswald? Neben den Bemühungen um dezentralen Wohnraum fehlen weitere Konzepte.

29.09.2023

Sommertemperaturen zum Herbstanfang

Schwitzen im September war dieses Jahr Realität. In MV wurden Temperaturen bis zu 29 Grad gemessen. Täuscht der Altweibersommer oder ist dieser September der wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen?

28.09.2023

Marlow ist die zweitgrößte Stadt des Landes

Marlow ist mit 140 Quadratkilometern die zweitgrößte Stadt in MV. Nur Rostock ist mit 180 Quadratkilometern größer. Zu Marlow gehören 26 Ortsteile – dabei leben hier nur rund 4.600 Menschen. MVs größte Stadt hat aktuell rund 208.000 Einwohner:innen.