Zum Inhalt springen

Bürgerentscheid im Juni

Greifswald stimmt über Unterbringung von Geflüchteten ab

Von

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Artikel teilen

„Sind Sie dafür, dass im Eigentum der Universitäts- und Hansestadt Greifswald stehende Grundstücke zwecks Errichtung von Containerdörfern zur Unterbringung von Geflüchteten an den Landkreis Vorpommern-Greifswald verpachtet werden?“So wird am 18. Juni die Frage lauten, die die Greifswalder:innen im Rahmen eines Bürgerentscheids beantworten können. Darauf verständigte sich die Bürgerschaft der Hansestadt am heutigen Abend. Dabei stimmten 37 Bürgerschaftsmitglieder für und niemand gegen den Entscheid. Drei enthielten sich.

Damit dürfte sich die vom Landkreis als schwierig eingestufte Unterbringungssituation für Geflüchtete nicht gerade entspannen. Die Kapazitätsgrenzen seien bereits jetzt erreicht, äußerte Landrat Michael Sack (CDU) im Rahmen einer Sondersitzung der Greifswalder Bürgerschaft Ende März. Von neuen Flächen in Greifswald, etwa für Containerunterkünfte, hatte sich der Kreis Entlastung versprochen.

In der Hansestadt stehen potenziell vier Grundstücke – der Festspielplatz an der Jungfernwiese, die Wiese in der Lise-Meitner-Straße, der Sportplatz in der Feldstraße und das Philipp-Müller-Stadion – zur Verfügung. Je nach Ausgang des Bürgerentscheids könnten diese dem Landkreis als Standorte für Unterkünfte in Modulbauweise oder aber Containerunterkünfte angeboten werden. Das beschloss die Bürgerschaft bereits auf der Sondersitzung im März.

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Fußnoten

  1. SPD-Fraktion; Fraktion Die Linke und Tierschutzpartei; Fraktion Bündnis 90/Die Grünen; Huhn, Antonia L.: Beschlussvorlage: Geflüchtete in der Universitäts- und Hansestadt Greifswald, auf: greifswald.sitzung-mv.de (27.3.2023).

Autor:innen

Redakteurin bei KATAPULT MV.

Neueste Artikel

07.12.2023

Propalästinensische Demo am jüdischen Lichterfest

Am 8. Dezember findet in Schwerin eine Demonstration unter dem Motto „Frieden in Palästina“ statt. Es ist die erste propalästinensische Demo in der Landeshauptstadt seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober. Zeitgleich feiert die jüdische Gemeinde das Lichterfest Chanukka.

06.12.2023

O Tannenbaum

Dieses Jahr steht in Schwerin der größte Weihnachtsbaum von MV.

05.12.2023

Städte müssen sparen – vor allem bei Jugend und Sozialem?

In den kommunalen Haushalten quietscht es derzeit an allen Ecken und Enden. Nachdem der Landkreis Vorpommern-Greifswald im Herbst eine Haushaltssperre ausrief, verhängte nun auch Schwerin eine solche für das kommende Jahr. In Greifswald musste der Haushalt noch einmal überarbeitet und erneut beschlossen werden. Für Aufregung sorgte dabei eine Liste an Kürzungen – vor allem für den Jugend- und Sozialbereich. Diese konnten nun vorerst abgewendet werden.