Zum Inhalt springen

Wölfe in MV

Landesweites Rudelvorkommen von 15 auf 16 angestiegen

Von und

Artikel teilen

Neue Wolfsrudel leben in den Gebieten Vellahn, Parchim, im Stadtwald Barth, bei Greifswald und im Naturschutzgebiet Feldberger Hütte. Das hat das aktuelle Wolfsmonitoring ergeben, dass seit 2008 einmal jährlich im Auftrag des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt erfolgt. Das diesjährige ist am vergangenen Wochenende offiziell abgeschlossen worden. Demnach gibt es derzeit 16 nachgewiesene Wolfsrudel in MV. Im vergangenen Jahr wurden 15 gezählt. Drei weitere Rudel werden zusätzlich zeitweise gesichtet. Sie werden aber Brandenburg und Niedersachsen zugeordnet, so ein Sprecher des landesweiten Wolfsmanagement.

Einige Vorkommen, wie in Kaliß, haben sich in diesem Jahr nicht mehr bestätigt. Laut Norman Stier, Forstsoziologe an der Technischen Universität Dresden und Monitoringkoordinator, liegt das einerseits an Wanderungsbewegungen der Tiere. Für manche Gebiete gebe es aber auch zu wenig Daten. Die Lebensgrundlage habe sich für die Tiere generell kaum verändert. Mit immer neuen Rudeln verkleinere sich nur jeweils der noch besiedelbare Raum. Zur Intensität der illegalen Tötungen konnte er nichts sagen.

Das Wolfsmonitoring wird jährlich im Frühjahr ausgewertet und auf der landeseigenen Übersichtskarte aktualisiert. Die Daten dafür werden von Jäger:innen, Landwirt:innen und Wolfsbetreuenden vor Ort bereitgestellt. Begegnungen mit Wölfen, Foto- und Videomaterial sowie Schadensfälle in Nutztierbeständen können unter der Telefonnummer 0171-4859789 oder per Mail an stier@wildundforst.de gemeldet werden.

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Schon 5.029 Abonnent:innen

2,5 %

🎉 Ziel I:

19.000 Euro

Ziel II: 57.000 Euro

(11.400 Original-Abos)

Fußnoten

  1. Wolfsmanagement MV (Hg.): Monitoring, auf: wolf-mv.de.
  2. Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern (Hg.):Pressemitteilung vom 20.4.2022): Fünf bestätigte neue Wolfsrudel in M-V, auf: regierung-mv.de.

Autor:innen

Grafikerin bei KATAPULT MV

Redakteurin bei KATAPULT MV.

Ist in Greifswald geboren, hat in Augsburg studiert und zog für den Lokaljournalismus wieder zurück nach Meck-Vorp.

Neueste Artikel

29.09.2023

Ohne Akzeptanz bleibt es schwer

Seit Monaten sorgt die Unterbringung Geflüchteter in MV für Diskussionen. Während Landkreise und Städte Möglichkeiten für die ihnen zugewiesenen Menschen suchen, organisieren sich mancherorts Bürgerinitiativen, um eben das zu verhindern. Der Missmut in der Bevölkerung scheint groß, die Akzeptanz gering. Wie kann es weitergehen – auch nach einem „Nein“ zu Containern und Turnhallen in Greifswald? Neben den Bemühungen um dezentralen Wohnraum fehlen weitere Konzepte.

29.09.2023

Sommertemperaturen zum Herbstanfang

Schwitzen im September war dieses Jahr Realität. In MV wurden Temperaturen bis zu 29 Grad gemessen. Täuscht der Altweibersommer oder ist dieser September der wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen?

28.09.2023

Marlow ist die zweitgrößte Stadt des Landes

Marlow ist mit 140 Quadratkilometern die zweitgrößte Stadt in MV. Nur Rostock ist mit 180 Quadratkilometern größer. Zu Marlow gehören 26 Ortsteile – dabei leben hier nur rund 4.600 Menschen. MVs größte Stadt hat aktuell rund 208.000 Einwohner:innen.