Zum Inhalt springen

Wahlkampf auf offener Straße

Landtagskandidat verprügelt – Zeugen gesucht

Von

Artikel teilen

Zu dem Zeitpunkt, als der 24-jährige Conrad Busse am NPD-Stand in der Ossenreyerstraße vorbeiging, war entgegen anderslautender Berichte kein Gegendemonstrant vor Ort. Die NPD hatte zum Wahlkampf mobilisiert. Mit Megafon und „Kampfansage“. Es war Dienstag, 10.50 Uhr, die Stralsunder Innenstadt belebt. Am Stand der rechtsextremen NPD: der Bundesvorsitzende der NPD, Frank Franz, und der ehemalige Bürgerschafts- und Kreistagsabgeordnete Dirk Arendt. Dieser soll laut Busse zu dem vorbeigehenden grünen Landtagskandidaten gerufen haben: „Busse, dich kriegen wir auch noch!“ – ein Spruch, der Busse nach eigenen Angaben schon öfter von Vertretern der Neonaziszene entgegen gerufen wurde und in zwei Fällen auch körperliche Angriffe auf ihn nach sich zog. Anschließend fegte Busse nach Aussage aller Beteiligten mit seinem Arm im Vorübergehen Wahlkampfmaterial der NPD vom Stand. Kaum vier Meter weiter, vor dem Sundflor-Blumengeschäft, sei er dann von hinten angegriffen worden, so Busse. Laut Polizei habe ein 45-Jähriger ihn zur Rede stellen wollen. Nach Busses Aussagen schlugen fünf NPD-Anhänger auf Rücken, Nacken und Beine des am Boden liegenden Politikers ein, während einer auf ihm saß, um ihn zu fixieren. Die NPD-Anhänger wollten nach Polizeiangaben den Störenfried fixieren, bis die Polizei eintrifft. Der Landtagskandidat für den Wahlkreis 25 berichtet: „Dort kauernd wurde sich darüber belustigt, dass ich gerade auf den Stolpersteinen vor dem Blumenladen auf den Boden gedrückt wurde, und jemand aus der Gruppe sagte: ‚Wie zynisch, Busse, jetzt wirst du auf den Stolpersteinen gerichtet.‘ Ich rief mehrfach vorbeilaufende Passant:innen dazu auf, mir zu helfen oder die Polizei zu rufen, doch niemand reagierte.“

Für Zeugenhinweise:
03831-28900
Polizeihauptrevier Stralsund

Busse habe mehrere Rippenprellungen, eine Knieverletzung und eine Gehirnerschütterung erlitten. Der auf ihm sitzende NPD-Anhänger soll erst nach 15 Minuten von ihm abgelassen haben, als die Polizei eintraf. Vorwürfe, Busse selbst sei seine Kontrahenten tätlich angegangen, weist er zurück. „Ganz alleine, in einem Verhältnis von eins zu acht, beginne ich schon aus reinem Lebenserhaltungstrieb keine Schlägerei“, so der 24-Jährige.

Der Staatsschutz der Kriminalinspektion Anklam hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die den Angriff gesehen oder gefilmt haben, werden gebeten, sich bei dem Betroffenen oder der Polizei zu melden.

Aktuell bekunden online zahlreiche Menschen „Solidarität mit Conrad“, darunter auch der Landesverband der Jusos der SPD:

Online-Kommentar JUSOS Mecklenburg-Vorpommern

Auch die Bundestagskandidatin der SPD, Anna Kassautzki, erklärte ihre Solidarität über Parteigrenzen hinweg:

Online-Kommentar von Anna Kassautzki (SPD)

Die Grüne Jugend traf kurz nach dem Vorfall am Ort des Geschehens ein

Online-Kommentar der Grünen Jugend

Die „offizielle Facebook-Seite des NPD-Landesverbandes in Mecklenburg und Pommern“ postete dagegen noch am Nachmittag:

Online-Kommentar des „NPD-Landesverbandes in Mecklenburg und Pommern“ und der Zeugenaufruf A. Kassautzkis (SPD)

… während deren Leserschaft unwidersprochen offen rechtsextrem kommentierte:

Online-Kommentare aus der community

Kurz nach dem Angriff formierte sich neben dem NPD-Stand eine kleine Gruppe Gegendemonstranten, darunter Grünen-Bundestagskandidatin Katharina Horn. 

Angespannter Merkel-Besuch mit Laschet in Stralsund: vor 140 Journalisten von Gegnern ausgebuht

Am Abend kam es wenige Meter weiter auf dem Alten Markt während einer CDU-Wahlkampfveranstaltung mit Kanzlerin Angela Merkel, Kanzlerkandidat Armin Laschet, Bundestagskandidat Philipp Amthor, Landtagskandidat Michael Sack und Oberbürgermeister Alexander Badrow erneut zu einem Auflauf von Rechtsextremen. Sie skandierten lautstark Parolen wie „Wir sind das Volk“. Dazu wurden die Spitzenpolitiker der CDU um Angela Merkel von zahlreichen weiteren Gegendemonstranten ausgepfiffen. Laut NDR-Informationen war die Lage angespannt, auf der Bühne herrschte Nervosität. Ebenfalls vor Ort: internationales mediales Interesse an Stralsund. 140 akkreditierte Journalisten aus der ganzen Welt verfolgten Merkels Abschieds- und Wahlkampftour am Abend vor dem Rathaus in der Hansestadt zwischen Regen, Dunkelheit und Parolen.

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Schon 5.029 Abonnent:innen

2,5 %

🎉 Ziel I:

19.000 Euro

Ziel II: 57.000 Euro

(11.400 Original-Abos)

Autor:innen

Neueste Artikel

29.09.2023

Ohne Akzeptanz bleibt es schwer

Seit Monaten sorgt die Unterbringung Geflüchteter in MV für Diskussionen. Während Landkreise und Städte Möglichkeiten für die ihnen zugewiesenen Menschen suchen, organisieren sich mancherorts Bürgerinitiativen, um eben das zu verhindern. Der Missmut in der Bevölkerung scheint groß, die Akzeptanz gering. Wie kann es weitergehen – auch nach einem „Nein“ zu Containern und Turnhallen in Greifswald? Neben den Bemühungen um dezentralen Wohnraum fehlen weitere Konzepte.

29.09.2023

Sommertemperaturen zum Herbstanfang

Schwitzen im September war dieses Jahr Realität. In MV wurden Temperaturen bis zu 29 Grad gemessen. Täuscht der Altweibersommer oder ist dieser September der wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen?

28.09.2023

Marlow ist die zweitgrößte Stadt des Landes

Marlow ist mit 140 Quadratkilometern die zweitgrößte Stadt in MV. Nur Rostock ist mit 180 Quadratkilometern größer. Zu Marlow gehören 26 Ortsteile – dabei leben hier nur rund 4.600 Menschen. MVs größte Stadt hat aktuell rund 208.000 Einwohner:innen.