Zum Inhalt springen

Wahlen in MV

Erste Prognose: FDP und Grüne wieder im Landtag

Von und

Lesedauer: ca. 1 Minuten

Artikel teilen

Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2021 zeichnet sich ein klarer Sieg der SPD ab: 37 Prozent, gefolgt von der AfD mit 18,5 Prozent. Die CDU liegt bei 14 Prozent, die Linke bei 10 Prozent. Nach einer ersten Prognose sind auch die Grünen mit 7 Prozent und die FDP mit 6,5 Prozent wieder im Landtag vertreten. 

Im Vergleich zur letzten Landtagswahl 2016 hat die SPD 6,4 Prozentpunkte dazugewonnen, die CDU hingegen 5 Punkte verloren. Auch die AfD verliert 2,3 Prozentpunkte. Die Linkspartei verliert 3,2 Punkte, die Grünen gewinnen 2,2, die FDP legt 3,5 Prozentpunkte zu. 

Erste Prognose, 18 Uhr:

SPD: 37,0 % (Veränderung gegenüber 2016: + 6,4 Prozentpunkte)

AfD: 18,5 % (- 2,3)

CDU: 14,0 % (- 5,0)

Die Linke: 10,0 % (- 3,2)

Bündnis 90/Die Grünen: 7,0 % (+ 2,2)

FDP: 6,5 % (+ 3,5)

Bis 14 Uhr lag die landesweite Wahlbeteiligung bei 32,5 Prozent.

1,32 Millionen Menschen waren landesweit zur Wahl aufgerufen. Seit 8 Uhr waren rund 1.650 Wahllokale geöffnet.

Eine Wahlprognose ist noch nicht das endgültige Wahlergebnis.

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Autor:innen

Ist einsprachig in Wusterhusen bei Lubmin in der Nähe von Spandowerhagen aufgewachsen, studierte Politikwissenschaft und gründete 2021 KATAPULT MV.

Veröffentlichungen:
Die Redaktion (Roman)
Fredrich rastet aus

Redaktionsleitung bei KATAPULT MV.

Ist in Greifswald geboren, hat in Augsburg studiert und zog für den Lokaljournalismus wieder zurück nach Meck-Vorp.

Neueste Artikel

07.12.2023

Propalästinensische Demo am jüdischen Lichterfest

Am 8. Dezember findet in Schwerin eine Demonstration unter dem Motto „Frieden in Palästina“ statt. Es ist die erste propalästinensische Demo in der Landeshauptstadt seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober. Zeitgleich feiert die jüdische Gemeinde das Lichterfest Chanukka.

06.12.2023

O Tannenbaum

Dieses Jahr steht in Schwerin der größte Weihnachtsbaum von MV.

05.12.2023

Städte müssen sparen – vor allem bei Jugend und Sozialem?

In den kommunalen Haushalten quietscht es derzeit an allen Ecken und Enden. Nachdem der Landkreis Vorpommern-Greifswald im Herbst eine Haushaltssperre ausrief, verhängte nun auch Schwerin eine solche für das kommende Jahr. In Greifswald musste der Haushalt noch einmal überarbeitet und erneut beschlossen werden. Für Aufregung sorgte dabei eine Liste an Kürzungen – vor allem für den Jugend- und Sozialbereich. Diese konnten nun vorerst abgewendet werden.