Zum Inhalt springen

Flächennutzung

Landwirtschaft extrem

Von

Artikel teilen

Fast 60 Prozent der Gesamtfläche Meck-Vorps werden für die Landwirtschaft genutzt. In Schleswig-Holstein liegt der Wert sogar bei 63 Prozent. Weltweit gibt es nur wenige Regionen, in denen der Wert höher ist. Die Ukraine gehört nicht dazu.

Das Land, das als Getreideland in die Geschichte eingegangen ist, liegt knapp hinter den beiden norddeutschen Bundesländern. Die Ukraine nutzt 56,8 Prozent ihrer Fläche für landwirtschaftliche Aktivitäten.

In MV ist der Anteil des Ackerlandes an der gesamten Landwirtschaft im deutschlandweiten Vergleich relativ hoch. Ölfrüchte- und Getreideanbau machen 59,5 Prozent der Landwirtschaftsfläche aus. Einen absoluten Spitzenwert erzielt MV im Rapsanbau mit 8,2 Prozent. Der Anteil von Grünflächen hingegen ist mit 20,1 Prozent relativ niedrig. In MV spielen Gräser, Biomasseproduktion und Viehwirtschaft also im Bundesvergleich eine geringe Rolle.

Die Zahl der Arbeitsplätze in der Branche ist seit Jahrzehnten rückläufig. Die Agrarfläche wurde nicht erhöht und neue Maschinen machen menschliche Arbeitskraft überflüssig. Seit 2001 sind über 4.000 Jobs in der Branche verloren gegangen. Dennoch arbeiten in Meck-Vorp immer noch 18.000 Menschen in der Landwirtschaft.


Nur 2,6 Prozent aller 760.900 erwerbstätigen Personen in MV bearbeiten fast 60 Prozent der Fläche des Bundeslandes. Der Anteil liegt auch über dem von Schle-Holst (2,2). Auch hinsichtlich der Wertschöpfung ist die Branche ziemlich klein. Nur 2,6 Prozent des Bruttoinlandsprodukts macht die Landwirtschaft aus. MV ist Dienstleistungsland (73,7 Prozent) und auch ein wenig produzierender Standort (23,8).

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Schon 5.029 Abonnent:innen

2,5 %

🎉 Ziel I:

19.000 Euro

Ziel II: 57.000 Euro

(11.400 Original-Abos)

Autor:innen

Ist einsprachig in Wusterhusen bei Lubmin in der Nähe von Spandowerhagen aufgewachsen, studierte Politikwissenschaft und gründete 2021 KATAPULT MV.

Veröffentlichungen:
Die Redaktion (Roman)
Fredrich rastet aus

Neueste Artikel

29.09.2023

Ohne Akzeptanz bleibt es schwer

Seit Monaten sorgt die Unterbringung Geflüchteter in MV für Diskussionen. Während Landkreise und Städte Möglichkeiten für die ihnen zugewiesenen Menschen suchen, organisieren sich mancherorts Bürgerinitiativen, um eben das zu verhindern. Der Missmut in der Bevölkerung scheint groß, die Akzeptanz gering. Wie kann es weitergehen – auch nach einem „Nein“ zu Containern und Turnhallen in Greifswald? Neben den Bemühungen um dezentralen Wohnraum fehlen weitere Konzepte.

29.09.2023

Sommertemperaturen zum Herbstanfang

Schwitzen im September war dieses Jahr Realität. In MV wurden Temperaturen bis zu 29 Grad gemessen. Täuscht der Altweibersommer oder ist dieser September der wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen?

28.09.2023

Marlow ist die zweitgrößte Stadt des Landes

Marlow ist mit 140 Quadratkilometern die zweitgrößte Stadt in MV. Nur Rostock ist mit 180 Quadratkilometern größer. Zu Marlow gehören 26 Ortsteile – dabei leben hier nur rund 4.600 Menschen. MVs größte Stadt hat aktuell rund 208.000 Einwohner:innen.