Gute Arbeit?

Jeder Euro hilft, neue Recherchen zu realisieren!

Bundespolitik

Meck-Vorp im Deutschen Bundestag

Heute sind die Abgeordneten des neu gewählten Bundestages zur ersten, konstituierenden Sitzung in Berlin zusammengekommen. Unter ihnen befinden sich auch 16 Politiker:innen aus Mecklenburg-Vorpommern. Während die sechs Abgeordneten der SPD-Fraktion aus Meck-Vorp direkt in den neuen Bundestag gewählt wurden, zogen die Abgeordneten der übrigen Parteien über ihre jeweilige Landesliste ein.
Wir brauchen euch, damit unsere Inhalte kosten- und werbefrei bleiben.

Mit 736 Abgeordneten ist der 20. Deutsche Bundestag groß wie nie. 16 dieser Abgeordneten kommen aus Mecklenburg-Vorpommern. Über die Landesliste ihrer jeweiligen Partei eingezogen und jetzt Mitglied des neuen Bundestages sind: Hagen Reinhold (FDP), Dietmar Bartsch und Ina Latendorf (Die Linke), Claudia Müller (Bündnis 90/Die Grünen), Leif-Erik Holm, Enrico Komning und Ulrike Schielke-Ziesing (AfD), Philipp Amthor, Simone Borchardt und Dietrich Monstadt (CDU).

Sechsmal direkt in den Bundestag

Die sechs Abgeordneten der SPD konnten bei der Bundestagswahl am 26. September alle Wahlkreise in Mecklenburg-Vorpommern für sich gewinnen und damit direkt in den Bundestag einziehen. Die neuen Abgeordneten der SPD aus Meck-Vorp sind: Reem Alabali-Radovan (Wahlkreis Schwerin – Ludwigslust-Parchim I – Nordwestmecklenburg I), Erik von Malottki (Mecklenburgische Seenplatte I – Vorpommern-Greifswald II), Johannes Arlt (Mecklenburgische Seenplatte II – Landkreis Rostock III), Frank Junge (Ludwigslust-Parchim II – Nordwestmecklenburg II – Landkreis Rostock I), Anna Kassautzki (Vorpommern-Rügen – Vorpommern-Greifswald I), Katrin Zschau (Rostock – Landkreis Rostock II).

Das erste Mal im Bundestag

Unter den 16 Abgeordneten sind sieben zum ersten Mal Mitglied des Deutschen Bundestages. Bei der SPD sind alle bis auf Frank Junge neu, bei der CDU ist es Simone Borchardt und bei der Linken Ina Latendorf.

Quellen

  1. Deutscher Bundestag (Hg.): Wolfgang Schäuble wirbt für ein “selbstbewusstes Parlament”, auf: www.bundestag.de (26.10.2021).
  2. Der Bundeswahlleiter (Hg.): Bundestagswahl 2021. Gewählte, auf: www.bundeswahlleiter.de (15.10.2021).
  3. Der Bundeswahlleiter (Hg.): Bundestagswahl 2021. Gewählte, auf: www.bundeswahlleiter.de (15.10.2021).
  4. Deutscher Bundestag (Hg.): Abgeordnete, auf: www.bundestag.de (15.10.2021).

Autor:in

  • Redakteurin und Betriebsrätin in Greifswald

    Geboren in Berlin, aufgewachsen in Berlin und Brandenburg. Tauschte zum Studieren freiwillig Metropole gegen Metropölchen.

Gute Arbeit?

Jeder Euro hilft, neue Recherchen zu realisieren!