1990 hat Meck-Vorp knapp 2 Millionen Einwohner:innen und ist das jüngste Bundesland. Auf 1.000 Einwohner:innen werden damals 12,2 Kinder geboren.
2001 lebten nur noch 1,77 Millionen Menschen in Meck-Vorp. Eine geringe Geburtenrate und die Abwanderung junger Menschen führten zu einem steigenden Altersdurchschnitt der Bevölkerung.
Vor allem gut ausgebildete junge Frauen verließen das Bundesland, weil es zu wenige Ausbildungs- und Arbeitsplätze gab.
Seit fast zehn Jahren ziehen wieder mehr Menschen nach Meck-Vorp, als abwandern. Dennoch ist die Geburtenrate verglichen mit der Sterberate niedrig. 2021 werden auf 1.000 Einwohner:innen nur noch 7,4 Kinder geboren. Den 11.845 Geburten des letzten Jahres (niedrigster Wert seit 1996) stehen 24.153 Sterbefälle gegenüber.
Heute leben in Meck-Vorp 1,6 Millionen Menschen.
Quellen
- Landeszentrale für politische Bildung MV (Hg.): 30 Jahre MV – Folge 3/Kap. 3: Abwanderung und Zuwanderungsgewinne, auf: youtube.com (11.11.2020).↩
- J. Rudnicka: Anzahl der Geburten in Mecklenburg-Vorpommern von 1991 bis 2021, auf: statista.com (28.4.2022).↩
- Statistisches Bundesamt (Hg.): Sterbefälle, S. 112, auf: destatis.de (14.6.2022).↩
- Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern (Hg.): Bevölkerungsentwicklung der Kreise und Gemeinden in Mecklenburg-Vorpommern, S. 4, auf: laiv-mv.de (15.9.2021).↩