Zum Inhalt springen

Demografie

Meck-Vorp im Wandel

Von

Artikel teilen

1990 hat Meck-Vorp knapp 2 Millionen Einwohner:innen und ist das jüngste Bundesland. Auf 1.000 Einwohner:innen werden damals 12,2 Kinder geboren.

2001 lebten nur noch 1,77 Millionen Menschen in Meck-Vorp. Eine geringe Geburtenrate und die Abwanderung junger Menschen führten zu einem steigenden Altersdurchschnitt der Bevölkerung.

Vor allem gut ausgebildete junge Frauen verließen das Bundesland, weil es zu wenige Ausbildungs- und Arbeitsplätze gab.

Seit fast zehn Jahren ziehen wieder mehr Menschen nach Meck-Vorp, als abwandern. Dennoch ist die Geburtenrate verglichen mit der Sterberate niedrig. 2021 werden auf 1.000 Einwohner:innen nur noch 7,4 Kinder geboren. Den 11.845 Geburten des letzten Jahres (niedrigster Wert seit 1996) stehen 24.153 Sterbefälle gegenüber.

Heute leben in Meck-Vorp 1,6 Millionen Menschen.

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Schon 5.096 Abonnent:innen

179,9 %

🎉 Ziel I:

19.000 Euro

Ziel II: 57.000 Euro

(11.400 Original-Abos)

Fußnoten

  1. Landeszentrale für politische Bildung MV (Hg.): 30 Jahre MV – Folge 3/Kap. 3: Abwanderung und Zuwanderungsgewinne, auf: youtube.com (11.11.2020).
  2. J. Rudnicka: Anzahl der Geburten in Mecklenburg-Vorpommern von 1991 bis 2021, auf: statista.com (28.4.2022).
  3. Statistisches Bundesamt (Hg.): Sterbefälle, S. 112, auf: destatis.de (14.6.2022).
  4. Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern (Hg.): Bevölkerungsentwicklung der Kreise und Gemeinden in Mecklenburg-Vorpommern, S. 4, auf: laiv-mv.de (15.9.2021).

Autor:innen

ist KATAPULT MVs Inselprofi und nicht nur deshalb gern am Wasser. Nutzt in seinen Texten generisches Femininum.

Neueste Artikel

24.03.2023

Meck-Vorp räumt auf

Frühjahrsputz ist angesagt! Auch in MV wird fleißig aufgeräumt an diesem Wochenende. Tipp: Da werden auch die Uhren wieder umgestellt...

23.03.2023

Zehn Jahre und noch viel zu tun

Vor zehn Jahren wurde in Meck-Vorp das Gesetz zur Anerkennung der Berufe von Migrant:innen verabschiedet. Mit einem sehr bürokratischen Namen: Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz. Seitdem haben rund 7.500 Menschen ihre Ausbildung anerkennen lassen können. Beraten werden sie von drei Servicestellen im Land. Und die haben noch einige Verbesserungsvorschläge.
„Kunst inmitten des Krieges“ Ausstellungseröffnung in Rostock: Jemand betrachtet ein Gemälde, auf dem Hände sich von innen an dem Augengitter einer Burka festhalten und nach draußen greifen.

23.03.2023

Afghanische Künstlerin kann erstmals eigene Ausstellung eröffnen

Am Mittwoch wurde im Rostocker Rathaus die Ausstellung der afghanischen Künstlerin und Frauenrechtsaktivistin Hafiza Qasimi eröffnet. Es war das erste Mal, dass die 24-Jährige dies persönlich tun konnte. Seit anderthalb Jahren ist sie auf der Flucht vor den Taliban, von Afghanistan kam sie über Iran nach Deutschland.