Zum Inhalt springen

Erreichbarkeit ÖPNV

Meck-Vorp: Weite Fläche, schlechte Anbindung

Von und

Artikel teilen

Meck-Vorp, das Land der Weite. So viel Weite, dass annehmbare ÖPNV-Anbindungen im Bundesvergleich teils mit der Lupe gesucht werden müssen. In den Städten Schwerin und Rostock können Reisewillige schnell in die nächste Bahn oder den nächsten Bus steigen. Anders sieht es im Rest des Landes aus: Abgesehen vom Landkreis Vorpommern-Rügen, wo knapp 52 Prozent der Menschen höchstens 600 Meter vom Bus beziehungsweise 1.200 Meter von der Bahn entfernt leben, schaffen es alle anderen Landkreise nicht mal an die 50 Prozent heran. Am nächsten dran liegt Nordwestmecklenburg. Dort können immerhin noch 48,9 Prozent der Bevölkerung auf eine akzeptable ÖPNV-Verbindung zurückgreifen. Doch im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte etwa kann gerade mal ein Drittel der Menschen von einer fußläufigen Anbindung sprechen.

Damit liegt MSE auf dem letzten Platz in Meck-Vorp. Und der Kreis verdient sich sogar im Deutschlandranking eine Erwähnung. Denn nur in fünf anderen Kreisen bundesweit sieht es noch schlechter aus als an der Seenplatte.

Vielleicht braucht es dahingehend noch einen griffigen Namen. Das landeseigene ÖPNV-Bermudadreieck. Vorschlag: Das Burowdreieck. Oder man schwenkt ganz um. Wenn Mobilität auf Rädern und Schiene mühsam ist, klappt es womöglich mit dem Boot auf der SEENplatte besser.

Mehr zum ÖPNV in Meck-Vorp:
Ein Ticket. Keine Haltestelle
ÖPNV unterm Radar

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Schon 5.066 Abonnent:innen

2,3 %

🎉 Ziel I:

19.000 Euro

Ziel II: 57.000 Euro

(11.400 Original-Abos)

Fußnoten

  1. Allianz pro Schiene (Hg.): Anbindung des Öffentlichen Verkehrs – Das deutschlandweite Erreichbarkeitsranking, auf: allianz-pro-schiene.de.

Autor:innen

Großgeworden und ausgebildet im Norden Vorpommerns. Seit 2021 bei KATAPULT, seit 2023 bei MV. Zuständig für Logistik, Werbekram und Wortwitze.

Redakteurin bei KATAPULT MV.

Neueste Artikel

22.09.2023

Einlasskriterium sorgt für Aufregung im Netz

In den Club kommen: Für einige ist es schwerer, für andere leichter. Entscheidend sind meist das Alter oder eine vorgeschriebene Garderobe. Ein Beitrag eines Schweriner Clubs hat auf Facebook nun eine hitzige Debatte entfacht. Grund: Zu einer Party am Tag der Deutschen Einheit sollen nur Gäste mit deutschem Pass Zutritt erhalten.

21.09.2023

Greifswald zieht nach

Kiek an – Griepswold treckt nah. Griepswold bekümmt as föften Urt in MV ein plattdeutsches Urtsschild.

20.09.2023

Waffen und Sprengstoff bei Neonazis gefunden

Nach dem Verbot der Neonazi-Vereinigung „Hammerskins“ und den darauffolgenden Razzien in zehn Bundesländern sind die Beamten auch in MV fündig geworden: Bei führenden Mitgliedern wurden unter anderem Waffen und Sprengstoff entdeckt. Die Frage, ob die Aktionen der organisierten Szene tatsächlich Schaden zufügt, bleibt jedoch.