Zum Inhalt springen

Rechtsextremismus

Neonazis wollen Gedenktag instrumentalisieren – und scheitern

Von

Karte von MV: Wo am 27. Januar an Opfer der Nazis erinnert wird: überall; wo Nazis protestieren: Loitz (25. Januar), Grevesmühlen (26. Januar), Güstrow (nicht am 27. Januar)

Artikel teilen

Gestern versammelten sich 700 Menschen, darunter Rechte und Rechtsextreme, in Grevesmühlen. Einige versuchten, das Sitzungsgebäude des Kreistages Nordwestmecklenburg zu stürmen. Die Polizei war mit 120 Einsatzkräften vor Ort und konnte das verhindern. Drinnen beschlossen die Mitglieder auf einer Dringlichkeitssitzung den Bau eines Containerdorfes für bis zu 400 Geflüchtete in der nahegelegenen Gemeinde Upahl. Die Polizei leitete zwei Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Zünden von Pyrotechnik und je ein Ermittlungsverfahren wegen schweren Hausfriedensbruchs sowie Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz ein.

Am Tag zuvor hatten Rechtsextreme unter anderem der Brigade 12 Pommern eine Diskussionsveranstaltung in Loitz über eine Unterkunft für 36 Geflüchtete mit verfassungsfeindlichen Aussagen für menschenverachtende und rassistische Propaganda genutzt. Zuvor kündigte mindestens ein Loitzer – Mario Kehrle, der noch vor einem Jahr durch seine Proteste gegen Energiepreise von sich reden machtein einem offenen Brief Selbstjustiz an.

Und heute – am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus – wollten Rechtsradikale unter dem Motto „Schuldkult als Ersatzreligion?“ durch Güstrow marschieren. Eingeladen waren „nur weltanschaulich gefestigte Aktivisten“. Das Ordnungsamt des Landkreises Rostock versah die Demo nun mit einer drastischen Auflage: Sie muss an einem anderen Tag stattfinden. Die geplante Gegen- und Gedenkveranstaltung des Bündnisses Güstrow für alle findet dennoch ab 16.30 Uhr am Borwinbrunnen statt.

Transparenzhinweis: In einer früheren Version des Artikels hieß es: „Hunderte Rechtsextreme in Grevesmühlen“.

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Schon 5.100 Abonnent:innen

180,0 %

🎉 Ziel I:

19.000 Euro

Ziel II: 57.000 Euro

(11.400 Original-Abos)

Fußnoten

  1. DPA (Hg): Tumulte vor Kreistag: Strafverfahren in Nordwestmecklenburg / NDR (Hg.): Flüchtlingsunterkunft in Upahl kommt – Tumulte vor Kreistag, auf: ndr.de (27.1.2023) / NDR (Hg.): Proteste in Grevesmühlen gegen Flüchtlingsunterkunft, auf: ndr.de (26.1.2023) / Polizeiinspektion Wismar (Hg.): Versammlungsgeschehen vor der Malzfabrik in Grevesmühlen, auf: presseportal.de (26.1.2023).
  2. Schulz, Philipp: Loitzer Bürger reden über Drohbrief gegen Flüchtlingsheim: „Da steh ich voll dahinter“, auf: ostsee-zeitung.de (21.1.2023) / Schulz, Philipp: B 194 gesperrt: Lkw-Fahrer demonstrieren bei Loitz wieder gegen Spritpreise, auf: ostsee-zeitung.de (24.3.2022).
  3. DPA (Hg.): Neonazi-Demo darf nicht am Holocaust-Gedenktag stattfinden.
  4. rostock.nazifrei: Beitrag vom 26.1.2023, auf: instagram.com.

Autor:innen

Geboren in Rostock.
Aufgewachsen in Rostock.
Studierte in Rostock. Und Kiel.

Neueste Artikel

Internationaler Tag gegen Rassismus. Damals wie heute: "Tausende jubeln, während Menschen um ihr Leben fürchten." Kommentar von Victoria Flägel, KATAPULT-MV-Redakteurin in Rostock

21.03.2023

Migrationskrise oder Rassismuskrise?

Die aktuell wieder entflammte Debatte über Geflüchtete in Deutschland und insbesondere in MV – von Loitz über Upahl bis nach Greifswald – zeigt: Wir sind nicht weiter als 1992, die Gefahr rassistischer, menschen- und verfassungsfeindlicher Übergriffe besteht unverändert.

21.03.2023

Öffentlicher Dienst in Rostock auf der Straße

Die Gewerkschaft Verdi hatte nach einer ergebnislosen zweiten Tarifverhandlungsrunde zum Streik aufgerufen. Dazu gingen heute in Rostock rund 800 Beschäftigte des öffentlichen Dienstes auf die Straße. Die Gewerkschaft fordert eine Lohnanhebung von 10,5 Prozent oder aber mindestens 500 Euro mehr im Monat. Doch es geht auch um die Attraktivität des Sektors.

21.03.2023

„Wir sind ja nicht rassistisch, aber …“

In 36 Greifswalder Unternehmen liegt derzeit eine Petition gegen die Errichtung von Containerdörfern in der Stadt aus. In der Begründung heißt es, dass sich die Petition nicht gegen die Aufnahme von Geflüchteten richtet, sondern nur gegen die Verpachtung von Stadtflächen für den Bau von Containerdörfern. Ziel der Initiator:innen ist es, mindestens 4.000 Unterschriften zu sammeln. Die Petition liegt in verschiedenen Tankstellen, Fitnessstudios, Friseursalons sowie bei Einzelhändler:innen unterschiedlicher Branchen aus.