Zum Inhalt springen

Wasserstofftankstelle

Neue Anlage in Rostock-Laage

Von und

Artikel teilen

Täglich 24 Stunden ist die neue Wasserstofftankstelle der APEX-Group am Flughafen in Rostock-Laage geöffnet. Damit richtet das Versorgungsunternehmen für Erneuerbare Energien die mittlerweile dritte Anlage in MV ein – die bisherigen gibt es in Hagenow im Ortsteil Sudenhof an der B321 und Rostock an der Auffahrt Rostock-Süd zur A19. Betankt werden können an der neuen Anlage sowohl PKW als auch Busse und LKW. Die Kosten liegen insgesamt bei drei Millionen Euro. 

Der Wasserstoff wird vom Betreiber selbst vor Ort produziert. Die Tageskapazität der Tankstelle beläuft sich auf etwa 450 Kilogramm. Ein mit Wasserstoff betanktes Auto kann bei rund fünf Kilogramm Tankinhalt bis zu 500 Kilometer fahren. Ein Kilogramm Wasserstoff kostet 12,85 Euro. Die Betankung eines Schwerlasttransporters kostet demnach etwa 475 Euro.

Die APEX Group hat in den vergangenen Jahren gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut eigene Wasserstoff-Druckspeicher entwickelt, um eine zuverlässige Versorgung zu gewährleisten. So versorgt das Unternehmen nach eigenen Angaben auch seinen Firmenstandort komplett CO-neutral. Künftig soll das auch für den angrenzenden Industriepark möglich gemacht werden. 

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Schon 5.081 Abonnent:innen

179,4 %

🎉 Ziel I:

19.000 Euro

Ziel II: 57.000 Euro

(11.400 Original-Abos)

Fußnoten

  1. Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit (Hg.): Erste Wasserstofftankstelle für Schwerlastfahrzeuge in Mecklenburg-Vorpommern geht in Betrieb, auf: regierung-mv.de (21.10.2022).

Autor:innen

Redakteurin bei KATAPULT MV.

Redakteurin bei KATAPULT MV.

Ist in Greifswald geboren, hat in Augsburg studiert und zog für den Lokaljournalismus wieder zurück nach Meck-Vorp.

Neueste Artikel

30.03.2023

Nahverkehr wird teurer

Im Nahverkehr in Stadt und Region Rostock steigen die Fahrkartenpreise. Schon wieder. Der Verkehrsverbund Warnow erhöht zum zweiten Mal innerhalb eines halben Jahres die Tarife. Steigende Energie- und Personalkosten machten den Schritt unumgänglich, erklärt das Unternehmen. Im Mai kommt das Deutschlandticket für 49 Euro.

30.03.2023

Neue Schweine oder keine?

Der Großbrand in der Ferkelzuchtanlage Alt Tellin jährt sich zum zweiten Mal. Obwohl bei dem Feuer über 60.000 Schweine verendeten, strebt der Betreiber einen Wiederaufbau an. Anlässlich des Jahrestages findet am Nachmittag eine Kundgebung vor Ort statt.

30.03.2023

Hitzerekord in Greifswald

Noch bis Ende des Monats befindet sich der Greifswalder Kernfusionsreaktor Wendelstein 7-X im Experimentierbetrieb. Bisheriges Ergebnis: Kernfusionen bei über 100 Millionen Grad Celsius, aus denen 1,3 Gigajoule Energie erzeugt werden konnten. Damit kommen die Forschenden ihrem Ziel näher, die entstandene Wärme in Zukunft in Kraftwerken nutzbar zu machen. Das für die Kernfusion nötige Plasma konnte übrigens acht Minuten lang im Reaktor gehalten werden. In den nächsten Jahren möchten die Wissenschaftler:innen die 30-Minuten-Marke knacken.