Zum Inhalt springen

Saatgutbibliotheken

Nicht nur was für Bücherwürmer

Von

Artikel teilen

Ab dem kommenden Dienstag verleiht die Greifswalder Stadtbibliothek auch Saatgut. Zur Ausleihe stehen fünf samenfeste, sortenreine und gentechnikfreie Gemüsesorten: Tomaten, Salat, Bohnen, Erbsen und Rote Gartenmelde.
Bis zu drei Saatguttütchen können angemeldete Nutzer:innen der Bibliothek ausleihen. Aus der eigenen Ernte gewonnene Pflanzensamen sollen dann zurück an die Bibliothek gehen.

Auch in den Bibliotheken in Wismar, Stralsund, Boizenburg und Malchow wurden dieses Frühjahr Saatgutausleihen eingerichtet.

Bereits seit einem Jahr gibt es diese Möglichkeit in den Bibliotheken in Gadebusch und Ribnitz-Damgarten – dort sogar mit mehr als 50 Sorten.

In der Greifswalder Stadtbibliothek gibt es die Tütchen mit den Samen in einem ehemaligen Zettelkatalog. Die Ausleihfrist beträgt ein Jahr. Das Prinzip, wie auch bei anderen Saatgutbibliotheken: Ausleihen - Aussäen - Ernten - Zurückgeben. (Foto: M. Rust)

Hat eure Bib auch ne Saatgutleihe?

Dann schreibt uns und wir aktualisieren die Karte! 

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Schon 5.013 Abonnent:innen

177,3 %

🎉 Ziel I:

19.000 Euro

Ziel II: 57.000 Euro

(11.400 Original-Abos)

Autor:innen

Redakteurin bei KATAPULT MV.

Ist in Greifswald geboren, hat in Augsburg studiert und zog für den Lokaljournalismus wieder zurück nach Meck-Vorp.

Neueste Artikel

02.06.2023

Garz

Wie ihr es auch anstellt: Nach Garz kommt ihr immer. Egal ob per Fähre oder Flugzeug. Sogar mit dem Fahrrad ist möglich, haben wir uns sagen lassen. Vielleicht sogar zu Fuß. Fahrlässig, wer die Chance liegen lässt.

02.06.2023

Kandidat:innen positionieren sich zu wichtigen Themen

Ihr wisst noch nicht, wen ihr wählen wollt? Wir haben eine kleine Entscheidungshilfe: Wahlprüfsteine zu Fragen, die Schwerin bewegen.

01.06.2023

Gestört, aber geil

Für ein Gespräch über den Nahverkehr in Meck-Vorp bin ich in Grimmen verabredet. Von Rostock sind es knapp 68 Kilometer über die Landstraße. Entspannte Fahrt mit dem Auto, könnte man meinen. Ich habe kein Auto.