Zum Inhalt springen

OB-Wahl in Rostock

OB-ingo, das Spiel zur Wahl

Von

Lesedauer: ca. 1 Minuten

Artikel teilen

Beinahe täglich laden Institutionen und Verbände OB-Kandidatinnen ein und bitten um Rede und Antwort. Es geht um Kultur und Sport, Soziales, Infrastruktur, Wirtschaft und Arbeit, Klimaschutz, Stadtentwicklung und natürlich um die persönlichen Fähigkeiten der neuen Oberbürgermeisterin.

Immer wieder fallen Schlagworte und wir sorgen dafür, dass ihr sie nutzen könnt. Informiert euch über die Kandidatinnen und spielt das KATAPULT-MV-OBingo.

Die Regeln sind denkbar einfach: Verfolgt das Gesagte und kreuzt die Worte auf eurem OBingo-Schein an, wenn sie fallen. Wer fünf Kreuze in einer Linie (horizontal, vertikal oder diagonal) gesetzt hat, gewinnt und sollte nicht vergessen, laut OBINGO zu rufen, denn so ein Sieg muss gefeiert werden.

Wir stellen euch hier einen Download mit drei OBingo-Scheinen als PDF zur Verfügung. Druckt sie aus, schneidet die OBingos aus und spielt während der Wahlveranstaltungen vor Ort oder auch im Stream (hin und wieder gibt es einen) mit euren Nachbarinnen.

Rostocker OB-ingo-Scheine

Und natürlich: Geht am 13. November wählen, wenn ihr in Rostock wahlberechtigt seid.

Alle OB-Kandidatinnen stellen wir euch hier vor.

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Fußnoten

  1. Autor verwendet generisches Femininum.

Autor:innen

ist KATAPULT MVs Inselprofi und nicht nur deshalb gern am Wasser. Nutzt in seinen Texten generisches Femininum.

Neueste Artikel

07.12.2023

Propalästinensische Demo am jüdischen Lichterfest

Am 8. Dezember findet in Schwerin eine Demonstration unter dem Motto „Frieden in Palästina“ statt. Es ist die erste propalästinensische Demo in der Landeshauptstadt seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober. Zeitgleich feiert die jüdische Gemeinde das Lichterfest Chanukka.

06.12.2023

O Tannenbaum

Dieses Jahr steht in Schwerin der größte Weihnachtsbaum von MV.

05.12.2023

Städte müssen sparen – vor allem bei Jugend und Sozialem?

In den kommunalen Haushalten quietscht es derzeit an allen Ecken und Enden. Nachdem der Landkreis Vorpommern-Greifswald im Herbst eine Haushaltssperre ausrief, verhängte nun auch Schwerin eine solche für das kommende Jahr. In Greifswald musste der Haushalt noch einmal überarbeitet und erneut beschlossen werden. Für Aufregung sorgte dabei eine Liste an Kürzungen – vor allem für den Jugend- und Sozialbereich. Diese konnten nun vorerst abgewendet werden.