Zum Inhalt springen

Weihnachtsmarkt Rostock

Punschpreise

Von und

Karte vom Rostocker Weihnachtsmarkt. Überschrift: Punschkontrollgang. Eingezeichnet sind mit kleinen Tassensymbolen, wo für wie viel Geld Punsch gekauft werden kann, auf einer Skala von einem bis sechs Euro.

Artikel teilen

Ergebnis: 3,50 Euro. In den allermeisten Fällen. Doch für eine Feuerzangenbowle können auch mal 6 Euro fällig werden, dafür für einen Glögg nur 2,50 Euro. An den Buden beträgt der Durchschnittspreis für einen Punsch ohne Schuss 3,74 Euro. 

Wir haben auch mal nach rechts und links geschaut, in den Imbissen und Eisdielen auf dem Weg kriegt man die Heißmacher oft etwas günstiger, hier liegt der Durchschnitt bei 2,77 Euro. 

Ein Schuss gibts für einen Euro, doch auch hier können einige Imbisse den Preis um die Hälfte unterbieten. Doch am günstigsten und auch köstlich sind die alkoholfreien Pünsche.

Prost!

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Schon 5.029 Abonnent:innen

2,5 %

🎉 Ziel I:

19.000 Euro

Ziel II: 57.000 Euro

(11.400 Original-Abos)

Autor:innen

Geboren in Rostock.
Aufgewachsen in Rostock.
Studierte in Rostock. Und Kiel.

Bis Oktober nicht im Dienst.

ist KATAPULT MVs Inselprofi und nicht nur deshalb gern am Wasser. Nutzt in seinen Texten generisches Femininum.

Neueste Artikel

29.09.2023

Ohne Akzeptanz bleibt es schwer

Seit Monaten sorgt die Unterbringung Geflüchteter in MV für Diskussionen. Während Landkreise und Städte Möglichkeiten für die ihnen zugewiesenen Menschen suchen, organisieren sich mancherorts Bürgerinitiativen, um eben das zu verhindern. Der Missmut in der Bevölkerung scheint groß, die Akzeptanz gering. Wie kann es weitergehen – auch nach einem „Nein“ zu Containern und Turnhallen in Greifswald? Neben den Bemühungen um dezentralen Wohnraum fehlen weitere Konzepte.

29.09.2023

Sommertemperaturen zum Herbstanfang

Schwitzen im September war dieses Jahr Realität. In MV wurden Temperaturen bis zu 29 Grad gemessen. Täuscht der Altweibersommer oder ist dieser September der wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen?

28.09.2023

Marlow ist die zweitgrößte Stadt des Landes

Marlow ist mit 140 Quadratkilometern die zweitgrößte Stadt in MV. Nur Rostock ist mit 180 Quadratkilometern größer. Zu Marlow gehören 26 Ortsteile – dabei leben hier nur rund 4.600 Menschen. MVs größte Stadt hat aktuell rund 208.000 Einwohner:innen.