Zum Inhalt springen

Corona-Pandemie

Rehakliniken werden zu Hilfskrankenhäusern

Von

Artikel teilen

Wegen der weiter steigenden Zahl an Corona-Patient:innen stoßen die ersten Krankenhäuser an ihre Grenzen. Jetzt sollen vorerst sechs Rehakliniken aushelfen und behandlungsbedürftige Menschen aufnehmen.

Die sechs neuen Hilfskliniken

50 Betten stellt die Klinik Malchower See bereit, 70 Betten das Tessinum in Tessin, 30 die Median-Klinik in Bad Sülze, 50 Betten sind es in der Medigreif-Parkklinik in Greifswald und jeweils 15 in der Bethesda-Klinik Neubrandenburg sowie in der MediClin in Plau am See. Damit sind insgesamt 230 zusätzliche Betten für akut behandlungsbedürftige Menschen gewährleistet. Wenn ein Krankenhaus seine Kapazitätsgrenze erreicht, können Patient:innen dorthin verlegt werden. Rehakliniken stellten logistisch eine gute Lösung dar, da sie ärztlich und pflegerisch ausgestattet seien und zum Teil an Krankenhäuser angrenzten, sagt Alexander Kujat, Sprecher des Gesundheitsministeriums. Nicht verlegt werden an Covid-19 Erkrankte.

Zahl der Hilfskliniken kann erhöht werden

Vorerst seien besonders in der Mecklenburgischen Seenplatte zusätzliche Kapazitäten geschaffen worden, um die dortige Situation in den Krankenhäusern zu entlasten. Laut Kujat hätten einige Krankenhäuser bereits Bedarf angekündigt. Auch für die anderen Regionen gebe es noch mehr Aktivierungspläne für Rehakliniken. Das werde je nach Mehrbedarf entschieden.

Zur Förderung der Personalkosten gibt es vom Gesundheitsministerium eine Tagespauschale von 50 Euro pro Tag für ein leerstehendes Bett, das für die Bedarfs-Umverlegung freigehalten wird.

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Schon 5.096 Abonnent:innen

179,9 %

🎉 Ziel I:

19.000 Euro

Ziel II: 57.000 Euro

(11.400 Original-Abos)

Autor:innen

Redakteurin bei KATAPULT MV.

Ist in Greifswald geboren, hat in Augsburg studiert und zog für den Lokaljournalismus wieder zurück nach Meck-Vorp.

Neueste Artikel

24.03.2023

Meck-Vorp räumt auf

Frühjahrsputz ist angesagt! Auch in MV wird fleißig aufgeräumt an diesem Wochenende. Tipp: Da werden auch die Uhren wieder umgestellt...

23.03.2023

Zehn Jahre und noch viel zu tun

Vor zehn Jahren wurde in Meck-Vorp das Gesetz zur Anerkennung der Berufe von Migrant:innen verabschiedet. Mit einem sehr bürokratischen Namen: Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz. Seitdem haben rund 7.500 Menschen ihre Ausbildung anerkennen lassen können. Beraten werden sie von drei Servicestellen im Land. Und die haben noch einige Verbesserungsvorschläge.
„Kunst inmitten des Krieges“ Ausstellungseröffnung in Rostock: Jemand betrachtet ein Gemälde, auf dem Hände sich von innen an dem Augengitter einer Burka festhalten und nach draußen greifen.

23.03.2023

Afghanische Künstlerin kann erstmals eigene Ausstellung eröffnen

Am Mittwoch wurde im Rostocker Rathaus die Ausstellung der afghanischen Künstlerin und Frauenrechtsaktivistin Hafiza Qasimi eröffnet. Es war das erste Mal, dass die 24-Jährige dies persönlich tun konnte. Seit anderthalb Jahren ist sie auf der Flucht vor den Taliban, von Afghanistan kam sie über Iran nach Deutschland.