Zum Inhalt springen

Veranstaltungen

Schiff an Schiff

Von

Artikel teilen

Das Motto lautet „Optimistisch anders“ und soll auf die Freude der Organisatoren hinweisen, die Hanse Sail in diesem Jahr wieder veranstalten zu können, nachdem sie im vergangenen Jahr coronabedingt ausgefallen war.

„Optimistisch anders“?

So „anders“ ist sie allerdings gar nicht: Es sind schließlich nur etwas weniger Schiffe als 2019. Da waren es noch 150 – im Jahr 2015 übrigens 240! Jetzt sind es nach aktuellem Stand 108, nachdem sich kurzfristig noch eine Segeljacht aus der Schweiz angekündigt hatte. Aktuell liegen bereits knapp 70 Schiffe im Stadthafen.

Bis Sonntagnachmittag gibt es das bekannte Programm: Bühnenshows am Stadthafen und Ausfahrten auf den Traditionsseglern (Plätze dafür sind noch vorhanden). Neu ist am Sonnabend und Sonntag ein Stadt- und Familienfest im IGA-Park.

15.000 Besucher:innen

Voll wird es ebenfalls wieder: zwar nicht durch rund eine Million Besucher:innen wie in den vergangenen Jahren. Zugelassen sind auf dem Hauptgelände am Stadthafen auf der Haedgehalbinsel aber immerhin bis zu 15.000 Besucher:innen. Mehrere Areale sind eingerichtet worden, die den räumlichen Abstand gewährleisten sollen. Kontrolliert wird auch, ob die Besucher:innen geimpft, genesen oder getestet sind. In Warnemünde und im Rostocker Stadthafen hat das städtische Impfzentrum mobile Impfstationen aufgebaut.

Eine gemeinsame Schiffsparade wird es in diesem Jahr nicht geben, so die Veranstalter. Die Großsegler, Museumsschiffe und Jachten werden aber bis Sonntag zwischen dem Stadthafen und Warnemünde sowie auf der Ostsee unterwegs sein und für das altbekannte Flair, aber auch für eine volle Promenade sorgen. Die Schiffe kommen übrigens aus Polen, den Niederlanden, Dänemark, Schweden, der Schweiz und aus Deutschland.

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Schon 5.096 Abonnent:innen

179,9 %

🎉 Ziel I:

19.000 Euro

Ziel II: 57.000 Euro

(11.400 Original-Abos)

Autor:innen

Neueste Artikel

24.03.2023

Meck-Vorp räumt auf

Frühjahrsputz ist angesagt! Auch in MV wird fleißig aufgeräumt an diesem Wochenende. Tipp: Da werden auch die Uhren wieder umgestellt...

23.03.2023

Zehn Jahre und noch viel zu tun

Vor zehn Jahren wurde in Meck-Vorp das Gesetz zur Anerkennung der Berufe von Migrant:innen verabschiedet. Mit einem sehr bürokratischen Namen: Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz. Seitdem haben rund 7.500 Menschen ihre Ausbildung anerkennen lassen können. Beraten werden sie von drei Servicestellen im Land. Und die haben noch einige Verbesserungsvorschläge.
„Kunst inmitten des Krieges“ Ausstellungseröffnung in Rostock: Jemand betrachtet ein Gemälde, auf dem Hände sich von innen an dem Augengitter einer Burka festhalten und nach draußen greifen.

23.03.2023

Afghanische Künstlerin kann erstmals eigene Ausstellung eröffnen

Am Mittwoch wurde im Rostocker Rathaus die Ausstellung der afghanischen Künstlerin und Frauenrechtsaktivistin Hafiza Qasimi eröffnet. Es war das erste Mal, dass die 24-Jährige dies persönlich tun konnte. Seit anderthalb Jahren ist sie auf der Flucht vor den Taliban, von Afghanistan kam sie über Iran nach Deutschland.