Zum Inhalt springen

Datenschutz

Schweriner AfD-Abgeordnete muss Kamera wohl abbauen

Von

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Artikel teilen

Petra Federau überwacht rechtswidrig den Bereich der Friedrichstraße vor ihrem Büro in Schwerin. Dies ist das Ergebnis eines Ermittlungsverfahren des Landesdatenschutzbeauftragten Heinz Müller. Federaus Kamera filme aus dem Büro heraus durch das Schaufenster den kompletten Bereich der Friedrichstraße bis zur gegenüberliegenden Seite sowie die Eingangstür, wo sich das Büro befinde. „Das halten wir nach momentanem Wissensstand für nicht zulässig“, teilte Pressesprecherin Antje Kaiser am Dienstag mit.

Zwar gebe es Möglichkeiten der Videoüberwachung zur Gefahrenabwehr beziehungsweise des Eigentumsschutzes. „Die aktuelle Rechtsprechung fasst den zulässigerweise filmbaren Bereich jedoch viel kleiner“, so Kaiser. Zusätzlich gehe die Behörde momentan davon aus, dass die Kameraanlage die Aufnahmen in Drittstaaten übermittelt, die keinen Datenschutz nach europäischen Standards ermöglichen.

Allerdings könne der Landtagsabgeordneten die Kameranutzung nicht sofort untersagt werden. Zunächst müsse Federau noch einmal angehört werden, erläuterte Kaiser. Ab Zustellung des Briefes habe die Politikerin 14 Tage Zeit, sich zu erklären. „Wir gehen davon aus, dass der Bescheid nach Pfingsten erlassen werden kann“, sagte die Behördensprecherin. Wenn vonseiten Federaus keine weiteren triftigen Gründe vorgelegt werden, würde die Videoüberwachung mit sofortiger Wirkung untersagt und die Abgeordnete verwarnt werden.

Die Überwachung war im Februar dieses Jahres bekannt geworden, nachdem die AfD-Fraktion eine Pressemitteilung mit Aufnahmen der Kameraanlage illustriert hatte.

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Autor:innen

Neueste Artikel

07.12.2023

Propalästinensische Demo am jüdischen Lichterfest

Am 8. Dezember findet in Schwerin eine Demonstration unter dem Motto „Frieden in Palästina“ statt. Es ist die erste propalästinensische Demo in der Landeshauptstadt seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober. Zeitgleich feiert die jüdische Gemeinde das Lichterfest Chanukka.

06.12.2023

O Tannenbaum

Dieses Jahr steht in Schwerin der größte Weihnachtsbaum von MV.

05.12.2023

Städte müssen sparen – vor allem bei Jugend und Sozialem?

In den kommunalen Haushalten quietscht es derzeit an allen Ecken und Enden. Nachdem der Landkreis Vorpommern-Greifswald im Herbst eine Haushaltssperre ausrief, verhängte nun auch Schwerin eine solche für das kommende Jahr. In Greifswald musste der Haushalt noch einmal überarbeitet und erneut beschlossen werden. Für Aufregung sorgte dabei eine Liste an Kürzungen – vor allem für den Jugend- und Sozialbereich. Diese konnten nun vorerst abgewendet werden.