Zum Inhalt springen

Rekord-September

Sommertemperaturen zum Herbstanfang

Von

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Artikel teilen

Viele Menschen empfanden die letzten Wochen als ungewöhnlich warm und sommerlich. Tatsächlich ist der September 2023 mit einer Durchschnittstemperatur von 17,6 Grad der wärmste, in MV gemessene September seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Der ehemalige Höchstwert 17 Grad von September 2006 und September 2016 wurde deutlich übertroffen.

Ein meteorologischer Rückblick

Im September 2013  betrug die Durchschnittstemperatur in MV 13,2 Grad. Im Vergleich mit anderen Bundesländern fiel deutlich weniger Niederschlag – dafür war es mit 136 Stunden aber sonniger. Die meisten Sonnenstunden wurden damals auf Rügen gemessen: ganze 180 Stunden. Im August desselben Jahres schien die Sonne sogar 270 Stunden.


Im Jahr 2018 wurden im September ganze 195 sonnenreiche Stunden im Land erfasst. MV war 2018 mit rund 20 Litern pro Quadratmetern das zweittrockenste Bundesland hinter dem Spitzenreiter Schleswig-Holstein. Durchschnittlich kletterte das Thermometer auf 15,5 Grad. Das sind 3,3 Grad mehr als im September 2013.

Rekord-September 2023

Warme Witterungen im September – dem Beginn des meteorologischen Herbstes – werden Altweibersommer genannt. In diesem Jahr sorgte unter anderem Hoch Rosi für sonniges und sehr mildes Wetter. Niederschläge blieben hingegen weitestgehend aus. In Greifswald wurden, Stand 26. September, gerade mal 28 Liter pro Quadratmeter gemessen. Im Vormonat waren es knapp 69 Liter pro Quadratmeter.


Der warme September 2023 hat einen neuen Rekordwert erreicht. Hat es etwas mit dem Klimawandel zu tun? Meteorolog:innen erklären es so: Über Deutschland bildete sich ein Hoch, das sich besonders hartnäckig hielt. Sehr warme und feuchte Mittelmeerluft erreichte das Land. Somit ging der Sommer in eine Verlängerung.

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Fußnoten

  1. DWD (Hg.): Pressemitteilung - Deutschlandwetter im September 2023.
  2. DWD (Hg.): Deutschlandwetter im September 2013, auf: dwd.de (2013).
  3. DWD (Hg.): Deutschlandwetter im August 2013, auf: dwd.de (2013).
  4. DWD (Hg.): Deutschlandwetter im September 2018, auf: dwd.de (2018).
  5. Staeger, Tim: Altweibersommer, auf: tagesschau.de (25.9.2023).
  6. Wetterkontor (Hg.): Monats- und Jahreswerte für Greifswald, auf: wetterkontor.de (27.9.2023).
  7. Berchthold, Tim-Julius: Temperaturen bis 30 Grad: Ist das der heißeste September aller Zeiten in MV?, auf: svz.de (12.9.2023).

Autor:innen

Großgeworden und ausgebildet im Norden Vorpommerns. Seit 2021 bei KATAPULT, seit 2023 bei MV. Zuständig für Logistik, Werbekram und Wortwitze.

Neueste Artikel

29.11.2023

Ob es für alle billiger wird, ist fraglich

Nachdem etliche Stadtwerke in MV in den vergangenen Wochen eine Anpassung der Strompreise bekanntgaben, bleibt die Frage, ob die Korrektur auch eine Ersparnis für die Kund:innen bedeutet. Laut Verbraucherschützer:innen könnte mit einem geringeren Preis gerechnet werden. Seit gestern ist jedoch auch klar, dass die Strompreisbremse zum Jahresende ausläuft. Für manche wird das wohl eine Strompreiserhöhung bedeuten.

29.11.2023

Gewerkschaften fordern mehr Gehalt

In Schwerin sind am Dienstag etwa 2.000 Personen – darunter Lehrer:innen, Polizist:innen und Angestellte der Landesforst – zu einem Warnstreik zusammengekommen. Grund hierfür sind die Ländertarifrunden, in denen die Bezahlung von Tarifbeschäftigten festgelegt wird.

29.11.2023

Redakteur:in gesucht

Jetzt bewerben, Teil der KATAPULT MV-Redaktion werden und Lokaljournalismus unterstützen!