Zum Inhalt springen

Obdachlosigkeit

Spendenaktion für Frank Klawitter

Von und

Artikel teilen

Das Geld geht nun wie versprochen eins zu eins an Herrn Klawitter. Ein erster Teil wurde bereits übergeben. Der Restbetrag wird in Absprache mit ihm in den kommenden Wochen übergeben. Herr Klawitter bedankt sich bei allen Spender:innen, auch bei denjenigen, die nach der Räumung Ende November mit Sachspenden, wie einem Pavillon, einer Matratze und Geschirr, geholfen haben.

Klawitter habe möglicherweise ab Januar eine Wohnung, erzählt er. Gespräche dazu würden laufen. Der Großteil des gespendeten Geldes soll dann in die Kaution und Einrichtungsgegenstände fließen.

Bis dahin versucht er, an der Alten Mensa zu bleiben. Das Studierendenwerk hatte ihm bereits schriftlich mitgeteilt, dass er sich auf dem Gelände der Uni befinde und dies nicht zum Wohnen geeignet sei. Auf Nachfrage heißt es von der Geschäftsführerin etwas unkonkret, man werde versuchen, in Abstimmung mit der Stadtverwaltung eine Lösung zu finden.


MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Schon 5.096 Abonnent:innen

179,9 %

🎉 Ziel I:

19.000 Euro

Ziel II: 57.000 Euro

(11.400 Original-Abos)

Autor:innen

Ist einsprachig in Wusterhusen bei Lubmin in der Nähe von Spandowerhagen aufgewachsen, studierte Politikwissenschaft und gründete 2021 KATAPULT MV.

Veröffentlichungen:
Die Redaktion (Roman)
Fredrich rastet aus

Redakteurin bei KATAPULT MV.

Ist in Greifswald geboren, hat in Augsburg studiert und zog für den Lokaljournalismus wieder zurück nach Meck-Vorp.

Neueste Artikel

24.03.2023

Meck-Vorp räumt auf

Frühjahrsputz ist angesagt! Auch in MV wird fleißig aufgeräumt an diesem Wochenende. Tipp: Da werden auch die Uhren wieder umgestellt...

23.03.2023

Zehn Jahre und noch viel zu tun

Vor zehn Jahren wurde in Meck-Vorp das Gesetz zur Anerkennung der Berufe von Migrant:innen verabschiedet. Mit einem sehr bürokratischen Namen: Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz. Seitdem haben rund 7.500 Menschen ihre Ausbildung anerkennen lassen können. Beraten werden sie von drei Servicestellen im Land. Und die haben noch einige Verbesserungsvorschläge.
„Kunst inmitten des Krieges“ Ausstellungseröffnung in Rostock: Jemand betrachtet ein Gemälde, auf dem Hände sich von innen an dem Augengitter einer Burka festhalten und nach draußen greifen.

23.03.2023

Afghanische Künstlerin kann erstmals eigene Ausstellung eröffnen

Am Mittwoch wurde im Rostocker Rathaus die Ausstellung der afghanischen Künstlerin und Frauenrechtsaktivistin Hafiza Qasimi eröffnet. Es war das erste Mal, dass die 24-Jährige dies persönlich tun konnte. Seit anderthalb Jahren ist sie auf der Flucht vor den Taliban, von Afghanistan kam sie über Iran nach Deutschland.