Zum Inhalt springen

Neue Maßnahmen

Tanzen verboten

Von

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Artikel teilen

Als die Clubs in Mecklenburg-Vorpommern am 18. März 2020 die Türen dichtmachten, wusste niemand, wie lange sich die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Einschränkungen wohl hinziehen würden. Mittlerweile befinden sich alle im zweiten Pandemie-Winter und sind, abseits der Impfungen, gefühlt genauso weit wie vorher. Zumindest muss es den Clubbetreiber:innen in MV so vorkommen. Hatten sie ihre Einrichtungen erst im Sommer dieses Jahres wieder für Tanzwütige öffnen dürfen, folgte Ende November aufgrund der hohen Corona-Zahlen erneut das Tanzverbot.

Hilfe für Clubs und Livespielstätten gefordert

Der Landesverband für Clubs und Livespielstätten Mecklenburg-Vorpommern, Kulturwerk MV, prognostiziert aufgrund der neuerlichen Einschränkungen schon jetzt eine prekäre Lage für viele Einrichtungen im Land. Trotz aller Hygienekonzepte und Vorkehrungen der letzten Monate und dem damit angeführten Beweis, „wie sichere Räume aussehen können“, würden Clubs und Spielstätten erneut als „Pandemietreiber“ abgetan, kritisiert der Verband die Landesregierung. Im Winter sei es nun wieder nicht möglich, Rücklagen für die schwächeren Sommermonate zu bilden. Deshalb müsse schnellstens eine Perspektive her. „Die Spielstätten im Land brauchen daher jetzt verbindliche Hilfen für die Zeit der verordneten Schließung sowie sinnvolle Unterstützung für den Neustart 2022.“

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Fußnoten

  1. Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern (Hg.): Weitere Maßnahmen der Landesregierung gegen Corona-Ausbreitung in MV, auf: www.regierung-mv.de (17.3.2021).
  2. Landesregierung MV (Hg.): Landesregierung beschließt zusätzliche Corona-Schutzmaßnahmen, auf: www.regierung-mv.de (23.11.2021).

Autor:innen

Redakteurin bei KATAPULT MV.

Neueste Artikel

Meistgehörte Künstler:innen 2023 in MV auf Spotify: 1. Apache 207, 2. Bonez MV, 3. Taylor Swift, 4. Ayliva, 5. RAF Camora

01.12.2023

Das sind die Top 5 in Mecklenburg-Vorpommern

Der Musikstreamingdienst Spotify wertet wieder mal zum Jahresende aus, welche Künstler:innen, Genres und Podcasts die Nutzer:innen in MV am häufigsten gehört haben. Das ist zwar gute Werbung für die Künstler:innen, aber denkt daran: Spotify bezahlt sie schlecht bis gar nicht! Es gibt viele andere Streamingdienste.
Karte von der Rostocker Innenstadt mit eingetragenen Punschpreisen auf dem Rostocker Weihnachtsmarkt 2023

01.12.2023

Punschpreise 2023

Glühwein, Met und Feuerzangenbowle: Wir haben auch in diesem Jahr keine Kosten und Mühen gescheut und in einer knallharten Investigativrecherche die Punschpreise auf dem Rostocker Weihnachtsmarkt für euch herausgefunden. Prost!

30.11.2023

Wie spricht man Loitz richtig aus?

Wir müssen Verständnis für die Touris haben!