Zum Inhalt springen

Tierzählung

Weite Flur, wenig Hasen

Von und

Artikel teilen

Meck-Vorp ist und bleibt in Bezug auf den Hasen deutschlandweit das Schlusslicht. Wie der Deutsche Jagdverband mitteilt, habe sich zumindest gegenüber dem Vorjahr der Bestand nicht verändert. Nach einer aktuellen Zählung leben in MV statistisch gesehen 6,4 Feldhasen auf einem Quadratkilometer Offenland, also etwa auf Wiesen und Feldern. Der bundesweite Durchschnitt liegt bei 16. Besonders das nordwestdeutsche Tiefland scheint bei den Langohren beliebt zu sein: In geeigneten Lebensräumen sind es dort bis zu 24 Tiere pro Quadratkilometer.

Dabei war die Population in MV vor zwei Jahren noch geringer: Im vergangenen Jahr lag sie bei knapp sechs Feldhasen, während man 2020 nur fünf gezählt hatte. Auch in diesen Jahren waren es bundesweit die niedrigsten Werte.

Hauptfeinde: Autos und Traktoren

Das Frühjahr ist eine der Setzzeiten der Häsinnen. Nässe und Kälte sind dabei laut Jagdverband aber ungünstig, denn Feldhasen leben relativ ungeschützt unter freiem Himmel in kleinen Kuhlen. Zur Aufzucht ihrer Jungen benötigen sie ruhige Felder und Wiesen. Neben Fressfeinden stellen daher die Intensivierung der Landwirtschaft, Straßenverkehr und Zersiedlung die größten Bedrohungen dar. Zwischen 20 und 75 Prozent der Jagdstatistik in den Bundesländern machten inzwischen bei Wildunfällen getötete Feldhasen aus, so der Jagdverband.

Seit 1991 steht der Feldhase auf der Roten Liste der gefährdeten Arten.

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Schon 5.029 Abonnent:innen

2,5 %

🎉 Ziel I:

19.000 Euro

Ziel II: 57.000 Euro

(11.400 Original-Abos)

Fußnoten

  1. Deutscher Jagdverband (Hg.): Feldhasenbestand bleibt stabil, auf: jagdverband.de (4.4.2023) / ders.: Leichter Aufwärtstrend für den Feldhasen, auf: jagdverband.de (3.4.2020).
  2. Drewes, Franziska: Weniger Feldhasen in Mecklenburg-Vorpommern, auf: ndr.de (10.4.2022).

Autor:innen

Redakteurin bei KATAPULT MV.

Redakteurin bei KATAPULT MV.

Ist in Greifswald geboren, hat in Augsburg studiert und zog für den Lokaljournalismus wieder zurück nach Meck-Vorp.

Neueste Artikel

29.09.2023

Ohne Akzeptanz bleibt es schwer

Seit Monaten sorgt die Unterbringung Geflüchteter in MV für Diskussionen. Während Landkreise und Städte Möglichkeiten für die ihnen zugewiesenen Menschen suchen, organisieren sich mancherorts Bürgerinitiativen, um eben das zu verhindern. Der Missmut in der Bevölkerung scheint groß, die Akzeptanz gering. Wie kann es weitergehen – auch nach einem „Nein“ zu Containern und Turnhallen in Greifswald? Neben den Bemühungen um dezentralen Wohnraum fehlen weitere Konzepte.

29.09.2023

Sommertemperaturen zum Herbstanfang

Schwitzen im September war dieses Jahr Realität. In MV wurden Temperaturen bis zu 29 Grad gemessen. Täuscht der Altweibersommer oder ist dieser September der wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen?

28.09.2023

Marlow ist die zweitgrößte Stadt des Landes

Marlow ist mit 140 Quadratkilometern die zweitgrößte Stadt in MV. Nur Rostock ist mit 180 Quadratkilometern größer. Zu Marlow gehören 26 Ortsteile – dabei leben hier nur rund 4.600 Menschen. MVs größte Stadt hat aktuell rund 208.000 Einwohner:innen.