Zum Inhalt springen

Umweltauszeichnung

Blaue Flagge für 34 Badestellen und Sportboothäfen

Von

Artikel teilen

Am Stadthafen in Barth wurde am Vormittag die „Blaue Flagge“ verliehen, eine Umweltauszeichnung für Nachhaltigkeit und umweltbewussten Tourismus. Auch Barth selbst darf sich in diesem Jahr mit dem Gütesiegel schmücken. Außerdem die städtische Badeanstalt in Krakow am See, der Zippendorfer Strand in Schwerin und der Strand von Vitte auf Hiddensee. 

Die Auszeichnung wird verliehen, wenn Badestellen und Sportboothäfen bestimmte Anforderungen bezüglich des Umweltmanagements erfüllen, ausreichende Entsorgungsbereiche für (Sonder)Abfälle und Abwasser vorweisen können und die standardgemäßen Sicherheitsaspekte beachten. 

Deutschlandweit 137 Auszeichnungen, 34 davon in MV

Die Blaue Flagge wird seit 1987 jährlich in mehr als 50 Ländern vergeben, initiiert von der dänischen Umweltbildungsorganisation Foundation for Environmental Education (F.E.E.). In Deutschland koordiniert die Deutsche Gesellschaft für Umwelt das Auswahlverfahren und die Ehrung. 

Deutschlandweit wurden in diesem Jahr 92 Sportboothäfen und 45 Badestellen ausgezeichnet, 34 davon in MV. Damit ist MV Spitzenreiter bei Badestellen und Platz sieben bei Sportboothäfen – zusammen mit Bayern. 

Es gibt übrigens Orte im Land, die diese Auszeichnung bereits mehr als 25 Mal bekommen haben. Das sind zum Beispiel die Strände in Zinnowitz, Warnemünde und Baabe sowie der Mittelstrand in Kühlungsborn. Spitzenreiter mit 27 Auszeichnungen ist der Strand von Heiligendamm. 

Neben diesen positiven Beispielen, an denen zusätzlich zum Umweltaspekt die Orte auch touristisch attraktiver gemacht werden, gibt es aber auch in diesem Jahr Badestellen in MV, an denen Badeverbot herrscht. 

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Schon 5.081 Abonnent:innen

179,4 %

🎉 Ziel I:

19.000 Euro

Ziel II: 57.000 Euro

(11.400 Original-Abos)

Fußnoten

  1. Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung (Hg.): Startseite, auf: umwelterziehung.de.
  2. Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung (Hg.): Die Auszeichnung Blaue Flagge, auf: blaue-flagge.de.
  3. Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung (Hg.): Liste der ausgezeichneten Badestellen, auf: blaue-flagge.de.

Autor:innen

Redakteurin bei KATAPULT MV.

Ist in Greifswald geboren, hat in Augsburg studiert und zog für den Lokaljournalismus wieder zurück nach Meck-Vorp.

Neueste Artikel

30.03.2023

Nahverkehr wird teurer

Im Nahverkehr in Stadt und Region Rostock steigen die Fahrkartenpreise. Schon wieder. Der Verkehrsverbund Warnow erhöht zum zweiten Mal innerhalb eines halben Jahres die Tarife. Steigende Energie- und Personalkosten machten den Schritt unumgänglich, erklärt das Unternehmen. Im Mai kommt das Deutschlandticket für 49 Euro.

30.03.2023

Neue Schweine oder keine?

Der Großbrand in der Ferkelzuchtanlage Alt Tellin jährt sich zum zweiten Mal. Obwohl bei dem Feuer über 60.000 Schweine verendeten, strebt der Betreiber einen Wiederaufbau an. Anlässlich des Jahrestages findet am Nachmittag eine Kundgebung vor Ort statt.

30.03.2023

Hitzerekord in Greifswald

Noch bis Ende des Monats befindet sich der Greifswalder Kernfusionsreaktor Wendelstein 7-X im Experimentierbetrieb. Bisheriges Ergebnis: Kernfusionen bei über 100 Millionen Grad Celsius, aus denen 1,3 Gigajoule Energie erzeugt werden konnten. Damit kommen die Forschenden ihrem Ziel näher, die entstandene Wärme in Zukunft in Kraftwerken nutzbar zu machen. Das für die Kernfusion nötige Plasma konnte übrigens acht Minuten lang im Reaktor gehalten werden. In den nächsten Jahren möchten die Wissenschaftler:innen die 30-Minuten-Marke knacken.