Zum Inhalt springen

MV-Werften

Bund will Warnowwerft kaufen

Von

Lesedauer: ca. 1 Minuten

Trock´ne Zahlen. Beschäftigte in der Warnowwerft: 800; davon möglicherweise bald von der Bundeswehr übernommen: 500.

Artikel teilen

Die Bundeswehr möchte aus dem Gelände der insolventen MV-Werften in Rostock-Warnemünde einen Standort des Marinearsenals machen. Dies werde gebraucht, um Fregatten und Korvetten, die jetzt angeschafft werden sollen, warten zu können. Die Kapazitäten des bestehenden Marinearsenal in Wilhelmshaven seien bereits jetzt erschöpft.

Dabei punktet die Warnowwerft mit einem Trockendock, strategisch günstiger Lage und der Nähe zum Marinestützpunkt in Hohe Düne. Außerdem ist Rostock das bundesweite Hauptquartier der Marine. 500 der 800 bisher in der Transfergesellschaft Beschäftigten könnten als Beamte oder Angestellte übernommen werden. 

Im Januar meldeten die MV-Werften Insolvenz an. Das Unternehmen des asiatischen Tourismuskonzerns Genting Hong Kong betrieb drei Werften in Stralsund, Wismar und Rostock. Stralsund hat das Werftgelände bereits gekauft, um einen maritimen Gewerbepark zu errichten. Für Wismar interessiert sich die Kieler Werft Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS).

Mehr zu den MV-Werften gibt es auf unserer Themenseite.

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Fußnoten

  1. NDR (Hg.): Übernahme Werftstandort Rostock durch Bund steht kurz bevor, auf: ndr.de (3.6.2022).
  2. von Hammerstein, Konstantin; Gebauer, Matthias: Bundeswehr will Rostocker Pleitewerft übernehmen, auf: spiegel.de (13.4.2022).

Autor:innen

Geboren in Rostock.
Aufgewachsen in Rostock.
Studierte in Rostock. Und Kiel.

Neueste Artikel

Meistgehörte Künstler:innen 2023 in MV auf Spotify: 1. Apache 207, 2. Bonez MV, 3. Taylor Swift, 4. Ayliva, 5. RAF Camora

01.12.2023

Das sind die Top 5 in Mecklenburg-Vorpommern

Der Musikstreamingdienst Spotify wertet wieder mal zum Jahresende aus, welche Künstler:innen, Genres und Podcasts die Nutzer:innen in MV am häufigsten gehört haben. Das ist zwar gute Werbung für die Künstler:innen, aber denkt daran: Spotify bezahlt sie schlecht bis gar nicht! Es gibt viele andere Streamingdienste.
Karte von der Rostocker Innenstadt mit eingetragenen Punschpreisen auf dem Rostocker Weihnachtsmarkt 2023

01.12.2023

Punschpreise 2023

Glühwein, Met und Feuerzangenbowle: Wir haben auch in diesem Jahr keine Kosten und Mühen gescheut und in einer knallharten Investigativrecherche die Punschpreise auf dem Rostocker Weihnachtsmarkt für euch herausgefunden. Prost!

30.11.2023

Wie spricht man Loitz richtig aus?

Wir müssen Verständnis für die Touris haben!