Zum Inhalt springen

Wahlcheck MV

Den Quereinstieg in die Pädagogik fördern?

Von

Artikel teilen

In einem TV-Duell zwischen den Spitzenkandidat:innen der aktuellen Koalitionspartner CDU und SPD, organisiert vom NDR, haben sich am Dienstagabend Manuela Schwesig (SPD) und Michael Sack (CDU) unter anderem für die Förderung von Fachkräften in pädagogischen Berufen ausgesprochen. Schwesig wirbt für eine bessere Bezahlung, um dadurch mehr Menschen für das Berufsfeld zu interessieren. Sack will mit Seiten- und Quereinsteigern fehlendes Personal aufstocken. Aber was steht konkret dazu in den Wahlprogrammen und was sagen die anderen Parteien dazu?

Daher unsere Frage: Sollten Quereinsteiger:innen in pädagogischen Berufen gefördert werden?

CDU: ja

In ihrem Parteiprogramm steht nichts zu etwaigen Zielen, aber auf Nachfrage antwortet die Landesgeschäftsstelle: „Definitiv. Zwar passiert es bereits, aber da ist noch deutlich Luft nach oben.“

FDP: ja

„Solange der Lehrkräftemangel nicht durch die Absolventinnen und Absolventen gedeckt werden kann, sind wir auf den Quereinstieg angewiesen. Daher muss eine Förderung zur besseren fachlichen und pädagogischen Qualifizierung erfolgen“, sagt Yannick Meffert, Direktkandidat für den Bundestag.

In ihrem Wahlprogramm drängen die Freien Demokraten aber auch darauf, „dass Quereinsteiger eine fundierte fachliche und didaktische Ausbildung erlangt haben müssen, um an berufsbildenden Schulen unterrichten zu dürfen“.

Piratenpartei: ja

„Der Pflegenotstand wird immer drängender, wir müssen jedem, der einen Beruf in diesem Bereich ergreifen will, dies so weit wie möglich ermöglichen. Ohne vernünftige Entlohnung wird dies aber dennoch nicht gelingen.“

Die Linke: ja

„Wir fordern einen Vorbereitungsdienst für Seiteneinsteiger*innen – um ihnen das Handwerkszeug für den Unterricht mit Kindern und Jugendlichen zu geben.“

Freie Wähler: ja

In ihrem Programm fordern sie „eine pädagogische Ausbildung für ‚Quereinsteiger‘ auf Kosten des Landes vor Einstellung“.

ÖDP: ja

In ihrem Wahlprogramm ist zu dieser Thematik nichts zu finden. Landesvorsitzende Katrin Streeck antwortet auf Nachfrage:

„Ja. In Nahkampfausbildung, weil Kinder grausam sein können!“

Die PARTEI: ja

„Sie bekommen sechs Wochen Extraferien, in denen sie überlegen können, ob sie den Beruf wirklich machen möchten.“

AfD: vielleicht

Auch in ihrem Wahlprogramm ist darüber nichts zu finden. Auf Nachfrage antwortet der Landesverband:

„Der eklatante Lehrermangel macht die Einstellung von Quer- bzw. Seiteneinsteigern unabdingbar, um den Unterricht zu gewährleisten. Die AfD in MV setzt sich dafür ein, dass die hier als ‚Seiteneinsteiger‘ Bezeichneten ein berufsbegleitendes Referendariat und fachliche Nachschulungen erhalten, um die Unterrichtsqualität zu sichern.“

Tierschutzpartei: ja

„Der Lehrer:innenmangel und das Ausmaß des Unterrichtsausfalls ist gravierend. Wir brauchen mehr Quereinsteiger:innen und eine bessere Vorbereitung für sie auf die pädagogische Arbeit.“

Bündnis 90/Die Grünen: ja

„Das Land hat in den vergangenen Jahren viel zu wenig neue Lehrkräfte ausgebildet. Deswegen brauchen wir Quereinsteigende und wir begrüßen sehr, dass sie durch ihre größere Nähe zur Arbeitswelt mehr Vielfalt an unsere Schulen bringen. Den Herausforderungen begegnen wir mit berufsbegleitender Weiterqualifizierung und Förderung.“

FPA: vielleicht

„Zum einen kann so der Lehrer:innenmangel ein wenig ausgeglichen werden. Zum anderen wird so eine Diversität in der Lehrer:innenschaft ermöglicht. Allerdings sind hier auch viele bürokratische Hürden und Benachteiligung von Quereinsteiger:innen. Hinzu ist es auch nicht als Allheilmittel zu verstehen, denn pädagogische Berufe sind sehr wertvoll und benötigen eine gute Ausbildung und Fingerspitzengefühl, sodass diese auch bei Quereinsteiger:innen nachgeholt werden müsste. Letztlich müssen wir aber viel mehr schauen, warum wir diese Probleme haben, und somit Ursachenbehebung machen, die reine Symptomatik-Bekämpfungs-Strategie der Politik wird immer auffälliger.“

SPD: ja

„Den Weg in den Schuldienst wollen wir für Lehrer:innen im Seiteneinstieg durch eine hochwertige Qualifizierung ebnen.“

Die NPD hat nicht auf unsere Anfrage geantwortet.


Hier gibt es mehr Infos zum Fachkräftebedarf in Kitas.

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Schon 5.096 Abonnent:innen

179,9 %

🎉 Ziel I:

19.000 Euro

Ziel II: 57.000 Euro

(11.400 Original-Abos)

Autor:innen

Neueste Artikel

24.03.2023

Meck-Vorp räumt auf

Frühjahrsputz ist angesagt! Auch in MV wird fleißig aufgeräumt an diesem Wochenende. Tipp: Da werden auch die Uhren wieder umgestellt...

23.03.2023

Zehn Jahre und noch viel zu tun

Vor zehn Jahren wurde in Meck-Vorp das Gesetz zur Anerkennung der Berufe von Migrant:innen verabschiedet. Mit einem sehr bürokratischen Namen: Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz. Seitdem haben rund 7.500 Menschen ihre Ausbildung anerkennen lassen können. Beraten werden sie von drei Servicestellen im Land. Und die haben noch einige Verbesserungsvorschläge.
„Kunst inmitten des Krieges“ Ausstellungseröffnung in Rostock: Jemand betrachtet ein Gemälde, auf dem Hände sich von innen an dem Augengitter einer Burka festhalten und nach draußen greifen.

23.03.2023

Afghanische Künstlerin kann erstmals eigene Ausstellung eröffnen

Am Mittwoch wurde im Rostocker Rathaus die Ausstellung der afghanischen Künstlerin und Frauenrechtsaktivistin Hafiza Qasimi eröffnet. Es war das erste Mal, dass die 24-Jährige dies persönlich tun konnte. Seit anderthalb Jahren ist sie auf der Flucht vor den Taliban, von Afghanistan kam sie über Iran nach Deutschland.